Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Alles abmachen, entfetten, die Stelle wo der Spiegel hinkommt aber gut merken (damit man die Sonnenblenden nachem Ankleben noch benutzen kann).
Ich habe mir dann beim ATU (jaja, böseböse) 2-Komponentenkleber (auch genannt: Epoxidharz) geholt und den damit wieder frestgeklebt.
Man braucht nur sehr wenig davon und das hält garantiert bis zum bitteren Scheibentod
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
ja, auf jedenfall Klebereste ab und fettfrei, sonst hast du den Spiegel bald wieder unten liegen. Klebereste auf Scheiben gehen eigentlich ganz gut mit einer Rasierklinge oder einem Teppichmesser ab.
Hallo,
am einfachsten - und gar nicht teuer geht es ORIGINAL.
Das Tübchen Kleber kostet 7€ und der neue Klebehalter für an die Scheibe kostet etwa 10€.
Wenn man versucht, den Spiegel mit Halter anzukleben klappt das in der Regel nicht - deshalb mache ich mit der Metallsäge einen feinen Schnitt in die Klebefläche des Spiegels und drehe diese dann mit einem Schraubendreher aus dem Spiegelfuß heraus.
An die Scheibe wird dann Lagerichtig der neue Fuß (=Klebehalter) angeklebt. Audi liefert ein kleines Netz als Zwischenlage mit dem Klebetübchen mit.
Nach Anleitung vorgehen, den Kleber aushärten lassen und dann den Spiegel wieder auf den Fuß "aufrasten".
Ich habs schon mehrmals als Komplettpaket (Spiegel mit Fuß) versucht und dann doch immer die Variant mit neuem Fuß gewählt...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Warum so kompliziert wenns auch einfach geht? Ich habe bisher zwei abgefallene Innenspiegel gehabt und bin damit dann zum Autoglasfritzen um die Ecke gefahren, der die Geschichte dann sauber wieder angeklebt hat. Gekostet hats nichts (er meinte das gehöre zum Service) und es hält zumindest bei einem Auto immer noch (beim zweiten ist zwischenzeitlich die Scheibe kaputt gegangen, daher kann man dort über die Haltbarkeit nichts mehr sagen).