Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Hi,
es ist kalt, Weihnachten steht vor der Türe und bei meinem STH brennt dauernd die 25 A Sicherung auf Platz 15 (NF) durch. Angeschlossen sind da
- beide Blinkerseiten
- Scheibenwischer
- Wasserpumpe für Scheibenwischer
- Thermoschalter für Lüfter Kühlmittel
- Steuergerät für Kühlernachlauf.
Ich habe jetzt schon ein paar mal die Sicherung erneuert. Daraufhin funktioniert der Blinker eine ganze Weile ohne Probleme. Dann auf einmal nicht mehr. Ich habe weder Wasser gesprüht noch Scheibenwischer angehabt. Kühlwassertemperatur war auch nicht über 90°C.
Hat da jemand mal einen Tip? Für eine Messorgie ist es eindeutig zu kalt.
Gruß
gez. Jürgen Ende
es ist kalt, Weihnachten steht vor der Türe und bei meinem STH brennt dauernd die 25 A Sicherung auf Platz 15 (NF) durch. Angeschlossen sind da
- beide Blinkerseiten
- Scheibenwischer
- Wasserpumpe für Scheibenwischer
- Thermoschalter für Lüfter Kühlmittel
- Steuergerät für Kühlernachlauf.
Ich habe jetzt schon ein paar mal die Sicherung erneuert. Daraufhin funktioniert der Blinker eine ganze Weile ohne Probleme. Dann auf einmal nicht mehr. Ich habe weder Wasser gesprüht noch Scheibenwischer angehabt. Kühlwassertemperatur war auch nicht über 90°C.
Hat da jemand mal einen Tip? Für eine Messorgie ist es eindeutig zu kalt.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Moin Jürgen
guck mal im linken Scharnier des Kofferdeckels nach nem Kabelbruch ...
mich würde es nicht wundern ...
guck mal im linken Scharnier des Kofferdeckels nach nem Kabelbruch ...
mich würde es nicht wundern ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Ja bei diesen Temperaturen brechen bereits ausgehärtete, gerissene Kabel schnell mal an den beweglichen Schwachstellen. Bei mir hats auch die Sicherung der ZV/elektrische Spiegelverstellung durchgehauen. 
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Hi,
das mit dem Kofferraumdeckel werde ich noch prüfe, auch wenn ich nicht auf Anhieb verstehe, wieso da was sein soll? Schließlich sitzen die Blinkler nicht im Deckel. Aber, ich werde nachsehen.
Inzwischen bin ich bei meinen Stromlaufplänen auf ein Probelm gestoßen. Laut Stromlaufplan 1989 ist S2 für das Blinklicht zuständig. Die Beschriftung des Sichrungskastendeckels sagt aber S15. Was stimmt denn nun? Laut dem Stromlaufplan hat S15 nichts mit dem Blinker zu tun. Trotzdem geht er aber nicht mehr, wenn S15 auslöst.
Ist das wieder mal ein Druckfehler in den Plänen?
Gruß
gez. Jürgen Ende
das mit dem Kofferraumdeckel werde ich noch prüfe, auch wenn ich nicht auf Anhieb verstehe, wieso da was sein soll? Schließlich sitzen die Blinkler nicht im Deckel. Aber, ich werde nachsehen.
Inzwischen bin ich bei meinen Stromlaufplänen auf ein Probelm gestoßen. Laut Stromlaufplan 1989 ist S2 für das Blinklicht zuständig. Die Beschriftung des Sichrungskastendeckels sagt aber S15. Was stimmt denn nun? Laut dem Stromlaufplan hat S15 nichts mit dem Blinker zu tun. Trotzdem geht er aber nicht mehr, wenn S15 auslöst.
Ist das wieder mal ein Druckfehler in den Plänen?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Moin
ja blöd, mein Fehler 
um welches Mj. geht es hier ?
weil ...
hat er beheizte Waschdüsen hängen diese mit an S15
die +Leitung (0,5 bl/ro) zum Thermoschalter des Kühlerlüfters ist iO ?
alle Pläne sagen S2 wegen der Warnblinkanlage ...
die Warnblinkanlage ist auch laut Bordbücher (Mj.87,88,89) auf S2 abgesichert ...
aber die Blinkleuchten sind laut Bordbücher (Mj.87,88 u. 89) zusätzlich auf S15 abgesichert ...
warum es dafür keinen extra Plan oder Hinweis in den Plänen gibt weis glaub nicht mal Audi selbst ...
uups BlinkerJürgen Ende hat geschrieben:das mit dem Kofferraumdeckel werde ich noch prüfe, auch wenn ich nicht auf Anhieb verstehe, wieso da was sein soll? Schließlich sitzen die Blinkler nicht im Deckel.
um welches Mj. geht es hier ?
weil ...
hat er beheizte Waschdüsen hängen diese mit an S15
die +Leitung (0,5 bl/ro) zum Thermoschalter des Kühlerlüfters ist iO ?
alle Pläne sagen S2 wegen der Warnblinkanlage ...
die Warnblinkanlage ist auch laut Bordbücher (Mj.87,88,89) auf S2 abgesichert ...
aber die Blinkleuchten sind laut Bordbücher (Mj.87,88 u. 89) zusätzlich auf S15 abgesichert ...
warum es dafür keinen extra Plan oder Hinweis in den Plänen gibt weis glaub nicht mal Audi selbst ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Hi,
ganz ehrlich? Ich habe noch nie nachgesehen, ob meiner beheizte Düsen hat. Werde ich mal nachsehen müssen. Allerdings ist mir auch noch nie ein Kabel zur Haube aufgefallen.
Ach ja, Modell: L (1990), EZ: 11.90, Sport.
Wie Sieht denn diese zusätzliche Absicherung stromlaufmäßig aus? Wenn die parallel zu S2 läuft, dann müsste doch auch S2 auslösen, oder? Das seltsamme ist, dass das Warnblinklicht trotzdem funktioniert.
Ich hatte schon die Relais für die 2. Stufe und den Lüfternachlauf ausgebaut. trotzdem hat S15 ausgelößt. Ich werde auch mal nach der Leitung zum Thermoschalter sehen.
Gruß
und frohes Fest
gez. Jürgen Ende
ganz ehrlich? Ich habe noch nie nachgesehen, ob meiner beheizte Düsen hat. Werde ich mal nachsehen müssen. Allerdings ist mir auch noch nie ein Kabel zur Haube aufgefallen.
Ach ja, Modell: L (1990), EZ: 11.90, Sport.
Wie Sieht denn diese zusätzliche Absicherung stromlaufmäßig aus? Wenn die parallel zu S2 läuft, dann müsste doch auch S2 auslösen, oder? Das seltsamme ist, dass das Warnblinklicht trotzdem funktioniert.
Ich hatte schon die Relais für die 2. Stufe und den Lüfternachlauf ausgebaut. trotzdem hat S15 ausgelößt. Ich werde auch mal nach der Leitung zum Thermoschalter sehen.
Gruß
und frohes Fest
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Hi,
nach dem ich wegen eines Backenzahns erst mal nicht mehr im Audi herumkriechen konnte, habe ich mich gestern wieder daran begeben.
Davor hatte ich noch bemerkt, dass bei Zündung "an" die Bremsleuchten leicht glimmen. Ich hatte den mal eine Biren herausgenommen und hörte ein Relais abfallen. Dies ist recht verwunderlich, da da ja eigentlich kein Relais sein sollte.
Gestern habe ich dann das Relais gefunden. Es sitzt im Zusatzrelaisträger und ist für die Wahlhebelsperre (4-Stufen-Automatik) verantwortlich. Ich habe es entfernt und das Glimmen hörte auf. Leider brannte die S15 kurz darauf trotzdem durch und was noch seltsammer ist, der Wahlhebel sperrt nicht. Das sollte er aber (?).
Gleich mache ich mich mal an die genaue Untersuchung. Ich werde einfach am Bremslichtschalter starten. Das ist die einzige Stelle, wo sich eigentlich alles trifft.
Gruß
gez. Jürgen Ende
nach dem ich wegen eines Backenzahns erst mal nicht mehr im Audi herumkriechen konnte, habe ich mich gestern wieder daran begeben.
Davor hatte ich noch bemerkt, dass bei Zündung "an" die Bremsleuchten leicht glimmen. Ich hatte den mal eine Biren herausgenommen und hörte ein Relais abfallen. Dies ist recht verwunderlich, da da ja eigentlich kein Relais sein sollte.
Gestern habe ich dann das Relais gefunden. Es sitzt im Zusatzrelaisträger und ist für die Wahlhebelsperre (4-Stufen-Automatik) verantwortlich. Ich habe es entfernt und das Glimmen hörte auf. Leider brannte die S15 kurz darauf trotzdem durch und was noch seltsammer ist, der Wahlhebel sperrt nicht. Das sollte er aber (?).
Gleich mache ich mich mal an die genaue Untersuchung. Ich werde einfach am Bremslichtschalter starten. Das ist die einzige Stelle, wo sich eigentlich alles trifft.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Jürgen Ende hat geschrieben:Davor hatte ich noch bemerkt, dass bei Zündung "an" die Bremsleuchten leicht glimmen. Ich hatte den mal eine Biren herausgenommen und hörte ein Relais abfallen. Dies ist recht verwunderlich, da da ja eigentlich kein Relais sein sollte.
Gestern habe ich dann das Relais gefunden. Es sitzt im Zusatzrelaisträger und ist für die Wahlhebelsperre (4-Stufen-Automatik) verantwortlich. Ich habe es entfernt und das Glimmen hörte auf. Leider brannte die S15 kurz darauf trotzdem durch und was noch seltsammer ist, der Wahlhebel sperrt nicht. Das sollte er aber (?).
Gleich mache ich mich mal an die genaue Untersuchung. Ich werde einfach am Bremslichtschalter starten. Das ist die einzige Stelle, wo sich eigentlich alles trifft.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Moin
das Relais ist nicht für die Wahlhebelsperre ...
es ist ein Kombirelais, Rückfahr- und Anlaßrelais (J226), die Rückfahrleuchten werden darüber geschaltet und das Anlaßrelais ermöglicht das starten nur über N und P...
der Wahlhebel wird über ein Magnet (N110) gesperrt, wobei der Magnet Spannung über die Kl.15 erhält und das Automatikgetriebe-Steuergerät (Digimat-SG J217) die Masse durch entsprechende Information des Bremslichtschalters schaltet ...
Bremse betätigt = Masseleitung unterbrochen und Wahlhebel frei ...
warum die S15 weiterhin fliegt ist demnach leider noch nicht geklärt ...
hast das Blinker-Relais mal gewechselt ?
PS: alles Gute mit dem Backenzahn
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
hallo
hatte das hier schon mal geschrieben.....weil ich auch ein problem mit den blinkern hatte....
nehm mal das massekabel hinten links im kofferraum beim linken blinker ab und mach mal die zündung an....
wirst dich wunder wat da alles so zum leuchten oder an geht
bei mir war es ein kabelbruch von der verteilung zum rücklicht in dem kleinen stück....das massekabel selber
habe mich auch immer gewundert die sicherung durchbrannte...
vielleicht hilft es weiter.....
ach ja so ein ähnliches spiel hatte ich mit meiner nebelschlußleuchte...
gruß
flutschi
hatte das hier schon mal geschrieben.....weil ich auch ein problem mit den blinkern hatte....
nehm mal das massekabel hinten links im kofferraum beim linken blinker ab und mach mal die zündung an....
wirst dich wunder wat da alles so zum leuchten oder an geht
bei mir war es ein kabelbruch von der verteilung zum rücklicht in dem kleinen stück....das massekabel selber
habe mich auch immer gewundert die sicherung durchbrannte...
vielleicht hilft es weiter.....
ach ja so ein ähnliches spiel hatte ich mit meiner nebelschlußleuchte...
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Hi,
@Uwe
erst mal danke.
Das Relais ist definitv nicht für's Anlassen zuständig. Bei der 4-Stufen-Automatik gibt es zwei Relais eins für's Anlassen und Rückfahrleuchte (J226)und ein's für die Wahlhebelsperre (J221).
Und es ist das für die Wahlhebelsperre, da sich der Wagen immer noch starten lässt und auch die Rückfahrleuchten funktionieren. Abgesehen davon verschwinden die 2,5 V von der Leitung zu den Bremsleuchten, wenn ich das Relais entferne. Allerdings sagt mir das leider immer noch nicht wo die überhaupt herkommen.
Außerdem habe ich inzwischen die gesucher Verbindung des Blinkers mit S15 gefunden. Das ist eine "feste" Verbindung innerhalb des Lenkstockschalters (nur vom Wischerschalterplan 1/13 über einen Verweis (P154 zu P88 1/8) zu finden).
- Wirklich eine Meisterleistung von Audi. Kurzschluss beim Wischern und der Blinker geht auch gleich nicht mehr (oder auch umgekehrt). Wie krank muss man dafür sein?-
Morgen werde ich mal einen anderen Lenkstockschalter probieren.
Ach ja, die Masseleitung an der Rückleuchte habe ich schon mal gebrückt. Hatte aber keinen Einfluss auf das Glimmen.
Gruß
gez. Jügen Ende
@Uwe
erst mal danke.
Das Relais ist definitv nicht für's Anlassen zuständig. Bei der 4-Stufen-Automatik gibt es zwei Relais eins für's Anlassen und Rückfahrleuchte (J226)und ein's für die Wahlhebelsperre (J221).
Und es ist das für die Wahlhebelsperre, da sich der Wagen immer noch starten lässt und auch die Rückfahrleuchten funktionieren. Abgesehen davon verschwinden die 2,5 V von der Leitung zu den Bremsleuchten, wenn ich das Relais entferne. Allerdings sagt mir das leider immer noch nicht wo die überhaupt herkommen.
Außerdem habe ich inzwischen die gesucher Verbindung des Blinkers mit S15 gefunden. Das ist eine "feste" Verbindung innerhalb des Lenkstockschalters (nur vom Wischerschalterplan 1/13 über einen Verweis (P154 zu P88 1/8) zu finden).
- Wirklich eine Meisterleistung von Audi. Kurzschluss beim Wischern und der Blinker geht auch gleich nicht mehr (oder auch umgekehrt). Wie krank muss man dafür sein?-
Morgen werde ich mal einen anderen Lenkstockschalter probieren.
Ach ja, die Masseleitung an der Rückleuchte habe ich schon mal gebrückt. Hatte aber keinen Einfluss auf das Glimmen.
Gruß
gez. Jügen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,
@Uwe
erst mal danke.
Das Relais ist definitv nicht für's Anlassen zuständig. Bei der 4-Stufen-Automatik gibt es zwei Relais eins für's Anlassen und Rückfahrleuchte (J226)und ein's für die Wahlhebelsperre (J221).
Und es ist das für die Wahlhebelsperre, da sich der Wagen immer noch starten lässt und auch die Rückfahrleuchten funktionieren. Abgesehen davon verschwinden die 2,5 V von der Leitung zu den Bremsleuchten, wenn ich das Relais entferne. Allerdings sagt mir das leider immer noch nicht wo die überhaupt herkommen.
Außerdem habe ich inzwischen die gesucher Verbindung des Blinkers mit S15 gefunden. Das ist eine "feste" Verbindung innerhalb des Lenkstockschalters (nur vom Wischerschalterplan 1/13 über einen Verweis (P154 zu P88 1/8) zu finden).
- Wirklich eine Meisterleistung von Audi. Kurzschluss beim Wischern und der Blinker geht auch gleich nicht mehr (oder auch umgekehrt). Wie krank muss man dafür sein?-
Morgen werde ich mal einen anderen Lenkstockschalter probieren.
Ach ja, die Masseleitung an der Rückleuchte habe ich schon mal gebrückt. Hatte aber keinen Einfluss auf das Glimmen.
Gruß
gez. Jügen Ende
Moin Jürgen
ich habs mal frei nach dem SSP formuliert, es ist in echt also doch ein ticken anders als im SSP, oder ich hab das falsche erwischt ...
na ja, die Grundrichtung stimmt soweit
über Automatik Getriebe bzw. Getriebe schlechthin hab ich dann doch zu wenig Nachschlagewerke ...
aber die Blinkergeschichte ist echt ne dolle Wurst von Audi ... da muß man erst mal drauf kommen
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Hi,
um das jetzt abzuschließen. Seit einer Woche habe ich den Wagen wieder am Laufen.
Was habe ich nun gemacht. Eigentlich nicht viel.
Ich habe nur den Stecker unter dem Fahrersitz gezogen, die Verkabelung des Licht-Updates erneuert und den rechten Teil des Lenkstockschalters gewechselt.
Was jetzt dazu geführt hat, dass der Bliker wieder anstandslos funktioniert, kann ich auch nicht sagen. Jedenfalls hat das Lösen der Verbindung zur Wahlhebelsperre dazu geführtt, dass das Glimmen der Bremsleuchten weg ist.
Weiterhin zeigt jetzt das VoltmeterIin den Zusatzarmaturen deutlich mehr an als vorher.
Alles sehr seltsam.
Gruß
gez. Jürgen Ende
um das jetzt abzuschließen. Seit einer Woche habe ich den Wagen wieder am Laufen.
Was habe ich nun gemacht. Eigentlich nicht viel.
Ich habe nur den Stecker unter dem Fahrersitz gezogen, die Verkabelung des Licht-Updates erneuert und den rechten Teil des Lenkstockschalters gewechselt.
Was jetzt dazu geführt hat, dass der Bliker wieder anstandslos funktioniert, kann ich auch nicht sagen. Jedenfalls hat das Lösen der Verbindung zur Wahlhebelsperre dazu geführtt, dass das Glimmen der Bremsleuchten weg ist.
Weiterhin zeigt jetzt das VoltmeterIin den Zusatzarmaturen deutlich mehr an als vorher.
Alles sehr seltsam.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Grüße,
habe bei meinen audi 100 sport exclusive im prinzip das gleiche proplem. nur das bei mir die komplette beleuchtung vom kombiinstrument und es aufblendlicht beim blinken mitblinkt. BEIM LINKS BLINKEN! wenn ich nicht blinke glimmen die richtungsanzeiger schwach, das aufblendlicht wiederrum nicht.
beim rechts blinken fliegt die s15 sofort
lenkstockschalter hab ich gewechselt- ohne ergebnis
habe auf der linken seite einen kabelbruch entdeckt- behoben- ohne ergebnis
massepunkt hinten links gereinigt und mit kontaktspray eingesprüht- ohne ergebnis
was kann ich da noch machen? muss ich da die komplette verkabelung der blinker auf kabelbrüche prüfen? oder gibts da noch andere tricks wie ich das raus bekomm?
Mfg Robin
habe bei meinen audi 100 sport exclusive im prinzip das gleiche proplem. nur das bei mir die komplette beleuchtung vom kombiinstrument und es aufblendlicht beim blinken mitblinkt. BEIM LINKS BLINKEN! wenn ich nicht blinke glimmen die richtungsanzeiger schwach, das aufblendlicht wiederrum nicht.
beim rechts blinken fliegt die s15 sofort
lenkstockschalter hab ich gewechselt- ohne ergebnis
habe auf der linken seite einen kabelbruch entdeckt- behoben- ohne ergebnis
massepunkt hinten links gereinigt und mit kontaktspray eingesprüht- ohne ergebnis
was kann ich da noch machen? muss ich da die komplette verkabelung der blinker auf kabelbrüche prüfen? oder gibts da noch andere tricks wie ich das raus bekomm?
Mfg Robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Hi,
Automat oder Schalter?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Automat oder Schalter?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
grüße
schalter!
mfg Robin
schalter!
mfg Robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Dann liegt es auf alle Fälle nicht an den Kabeln unterm Sitz. Die gibt es nur beim Automat. Ich tippe da auf aufgebogene Kontakte in den Steckern.
Hast Du den kompletten Lenkstockschalter oder nur eine Seite gewechselt?
Hast Du das Licht über zwei Relais laufen? Oder noch die alte Schaltung?
Hast Du die Massepunkte auf der Armaturenplatiene nachgelötet? Da kommt das Glimmen der Blinkeranzeigen her.
gez. Jürgen Ende
Hast Du den kompletten Lenkstockschalter oder nur eine Seite gewechselt?
Hast Du das Licht über zwei Relais laufen? Oder noch die alte Schaltung?
Hast Du die Massepunkte auf der Armaturenplatiene nachgelötet? Da kommt das Glimmen der Blinkeranzeigen her.
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
also lenkstockschalter hab ich komplett getauscht natürlich hab ich ihn vorher geprüft da er aus einem schlachter stammt.
beim licht kann ich dir leider keine antwort geben da ich mich noch nicht damit beschäftigt habe.
habe gestern mal en tacho ausgebaut- wieder eingebaut ohne irgendwas zu verändern und das glimmen der blinkleuchten ist weg!
blinkerstecker hab ich auch alle ab gehabt, kontolliert und ebenfalls mit kontaktspray eingesprüht.
sicherung fliegt aber nach wie vor sofort durch
gruß Robin
beim licht kann ich dir leider keine antwort geben da ich mich noch nicht damit beschäftigt habe.
habe gestern mal en tacho ausgebaut- wieder eingebaut ohne irgendwas zu verändern und das glimmen der blinkleuchten ist weg!
blinkerstecker hab ich auch alle ab gehabt, kontolliert und ebenfalls mit kontaktspray eingesprüht.
sicherung fliegt aber nach wie vor sofort durch
gruß Robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Das glimmen kommt wieder.
Du hast die Stecker von der Platiene bewegt. Dadurch können die Pins in eine Position kommen, wo das dann wieder geht. Wird aber nicht auf Dauer bleiben. Du musst die Massepns nachlöten. Dann ist Ruhe.
Mach das erst mal. Dann sehen wir weiter.
gez. Jürgen Ende
Du hast die Stecker von der Platiene bewegt. Dadurch können die Pins in eine Position kommen, wo das dann wieder geht. Wird aber nicht auf Dauer bleiben. Du musst die Massepns nachlöten. Dann ist Ruhe.
Mach das erst mal. Dann sehen wir weiter.
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
MoinJürgen Ende hat geschrieben:Das glimmen kommt wieder.
Du hast die Stecker von der Platiene bewegt. Dadurch können die Pins in eine Position kommen, wo das dann wieder geht. Wird aber nicht auf Dauer bleiben. Du musst die Massepns nachlöten. Dann ist Ruhe.
genau diese ▼
Massepunkte
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
moing,
ok danke erstmal, werde das mal auspropieren
wird nur leider diese woche nichts mehr zwecks schichtarbeit
melde mich wieder wenn ich einen fehler gefunden hab...
Mfg Robin
ok danke erstmal, werde das mal auspropieren
wird nur leider diese woche nichts mehr zwecks schichtarbeit
melde mich wieder wenn ich einen fehler gefunden hab...
Mfg Robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
grüßt euch
blinker funktionieren wieder... bis gestern
also ich habe nochmals alle stecker gereinigt, kontakte überprüft, glühbirnen getauscht und siehe da es funzt bis auf kombiinstrument da blinkt und flackert immernoch alles. aber das stört mich persönlich eigentlich nicht
nunja jedenfalls komme ich heut früh nach hause, und da leuchtet doch der rechte blinker durchgängig (Quasi ne blinkleuchte
)
als ich versuchte das irgendwie auszuschalten musste ich feststellen das diese blinkleuchte nicht ausgehen wollte (hab alles versucht ging einfach nicht aus) das bedeutede also glühbirnen raus!
hab mich noch nicht mit einer erneuten fehlersuche beschäfdigt. wollte erst nochmal eure meinungen hören
Mfg Robin
blinker funktionieren wieder... bis gestern
also ich habe nochmals alle stecker gereinigt, kontakte überprüft, glühbirnen getauscht und siehe da es funzt bis auf kombiinstrument da blinkt und flackert immernoch alles. aber das stört mich persönlich eigentlich nicht
nunja jedenfalls komme ich heut früh nach hause, und da leuchtet doch der rechte blinker durchgängig (Quasi ne blinkleuchte
als ich versuchte das irgendwie auszuschalten musste ich feststellen das diese blinkleuchte nicht ausgehen wollte (hab alles versucht ging einfach nicht aus) das bedeutede also glühbirnen raus!
hab mich noch nicht mit einer erneuten fehlersuche beschäfdigt. wollte erst nochmal eure meinungen hören
Mfg Robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Moin
löte erstmal die Massepunkte des KI nach, damit wenigstens dieser Fehler abgehakt werden kann ...
Grüßle
Uwe
löte erstmal die Massepunkte des KI nach, damit wenigstens dieser Fehler abgehakt werden kann ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
grüße!level44 hat geschrieben:Moin
löte erstmal die Massepunkte des KI nach, damit wenigstens dieser Fehler abgehakt werden kann ...
Grüßle
Uwe
das ist auf jeden fall ne ganz verrückte sache!
hab es mir mal einfacher gemacht und einfach nen anderen tacho reingebaut. ohne ergebnis...
naja jedenfalls haben wir uns (ich und paar kumpels und müllers kuh
wie gesagt es wird immer verrückter
jetz geht es nur um die sache mit dem blinkdauerlicht auf der rechten seite...
blinker funktionieren wieder da wir die S4 gezogen haben, zuständig für radio, innenraumbeleuchtung, heckscheibenwischer, klima, leseleuchten, zigarrettenanzünder usw. hat also eigentlich rein garnichts mit dem blinken zutun!
wenn man jedoch die S4 bei angeschalteten rechten blinker reinsteckt leuchtet er wieder duchgängig, zieht man sie raus blink er wieder. gleiches spiel mit der warnblinke da leuchtet bzw, blinkt dann links und rechts!
links blinken funktioniert immer ohne propleme
hmmm verzwickte sache
mfg robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Moin Robinavantquattro hat geschrieben:blinker funktionieren wieder da wir die S4 gezogen haben, zuständig für radio, innenraumbeleuchtung, heckscheibenwischer, klima, leseleuchten, zigarrettenanzünder usw. hat also eigentlich rein garnichts mit dem blinken zutun!
beim fettgedruckten könnte der Fehlerteufel sein, der geht wie auch die Blinker über den LSS ...
guck mal die Kabeldurchführung zur Heckklappe nach Kabelbrüchen o.ä. ab und auch mal an der Kabelage am Heckwischer ...
davon ab, der Heckscheiben-Wischer/Wascher wird von der S18 abgesichert und nicht von der S4 ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
na mal schauen ob ich da etwas findelevel44 hat geschrieben:Moin Robinavantquattro hat geschrieben:blinker funktionieren wieder da wir die S4 gezogen haben, zuständig für radio, innenraumbeleuchtung, heckscheibenwischer, klima, leseleuchten, zigarrettenanzünder usw. hat also eigentlich rein garnichts mit dem blinken zutun!
beim fettgedruckten könnte der Fehlerteufel sein, der geht wie auch die Blinker über den LSS ...
guck mal die Kabeldurchführung zur Heckklappe nach Kabelbrüchen o.ä. ab und auch mal an der Kabelage am Heckwischer ...
davon ab, der Heckscheiben-Wischer/Wascher wird von der S18 abgesichert und nicht von der S4 ...
Grüßle
Uwe
bin mir jetz nicht sicher ob der heckwischer über die S4 läuft, da muss ich noch mal aufn deckel schauen. jedenfalls geht er nicht mehr seit dem ich die S4 gezogen hab- pumpe vom wischwasser geht aber! kommt nur nix weil ich kein wasser drin hab
gehen wir mal davon aus das wirklich im heckwischer ein kabelbruch ist, was hat das mit dem blinken zutun? ist doch eigentlich was ganz anderes
nabend robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
Lies weiter oben mal weiter ...avantquattro hat geschrieben:gehen wir mal davon aus das wirklich im heckwischer ein kabelbruch ist, was hat das mit dem blinken zutun? ist doch eigentlich was ganz anderesoder nicht!?
GrüßleJürgen Ende hat geschrieben:Außerdem habe ich inzwischen die gesucher Verbindung des Blinkers mit S15 gefunden. Das ist eine "feste" Verbindung innerhalb des Lenkstockschalters (nur vom Wischerschalterplan 1/13 über einen Verweis (P154 zu P88 1/8) zu finden).
- Wirklich eine Meisterleistung von Audi. Kurzschluss beim Wischern und der Blinker geht auch gleich nicht mehr (oder auch umgekehrt). Wie krank muss man dafür sein?-
Morgen werde ich mal einen anderen Lenkstockschalter probieren.
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
avantquattro
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 15.09.2010, 21:14
- Wohnort: Gornsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstelle im Blinkerkreis bekannt?
gruß,
also erstmal geb dir recht das der heckwischer über die S18 abgesichert ist... war ein versehen von mir, sorry
aber wie gesagt das beschriebene proplem taucht auf wenn ich die S4 zieh bzw, reinsteck obwohl die meiner meinung nach nix mit blinken zu tun hat! werde morgen mal reinschreiben was da wirklich alles dranhängt...
weiterhin habe ich in meinen ersten beitrag auch geschrieben das ich lenkstockschalter bereits gewechselt habe...
oder verstehen wir uns jetz falsch???
mfg robin
also erstmal geb dir recht das der heckwischer über die S18 abgesichert ist... war ein versehen von mir, sorry
aber wie gesagt das beschriebene proplem taucht auf wenn ich die S4 zieh bzw, reinsteck obwohl die meiner meinung nach nix mit blinken zu tun hat! werde morgen mal reinschreiben was da wirklich alles dranhängt...
weiterhin habe ich in meinen ersten beitrag auch geschrieben das ich lenkstockschalter bereits gewechselt habe...
oder verstehen wir uns jetz falsch???
mfg robin
Aktuell:
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
Audi 200 Avant quattro Bj.86 MB
Audi 200 20V Avant quattro Bj. 90 3B
Audi 100 quattro CS Bj. 87 NF
Ex:
Audi 100 quattro CS Bj.86 PX
Audi 100 Avant quattro Sport Bj.90 NF
