Das LLRV an meinen 44er, Bj. 87 MKB SL, ist im Eimer. Das Auto läuft ohne besser als mit, nur der Warmlauf ist etwas untertourig ohne LLRV.
Der SL kann ohne LLRV gefahren da es eine LL Stellschraube hat
Da ich vorher einen NF hatte, habe ich noch ein schönes neues 3-poliges LLRV herum liegen.
Es kann eingebaut werden, aber es funktioniert nicht, da der Anschluss 2-polig ist.
Es handelt sich um folgenden Teilen
Alt: 035 133 455 F / VDO 408.202 008 001 (2-polige dünne Zigarre)
Neu: VW 034-133-455 / Bosch 0 280 140 505 (3-polige dicke Zigarre aus NF)
Da der dicke Zigarre bessere einen besseren Notlauf hat, der Motor geht bei der dünne Zigarre direkt aus wenn der Stecker gelöst wird, möchte ich versuchen das neue LLRV zu benutzen.
Ist bekannt wie das neue LLRV angeschlossen werden soll ?, beim 2-poligen wird ein Draht minus sein, und das andere das Signal für die Steuerung. Beim 3-poligen wird es vermutlich +12V/0V geben, und Signal übertragen auf einer der drei Pins.
Das 3-polige LLRV past, aber der zweite Pin ist nicht angeschlossen.
Der LLRV Stecker hat drei Steckplatze, 1 und 3 werden benutzt, 2 ist leer.
Wenn bekannt ist wie die Belegung der Anschlüsse beim NF LLRV aussieht, kann ich der zweite Steckplatz besetzen, und das neue LLRV benutzen.
Wenn es nicht möglich ist, dann kann es auch ohne LLRV, das Auto hat Handschaltung und keinen Klima.
Erik
