Desaster: "Klimatrockner wechseln: Überwurfmutter fest.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Roger

Desaster: "Klimatrockner wechseln: Überwurfmutter fest.

Beitrag von Roger »

Jau,
jetzt ist es soweit :evil: : Die Überwurfmutter ist gelöst --> dafür ist das Kupferrohr verknickt und undicht!
Es ist genau das passiert, wovor ich meinen Klimamenschen am Samstag bewahren wollte: Die Überwurfmutter des Trockners mit Gewalt zu lösen. Prompt ist das Kupferrohr, das zum Verdampfer führt, eingeknickt und beim Befüllen stellt er fest: Ach, da ist ja was undicht!
So, was nun? Kann man das Rohr zwischen Trockner und Verdampfer einzeln kaufen oder ist "installateurmäßige" Reparatur OK? Wie baue ich den Verdampfer aus? Ist das überhaupt nötig?
Wahrscheinlich hat der Niederdruckschalter auch noch das Zeitliche gesegnet, oder hatte der Mensch beim "Warmmachen" (alles verbrutzelt, mit Autogen Schweißbrenner, bin 5 Minuten zu spät gekommen, um ihn zu stoppen....) den doch ausgebaut? (War zu angeschlagen, um das noch zu fragen)
Wer kann günstig Teile liefern? --> besagtes Kupferrohr, Niederdruckschalter, Expansionsdrossel?

Ich gebe nicht auf (sag ich schon seit September...).

Habt ihr weitere Tipps?????????

(Frustierte) Grüße aus Solingen

Roger
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Roger,
ich denke, Du solltest den Verdampfer eineuern. Alles andere ist zu unsicher.
Bei der Gelegenheit kann man sehr schön den Verdampfer und das gesamte Gehäuse reinigen. Danach läuft die Klima wieder top!!!
Ich hätte noch einen Verdampfer und auch einen NEUEN Trockner liegen. Die Drossel gibt es für 1,70€ im Zubehör..
Falls Du Interesse an dem Verdampfer hast, kannst Du Dich gerne melden.

Gruß!

Thorsten
Roger

Beitrag von Roger »

Hi Thorsten,

dake erstmal für deine Antwort.
Aber der Trockner ist ja ganz neu und beim Verdampfer bekomme ich Panik bzgl. Preis....

Kannst mir bitte eine PN schicken, vielleicht passt es noch ins Budget (ich fürchte nicht....nachdem ich den Audi-Preis gesehen habe).


Gruß
Roger
Roger

Beitrag von Roger »

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau des Klimaverdampfers beim 200er NFL? (Klimaautomatik)

Habe über Search nichts Relevantes gefunden....
Schwierig? Wie lange dauert so etwas beim "ersten Mal"? Worauf achten, damit nicht noch mehr zerstört wird?

Danke im Voraus für Eure Tipps!

Gruß
Roger
MadOne

Beitrag von MadOne »

Wieviel Rohr ist da noch übrig, wo nicht abgeknickt ist?
Knick raustrennen mit Rohrschneider, Muffe drauf, neues Stück Rohr zum Trockner, einen verlöten und dicht is.
Den Verdampfer würde ich wirklich nur rausnehmen, wenns gar nicht anders geht.

MfG,
MadOne
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

nur keine Panik

Beitrag von Torsten RS44 »

für was braucht man(n) denn eine funktionierende Klimaanlage , ist doch nur was für Weicheier :-) :-) :-)

Hallo Roger
sei nicht traurig über das Disaster denn jedem kann geholfen werden , somit auch dir.
Will ja meinem fast Namensvettern T(h)orsten nicht das "Geschäft" verderben aber ich habe hier noch einen Klimakasten vom Audi V8 Bj. 89 rumliegen , lass mal prüfen (beim Freundlichen o. in der Akte) bin fast zu 100 % sicher das der verwendbar ist. wenn ja dann sag mir bescheid liegt eh bloß noch rum da ich nur mehr die jüngeren Typen verbaut habe, wegen dem Preis keine ANGST .. kost nix nur das Porto zu dir ... OK ?!?

Grüße aus STA

Torsten RS44

P.S. das Wechseln des kpl. Kasten ist wirklich kein Kunstwerk (ca. 20 min. ) besser währe natürlich du zerlegst den Kasten daheim im warmen und reinigst ihn innen ordentlich und nimmst ein Desinfektionsspray für Klimaanlagen ...
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Roger

Thanxx!

Beitrag von Roger »

Danke für die Hilfen!

:D @MadOne: Ja, ich denke, dass noch genug Rohr unverknickt ist, dass ich das mit Bögen und Muffen wieder hinbekomme (19mm Durchmesser...ungewöhnlich). Aber ich muss wohl den Kasten rausbauen, da ist mir schon zuviel verbrutzelt und außerdem ist das Rohr ganz nahe am Niederdruckschalter gerissen. Muss mir das dann mal genau ansehen, wie ich da wieder den Anschluß als T-Abgang eingelötet bekomme. Hab mir jetzt erstmal die 19er Kupferteile geordert und will mal wieder löten.
WIE baue ich denn den Kasten aus???? Wo befestigt?

:D @Torsten RS44: Danke! Nehme ich natürlich super gerne an. Bin zur Zeit bis WE in Italien und will dann nächste Woche die Löt-Reparatur versuchen. Falls das wegen zu großer Zerstörung nicht klappen sollte, melde ich mich sofort per PN bei Dir (ich will nicht unnötig einen reparablen Verdampfer verschrotten - sind zu teuer...). Nochmals Dank für Dein obernettes Angebot ... hast Du noch Tipps für den Ausbau des Kastens?


Gruß aus Solingen (jetzt viel weniger Frust)

:-D Roger :-D :-D :-D
Antworten