ARP Kurbelwellenstehbolzen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

ARP Kurbelwellenstehbolzen

Beitrag von Langschläfer »

Hi

würdet ihr die ARP Kurbelwellenstehbolzen verwenden bei einem 20V Turbo bei 400 PS?

Es heißt ja dont touch a runing system, da der Motor vor 5000 km überholt wurde den ich mir gekauft habe zum aufbauen, und die Kurbelwelle eigentlich nicht raus soll da nur H-Schaft Pleuel eingebaut werden und ansonsten der Block so bleibt wie er ist...Aber die Frage ist ob es dann nicht sinnvoller ist mit ARP Stehbolzen. Für den Zylinderkopf werde ich sie einbauen...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: ARP Kurbelwellenstehbolzen

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

habe auch ein 4xxPS ANN Motor gebaut, bzw. mit größeren Lader/Düsen/SW ginge auch noch mehr. :D
Die KW habe ich unangetastet gelassen und hält bis jetzt einwandfrei
Ich hab die ARP Schrauben nur für die Pleuellagerschalen und ZK Schrauben(Stehbolzen) genommen, mehr braucht es diesbezüglich glaub ich nicht...

Gruß
Thorsten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: ARP Kurbelwellenstehbolzen

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also ich bin zwar noch nicht in dieser Leistungsregion aber laut meinen Erfahrungen(von anderen) würde ich bei 450PS und ca gute 600NM Drehmoment werden die noch nicht verbaut!

Im zweifelsfall aber frage ich sowas immer beim Motorenbauer/ demjenigen der die Software macht, nach.
Idealerweise wäre es natürlich gut wenn der "SoftwareMensch" auch über ausreichend Erfahrung im mechanischen Bereich fit ist bzw Erfahrung hat.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten