Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von 200er Avant »

Moi moin...

Ich möchte Euch meinen Himmel Umbau/Aufbau nicht vorenthalten und zeige euch hier alles mit Bildern!

Ersteinmal Danke an "Frede"... Der kommt bei mir aus der Nähe und hat mir von einem "Schlachter" den er stehen hat, den Himmel zur verfügung gestellt.
Diesen haben wir am Sonntag ausgebaut. War echt garnicht so schlimm wie ich gedacht hatte.
Ich kann allen nur mut machen, den Himmel zu erneuern... das schlimmste war beim Ausbau das Schiebedach, was gelöst und komplett angehoben werden mußte.
Den Himmel hat mal mit "angeschärften" Metall-Spachteln gut vom Blech lösen können...

hier die Bilder von der Weiteren bearbeitung...
IMG_0349[1].JPG
IMG_0350[1].JPG
IMG_0356[1].JPG

Der Himmel soll nächste Woche mit Speziellem "kaschiertem" Alcantara beklebt werden.

Weitere Bilder davon werden folgen!

Viele Grüße,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von StefanR. »

Super Sache das steht bei mir auch noch an. BIn gespannt wie du das alles hinbekommst.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Butzki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 96
Registriert: 05.08.2009, 13:35

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Butzki »

ich muss da leider auch noch durch...

Wird bestimmt interessant.
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Frede »

Hi,
also ich kann nur zustimmen, war alles garnicht soo schlimm. Ich denke wenn man am Schiebedach erstmal zwei drei mal dran war hat man das auch schneller raus.

So ohne den alten Schaumstoff sieht das ja auf dem Bild schon nach ner brauchbaren Grundlage aus.

Ich bin jedenfalls auch sehr aufs Endergebnis gespannt und kann mir das ja hoffentlich dann auch mal live angucken.

Erstmal weiterhin viel Erfolg !

Gruß
Frede
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von kevin's100er »

Wie bekommt man die Verkleidung der Säulen heile ab??

Mfg
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
quattro-fan

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von quattro-fan »

kevin's100er hat geschrieben:Wie bekommt man die Verkleidung der Säulen heile ab??
Mit Vorsicht und einem breiten Holz- oder Plastikspachtel. Vorzugsweise bei 20° + x.
viermaal

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von viermaal »

Ich habe nur eine frage,
Wie bekommt man die alu rand beim Schiebedach raus.
ist der geschraubt oder klemt dort etwas?

oder must man das ganze Schiebedach raus entferne ?
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Frede »

viermaal hat geschrieben:Ich habe nur eine frage,
Wie bekommt man die alu rand beim Schiebedach raus.
ist der geschraubt oder klemt dort etwas?

oder must man das ganze Schiebedach raus entferne ?
Man nimmt von oben einen Teil des Rahmens heraus, sind nur ein paar Schrauben die keine Auswirkungen auf die Einstellung haben, dort trifft man auf Metalllaschen die am Himmel befestigt sind und umgebogen werden müssen.
kevin's100er hat geschrieben:Wie bekommt man die Verkleidung der Säulen heile ab??
Nun ja, die unteren kann man abziehen, bei der oberen muss man nach oben oder unten schieben. Genaueres kann evtl 200er Avant sagen, ich bekomms nicht mehr so ganz zusammen. Sorry.

Ich wünschte wir hätten Bilder gemacht aber meine Kamera ist leider defekt.

Gruß
Frede
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von 200er Avant »

A-Säulen werden parallel zur Frontscheibe mit sanfter gewalt abgezogen...

B-Säulen fallen einem schon fast entgegen, wenn man im bereich der Verkleidungen die Türdichtungen abzieht!
Die obere der beiden b-säulen-verkleidungen muß man dann nur noch vorsichtig von der Gurt-Höhenverstellung abfummeln...

Mein "kaschiertes Himmel-Alcantara" ist heute auch angekommen.

Nächste Woche wird der Himmel damit beklebt, dann gibts mehr Bilder!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Erik-DD »

Hey toll 200er Avant!
Solch einen Stoff hab ich auch noch für eine Himmelrevision da. Ich bin sehr sehr gespannt wie du mit deinem Stoff die recht starken Ebenenunterschiede um das Schiebedach und die Griffmulden bewerkstelligen wirst. Ich denk dass es gerade da sehr darauf ankommt wie flexibel sich der Stoff verhällt.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen! :)

Grüße, der Erik
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von 200er Avant »

Erik-DD hat geschrieben:Hey toll 200er Avant!
Solch einen Stoff hab ich auch noch für eine Himmelrevision da. Ich bin sehr sehr gespannt wie du mit deinem Stoff die recht starken Ebenenunterschiede um das Schiebedach und die Griffmulden bewerkstelligen wirst. Ich denk dass es gerade da sehr darauf ankommt wie flexibel sich der Stoff verhällt.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen! :)

Grüße, der Erik
Da bin ich auch gespannt... so flexibel ist das kadchierte Alcantara nämlich garnicht :(

Aber ich mach das mit einer erfahrenen Sattlerin zusammen, die schon fast 30 Jahre lang besondere Innenausstattungen macht.

Also bin ich selbst gespannt :)

Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Erik-DD »

Schlimmstenfalls muss man die Mulden mit extra zugeschnittenen Stücken & Näthen versehen, was ich mir als Doppellinkshänder nämlich nicht zutrauen würde. Jedenfalls nicht so dass das dann zu meiner Zufriedenheit wäre :wink: Ich glaub der "fivebanger"(?) hatte mal nen thread zu seinem Himmel der vom Sattler gemacht wurde, der genau das an den Mulden angestellt hatte. Es ging aber auch schon öfter ohne...hängt eben am Stoff :wink:
Ich bin gespannt :b
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Bernd F. »

Na dann laß mal was sehen! Mein Himmel würde mir auchschon auf den Kopf fallen, wenn ich Ihn nicht mit Stecknadeln fixiert hätte :-(

Bei Abenteuer Auto hamse ja nun so´n häßlichen (ich kann DEM nix abgewinnen) neuen Camaro umgebaut. Der Umbau selbst war gut. Innen alles in Leder und Alcantara bezogen.

Gruß
Bernd
*gespanntis*
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von 200er Avant »

Ja wie gesagt, ich bin selbst gespannt, was ich da mit meiner Sattlerin hin bekomme :D

Anbei mal die Bilder vom angekommenen Alcantara.
1x Hellgrau für den Avant meiner Frau
und 1x Anthrazit für meinen 220V Avant
CIMG6285.JPG
Auf dem 2. Bild sieht man jeweils die "Kaschierung" die hinten auf dem Alcantara drauf ist!
CIMG6286.JPG
Bis denne und Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Mario20v

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Mario20v »

Was hats gekostet?
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von 200er Avant »

Mario20v hat geschrieben:Was hats gekostet?
Also ich hab knappe 100€ pro Himmel bezahlt!
Alcantara is ja leider nicht billig :)

was mich der Kleber und die arbeit der Sattlerin kostet kann ich noch nicht sagen ...
Mario20v

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Mario20v »

Geht eigentlich, hätte teurer geschätzt.
Wo hastes gekauft?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von mAARk »

200er Avant hat geschrieben:ich bin selbst gespannt, was ich da mit meiner Sattlerin hin bekomme :D
TOLLES Wortspiel, 20 Bonuspunkte! :}
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von 200er Avant »

So hier mal kurzen Status zum 2. Himmel, den ich herrichte....

Von meinem 220V-AVANT "Rentner" (Ohne SAD)

Also der Ausbau war um ein vielfaches schwieriger als bei oben beschriebenem AVANT-Himmel mit SAD....

Der Himmel war flächig ans Dach geklebt und hat gehalten wie die Sau...
mit 4 Händen zwischen Himmel und Blech war es nach über ner Stunde geschafft, dass das Ding raus war... (leider diverse schmerzende scheuerstellen an Fingern,Fingerknöcheln und Armen) :(

Der "matschige" Schaumstoff hat auch um ein vielfaches mehr geklebt als bei dem anderen himmel... das "abrubbeln" von dem Zeug war auch ne quälerei.

Anbei ein Bild von dem gereinigten Himmel...
IMG_0370[1].JPG
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von RRNV »

Hallo finde ich echt klasse dass ihr euch an sowas traut!!! :respekt: denn mein Himmel hängt auch schon seit einem jahr nun ist die frage ich habe mein Avant mit SD was leider nich aufgeht kann man auch Himmel ohne dass ich das SD ausbaue entfernen?
MFG Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
vwpassat32b

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von vwpassat32b »

Ohne Aufbekommen ist fast unmöglich da du ja noch innen diesen Alu Rahmen hast wo du solche Häkchen rum biegen musst zum lösen und du musst die Schrauben lösen von der Laufschiene usw damit du den alten Stoff wegbekommst..Versuch es Manuel zu öffnen falls du einen Defekten Motor hast !!


Ich habe Kunstleder gewählt was dem Schiebedachstoff näher kam..
Dateianhänge
100_2114.JPG
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Edgar!
An sowas "rantrauen" is nur ein Beigehen! Man liest viel, daß es ne Schei**arbeit is. Aber da muß man dann durch!
Wie gesagt, ich muß da auchnoch durch :-(
Aber erstmal den alten Stoff weg.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von fischi »

Richtig gutes Alcantara kostet noch wesentlich mehr als die 100 €. Aber Billigkram ist es für das Geld auch schon nicht mehr. Ich selber wär da auch nicht so verrückt auf den teuersten Stoff.
Es müßte sich in eine Richtung halbwegs gut dehnen lassen und in die andere absolut nicht. Tut es das so? Wenn Du das halbwegs streßarm hinbekommst, dann werd ich mich auch selber rantrauen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von RRNV »

vwpassat32b hat geschrieben:Ohne Aufbekommen ist fast unmöglich da du ja noch innen diesen Alu Rahmen hast wo du solche Häkchen rum biegen musst zum lösen und du musst die Schrauben lösen von der Laufschiene usw damit du den alten Stoff wegbekommst..Versuch es Manuel zu öffnen falls du einen Defekten Motor hast !!


Ich habe Kunstleder gewählt was dem Schiebedachstoff näher kam..

Ne der Motor ist nicht kapput denn das SD geht nur etwas auf also grob gesagt einviertel dann klemmt das!!!
Soweit ich weiß die laufschienen würden mal erneuert mehr kann ich dazu nicht sagen finde ich nur aber einfacj schade dass ich mein SD nicht aufmachen kann habe etwas bedenken dabei wenn ich das irgenwie aufmache dass ich es nicht wieder zu kriege
man kann aber auch manuel öffnen weiß aber nicht wie vielleicht kann mir jemand dazu einen TIPP geben
danke Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Frede »

Kannst du es denn noch auf kipp stellen ? Dann könntest du von oben zwei Federn aushängen, dann das Dach soweit öffnen wie es noch geht, nun die Verkleidung (die durch das Aushängen der Federn unten bleibt) ein kleines Stück vor ziehen und somit ausklipsen und nach hinten schieben. Dann kommst du an die Mechanik und kannst gucken ob was kaputt ist (Kulissenführung z.B.). Wenn ich mich recht erinner sollte das so klappen.
Wenn nichts zu sehen ist solltest du dann auch soweit überall ran kommen um das Außenblech ab zuschrauben und dadurch an die Schrauben von oben zu kommen. Danach kannst du den Ramen lösen und kommst an die Metallaschen die den Himmel halten.

Berichtigt mich wenn ich was vergessen habe ;-)

Gruß
Frede
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von RRNV »

Frede hat geschrieben:Kannst du es denn noch auf kipp stellen ? Dann könntest du von oben zwei Federn aushängen, dann das Dach soweit öffnen wie es noch geht, nun die Verkleidung (die durch das Aushängen der Federn unten bleibt) ein kleines Stück vor ziehen und somit ausklipsen und nach hinten schieben. Dann kommst du an die Mechanik und kannst gucken ob was kaputt ist (Kulissenführung z.B.). Wenn ich mich recht erinner sollte das so klappen.
Wenn nichts zu sehen ist solltest du dann auch soweit überall ran kommen um das Außenblech ab zuschrauben und dadurch an die Schrauben von oben zu kommen. Danach kannst du den Ramen lösen und kommst an die Metallaschen die den Himmel halten.

Berichtigt mich wenn ich was vergessen habe ;-)

Gruß
Frede
das ging aber schnell :respekt: ja auf kippen kann ich stellen werde später versuchen
noch ne frage kann es sein dass die leute einfach vergessen habe auf nullpunkt zu stellen oder ist das blödsinn?
Danke Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Frede »

kann es sein dass die leute einfach vergessen habe auf nullpunkt zu stellen oder ist das blödsinn?
Das kann ich mir nicht vorstellen aber sicher sagen kann ich es auch nicht.
Meine Erfahrungen beziehen sich einzig und allein auf den Ausbau des Himmels hier im ersten Post oben.
Deshalb schrieb ich auch das man mich berichtigen solle falls ich was vergessen habe ;-)

Gruß
Frede
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leute...

Es gibt endlich Neuigkeiten.
Heute habe ich es endlich hinbekommen, mich mit meienr Sattlerin zu treffen, und wir haben probiert die beiden Himmel zu bekleben.

Der Schiebedach-Himmel is leider nix geworden. Das oben gezeigte hellgraue Alcantara ist zu stark kaschiert (schaumstoff & dünne gewebeschicht)

Der Himmel OHNE SAD hat wunderbar geklappt. Dafür hatte ich ja Anthrazitfarbenes Alcantara, was nur mit einer 3mm Schaumschicht kaschiert war.
Und da der himmel auch nicht so starke Mulden wie der SAD-Himmel hat, war das ne super Sache.

geklebt wurde übrigens mit einem Spezialkleber aus der Automobilindustrie (gibts nur in 5Liter-Kanistern) der bis 160 Grad hitzebeständig ist.

Für den SAD-Himmel werde ich jetzt nochmal das gleiche Material besorgen, in Hellgrau. und dann mal schauen, ob ich das auch in die "tiefen" mulden rein bekomme ....

Anbei ein paar Bilder vom fertigen Himmel!

In den nächsten Tagen wird der Himmel wieder eingeklebt. Dann gibt es Bilder in meinem anderen Aufbau-Thread
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=135967
IMG_0477.JPG
IMG_0475.JPG
IMG_0481.JPG
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
nicki schirm

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von nicki schirm »

ein Hallo an alle Himmelgeschädigten,
ich will mal von meinem Projekt berichten, wie ich das gelöst habe.
Bei meinem Dachhimmel kam auch schon der Stoff runter und außerdem hat er sich im hinteren Bereich vom Dach komplett gelöst.
Also die Verkleidung der Säule (Gurte) Fahrer-Beifahrer hab ich so ausgebaut. Die Rahmengummi leicht abziehen, von oben bis unten auf beiden Seiten, die untere Hälfte dann abziehen - sind keine Spangen dran, die obere Hälfte abziehen - sind Spangen dran, hinten hab ich alles drangelassen. Am Schiebedach die paar Schrauben von den Schienen lösen und die Laschen gerade biegen, der Alurahmen bleibt drauf, alles andere wie Sonnenblenden und Henkel+Licht abschrauben, dann Dach nach hinten rausziehen, ist bissel Fummelarbeit, aber mit Geduld gehts schon. Alten Kleber mit Spachtel und Drahtbürste und was weiß ich, mit was alles noch, sauber gemacht.
Das mit dem Alcantara habe ich mir auch schon überlegt, letztendlich am Preis gescheitert.
Ich hab dann nach Alternativen gesucht.
Da gibts doch die Möbelpackdecken, sehen aus wie Scheuerlappen, einen guten Kleber mit 160 grad Temperatur -beständigkeit mit einem breiten Pinsel satt aufgetragen auf den Himmel und anschließend gleich die Decke draufgelegt, mit nem Roller schön angedrückt, lässt sich sehr einfach und problemlos in die Mulden und Vertiefungen ziehen, dann nach dem Trocknen die Ränder bündig abgeschnitten und am Schiebedach auch. Das alleine sieht schon wesentlich besser aus, als der alte Stoff vorher, könnte man eigentlich so lassen. Doch was nun drauf. Einfach eine Fleecedecke in schwarz 1x2m bei KIK für 3,- gekauft und beide Seiten vorsichtig- nicht zuviel- sonst drückt der Kleber durch, eingesprüht mit Sprühkleber ( muss ja nun nicht mehr so toll kleben- da hier nun zwei Stoffteile zusammengeklebt werden ) und von hinten angefangen aufzukleben, so Stück für Stück, alles bissel schön gerade ziehen, am besten mit einer 2. Person, damit die Decke nicht auf dem ganzen Dach liegt, denn wenn die einmal drauf ist, ist die drauf. Lässt sich auch mühelos in alle Ecken ziehen und drücken. Himmel rumdrehen und am Rand wieder mit Kleber einpinseln und den überstehenden Rest der schwarzen Decke schön über den Rand ziehen und ungefähr 2-3cm ankleben, am Schiebedach auch 3cm beim rausschneiden überlassen, in den Ecken einschneiden- nicht bis in die Ecke- denn der Stoff lässt sich wunderbar ziehen, auch den Rand einpinseln und ankleben. Wenn alles gut getrocknet ist, den Rest der Decke abschneiden, und die Aussparungen ausschneiden.
Himmel wieder von hinten reinschieben und mit vorher ausgemessenen Hölzern den hinteren Teil von unten stützen, wenn man keinen 2. Mann hat. Nun die Laschen am Schiebedach wieder einfädeln und rumbiegen, wichtig- das zuerst machen, weil dadurch der Himmel fixiert wird, nun vorsichtig den hinteren Teil vom Himmel absenken, reichlich Kraftkleber (160°) mit Spachtel auftragen und mit jeweils 2 breiten Brettern und den Hölzern und einer weichen Zwischenlage den Himmel andrücken, die Hölzer also zwischenklemmen, damit der Himmel länger als einen Tag drangedrückt bleibt.
Alles wieder schön anschrauben und gut iss. :-)
DSC01625.JPG
gutes Gelingen und bissel Zeit brauchts schon.
gruß Nicki
Dateianhänge
DSC01627.JPG
Mario20v

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Beitrag von Mario20v »

Auch ne idee, gefällt mir gut.
Antworten