Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Kurze Frage: Welches ist ein guter/haltbarer Reifen in obiger Größe (3B Limo) :?:
Meine Goodyear Eagle F1 sind am Ende...waren nicht gerade lange haltbar :roll:

Gruß Axel.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von angstbremser »

Servus Axel,

interessant wäre ja, welche Laufleistung DU als angemessen betrachtest.

Good Year "am Ende"...ok, aber nach wieviel gefahrenen Kilometern? :?

Ich persönlich komme seit diversen Autos sehr gut bei Hankook zurecht, ich hab´da verschiedene Typen von Ventus 204 über S1Evo (...der mir von der Typenbezeichnung her schon gut gefallen hat... :mrgreen: ) bis zum V12Evo zur Zeit durch.

In der Preis-/Leistungsrelation sehr gut....angemehm zu fahren und immer deutlich über 15Tkm erreicht.
Allerdings ist beim 220V etwa bei "Halbzeit" ein Wechsel von vorn nach hinten angebracht, da der Nasenbär ja doch ziemlich über die Vorderachse schiebt, was sich deutlich im Tragbild niederschlägt. :roll:

Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von mr.polisch »

fahre jetzt rotalla...........235/35/19 unschlagbarer preis.... :} :lol: :D

bei max 5000 km im jahr....
sehen top aus und laufen ruhig
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von 200-20V »

mr.polisch hat geschrieben:fahre jetzt rotalla...........235/35/19 unschlagbarer preis.... :} :lol: :D

bei max 5000 km im jahr....
sehen top aus und laufen ruhig

Ist mir unbekannt :!:
Kommt der aus Fernost :?:

Gruß Axel.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von 200-20V »

angstbremser hat geschrieben:Servus Axel,

interessant wäre ja, welche Laufleistung DU als angemessen betrachtest.

Good Year "am Ende"...ok, aber nach wieviel gefahrenen Kilometern? :?

Ich persönlich komme seit diversen Autos sehr gut bei Hankook zurecht, ich hab´da verschiedene Typen von Ventus 204 über S1Evo (...der mir von der Typenbezeichnung her schon gut gefallen hat... :mrgreen: ) bis zum V12Evo zur Zeit durch.

In der Preis-/Leistungsrelation sehr gut....angemehm zu fahren und immer deutlich über 15Tkm erreicht.
Allerdings ist beim 220V etwa bei "Halbzeit" ein Wechsel von vorn nach hinten angebracht, da der Nasenbär ja doch ziemlich über die Vorderachse schiebt, was sich deutlich im Tragbild niederschlägt. :roll:

Gruß vom angstbremser
Hallo!
^^ nach ca. 40 Tsd. gehen die zur Verwertung :!:
Wie sieht denn der Nexen aus, der wurde mir schon von 220V-Fahrern empfohlen :?:
Der Conti war auch nicht schlecht :-D

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von kevin's100er »

200-20V hat geschrieben:
angstbremser hat geschrieben:Servus Axel,

interessant wäre ja, welche Laufleistung DU als angemessen betrachtest.

Good Year "am Ende"...ok, aber nach wieviel gefahrenen Kilometern? :?

Ich persönlich komme seit diversen Autos sehr gut bei Hankook zurecht, ich hab´da verschiedene Typen von Ventus 204 über S1Evo (...der mir von der Typenbezeichnung her schon gut gefallen hat... :mrgreen: ) bis zum V12Evo zur Zeit durch.

In der Preis-/Leistungsrelation sehr gut....angemehm zu fahren und immer deutlich über 15Tkm erreicht.
Allerdings ist beim 220V etwa bei "Halbzeit" ein Wechsel von vorn nach hinten angebracht, da der Nasenbär ja doch ziemlich über die Vorderachse schiebt, was sich deutlich im Tragbild niederschlägt. :roll:

Gruß vom angstbremser
Hallo!
^^ nach ca. 40 Tsd. gehen die zur Verwertung :!:
Wie sieht denn der Nexen aus, der wurde mir schon von 220V-Fahrern empfohlen :?:
Der Conti war auch nicht schlecht :-D

Gruß Axel.
Boah wie krass ist das denn? Ich wäre froh wenn ein reifen bei mir 40 000 km halten würden!!!
Das ist doch schon TOP

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von 200-20V »

kevin's100er hat geschrieben: Boah wie krass ist das denn? Ich wäre froh wenn ein reifen bei mir 40 000 km halten würden!!!
Das ist doch schon TOP

MfG
Kevin
Ich hatte mal Conti bei einem 200er Quattro(182 PS), den ich 4 Jahre gefahren hatte, ca. 60 Tsd. Km drauf 8)
Aber der 3B verbraucht die Reifen schneller :D
40.000 Km finde ich aber nicht gerade viel.

Gruß Axel.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von mr.polisch »

weis nicht was ihr macht
aber ich fahre so 15000 tkm dann sind se platt sei es durch abfahren
tieferlegung und spur und sturz.........irgentwann ist die einstellung am ende.
und innen oder aussen sind sie platt. nach 3 jahren

naja meine kosten ja fast nix..........siehe ebay rotalla
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Sommerreifen in 235/45 ZR 17 97Y

Beitrag von angstbremser »

Also echt, Leute:

20V-Turbo fahren, und sich dann über "Rotalla" und "Nexen" Gedanken machen....wie passt denn das zusammen? :roll:
Da kann´s doch nicht an dreieurofuffzich liegen, wenn ich Haftung gegen Laufleistung und Preis tauschen soll!
(G-Y, Conti, Michelin, Dunlop, Pirelli, Hankook und von mir aus auch noch Kumho lass´ich ja gelten, aber das ist ja meine persönliche Meinung und Einstellung, die hier keiner teilen MUSS!)

Und ganz ehrlich: bei ´ner Laufleistung von >40Tkm auf einem Auto wie unseren Typ44 ( relativ ungünstige Achslachtverteilung+ Gewicht >1500Kg) kann´s mit dem Grip nicht weit her sein. Stichwort "magisches Dreieck"
Siehe:(Quelle EvonikHP)
norm_full_magisches-dreieck-deutsch.jpg
Und weil schon danach gefragt wurde:
Nexen, aber fragt jetzt bitten nicht nach dem Typ, waren auf den Bolero´s montiert, als ich die gekauft hab´. Ich habe sie damals erst ´mal drauf gelassen, weil alle noch deutlich über 5mm Profil hatten und der Verkäufer angeblich auch damit zufrieden war.....beim ersten Regen dachte ich allerdings, ich hätte Holzräder montiert: :shock:

Nullkommanull Gefühl und Haftung bei Kurvenfahrt....igitt! :kotz:
Übrigens trotz frischer Achsvermessung nach Fahrwerk- und Querlenkerwechsel.

Ich habe dann auf Hankook Ventus V12EVO gewechselt und hab´das bis heute nicht bereut!

Meine abschliessende Bemerkung dazu:

Wenn´s der Zwölftwagen nur zu Hobbyzwecken ist, mit dem nur zu Treffen u.ä. gerollt wird....ist es von mir aus egal:
Geradeaus bei warmer, trockener Straße kann jeder Reifen!

Ich nutze mein Auto aber wenn´s geht 366 Tage im Jahr(...jaja ich hör´s schon: im Winter bei entsprechenden Temperaturen und Oberflächenbeschaffenheit natürlich Winterräder... :wink: ), da möchte ich Reifen fahren, die mir ein gutes Gefühl vermitteln und in allen alltäglichen Situationen berechenbar sind.
Und auch der teuerste Reifen wird billiger sein als ein Abflug in die Botanik! :twisted:

Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Antworten