Das befüllen übernimmt heutzutage ein Automat.
Der evakuiert die Anlage so ca. 30 Min..
Danach wird fehlendes Öl und die entsprechende Menge Kältemittel eingegeben.
Alles
nur über die
HOCHDRUCKseite.
Wer will "kann" die Niederdruckseite ebenfalls anschließen,
um nach Abschluss das einwandfreie Arbeiten der Anlage zu prüfen.
Selbstverständlich bei stehendem Motor.
Nach verbau eines Austauschkompressors, bitte unbedingt vor Motorstart die Druckplatte mehrfach von Hand rechts herum drehen.
Ein Freund hat mir den Kompressor getauscht, war defekt.
Wurde die erforderliche Menge in den Kompressor gegeben?
Wurde ein Dichtheitstest gemacht?
Übrigens: Ab sofort ist die Zugabe von Kontrastmittel
NICHT mehr erlaubt!
Bei Verwendung von R134a in einer Anlage bei Audi Typ44 werden 950g befüllt.
Eine Zugabe von
20ml Öl halte ich für einen Witz!!!!
