Angstgriffe vom V8 im 220V ???

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Angstgriffe vom V8 im 220V ???

Beitrag von 200er Avant »

Hi Leute...

weiß jemand, ob diese Griffe vom V8 D11 in den 220V passen????
artikel_0000122_b_1.jpg
die sollen in folgenden Modellen verbaut worden sein:
Audi 80 (8C, B4) (1990 bis 1994)
Audi 100/S4 (4A, C4) (1991 bis 1994)
Audi A6/S6/S6plus (4A, C4) (1994 bis 1997)
Audi V8 (4C, D11) (1989 bis 1994)
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: Angstgriffe vom V8 im 220V ???

Beitrag von slaw4ik »

hi,

passen nach kleiner Anpassung. (Flex)
habe selbst die schwarzen aus V8 verbaut.

dazu muß man die Stege wo die Schrauben durchgehen etwas kürzen (ca. 3-4mm)
ohne Bearbeitung liegt das Gehäuse nicht plan bzw. in dem Himmel.
du wirst schon sehen wenn du 20v und V8 vergleichst was ich meine.

gruß
slaw4ik
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Angstgriffe vom V8 im 220V ???

Beitrag von 200er Avant »

slaw4ik hat geschrieben:hi,

passen nach kleiner Anpassung. (Flex)
habe selbst die schwarzen aus V8 verbaut.

dazu muß man die Stege wo die Schrauben durchgehen etwas kürzen (ca. 3-4mm)
ohne Bearbeitung liegt das Gehäuse nicht plan bzw. in dem Himmel.
du wirst schon sehen wenn du 20v und V8 vergleichst was ich meine.

gruß
slaw4ik

okay, danke für die Antwort.

Anpassung an den Plastikteilen sollte ja eigentlich kein Problem sein!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Antworten