Innenraum dämmen - leiser machen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Innenraum dämmen - leiser machen

Beitrag von Langschläfer »

Hallo

ich würde gerne meinen 220V im Innenraun leiser bekommen, vorallem im hinteren Bereich. HIntergrund: Wahrscheinlich lachen jetzt einige, ich habe eine BN Pipes AGA verbaut, die soll auch bleiben. Mir selbst ist der Sound innen auch völlig ok, nur meiner Freundin nicht und da wir auch mal weitere Touren fahren könnte es dann für sie gerne etwas leiser sein, halt vorallem das dröhnen...

Meine Idee war nun, den Kofferraumboden und die Reserveradmulde zu dämmen und die RÜcksitzbank/Lehne. Nur mit welchen Material? Dämmwolle (Glas- oder Steinwolle) gibts ja überall zu kaufen, aber ist ja nunmal für Wärmedämmung = weniger geeignet für Geräuschdämmung, da bräuchte es ja eher was mit hoher Dichte, gibts für Autos was spezielles? Oder hat jemand einen Tip was es im Baumarkt oderso zu kaufen gibt?
Gruß
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Innenraum dämmen - leiser machen

Beitrag von matze »

im kfz- zubehör gibt es extra dämm und Dröhnmatten, hast du nen ski-sack wenn ja dann trägt das auch negativ dazu bei-
du muss kofferaumboden, Rückwand und hutablage dämmen dann ist es deutlich ruhiger.
was auch noch was bringt im Fahrzeugunterboden abschirmbleche zu verbauen
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Innenraum dämmen - leiser machen

Beitrag von Sportkombi »

Hallo
Langschläfer hat geschrieben:vorallem das dröhnen...
Kommt in der Regel von den Schwingungen des Karosserieblechs. Alubutylmatten oder Teermatten aufkleben beruhigt die Schwingungen des Karosserieblechs (= Dröhnen) deutlich. Die gibt es im CarHifi Fachhandel bzw. im Internet.

Die Ursache für das Dröhnen kommt von Verbindungen anderer Baugruppen zur Karosserie, welche die Vibrationen auf das Karosserieblechs übertragen. Zum Beispiel auch von der Auspuff- oder Motor-, Getriebeaufhängung. Prüfe die mal, auch den spannungsfreien Sitz der Auspuffanlage.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Deleted User 5197

Re: Innenraum dämmen - leiser machen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Langschläfer hat geschrieben:ich würde gerne meinen 220V im Innenraun leiser bekommen
versuch's mal hier, da solltest Du alles dafür notwendige finden.

Mit dem Material von denen, habe ich z.B. meine nicht mehr so ganz ansehnliche Motorhaubendämmung ersetzt - u. bis jetzt sehr zufrieden damit.
Deleted User 5197

Re: Innenraum dämmen - leiser machen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Edit: was die allg. Geräuschdämmung beim 44er betrifft, kann ich das hier von Olli W. noch empfehlen - hab's bei meinem vor längerer Zeit auch gemacht.
Antworten