Kann einfach so während der Fahrt das Steuergerät eingehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Kann einfach so während der Fahrt das Steuergerät eingehen?

Beitrag von Deleted User 161 »

ich spreche von der Motronic im 3B:

während der Fahrt geht der Motor aus und springt nicht mehr an, kein Zündfunke mehr

Mechaniker meint er selbst hätte beim probieren den Verteiler zerstört aber an meinem Defekt sei das Steuergerät schuld.


Kann das sein?
schrauber

Beitrag von schrauber »

Extrem unwahrscheinlichl!!! Habe ich noch nie erlebt.

Überhaupt gehen Steuergeräte sehr, sehr selten kaputt. Werden (besser "wurden" - geht heute nicht mehr wg. Wegfahrsperre) aber von unkundigen Monteuren und Werkstätten gerne als erstes getauscht.

Grüße, Stephan
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Gregor,

dir klebt aber wirklich das Pech an den Hacken, sprich ein Problem nach dem anderen...aber dass ein Steuergerät so einfach kaputt geht ist doch eher unwahrscheinlich. :wink:

Lese doch lieber noch einmal den Fehlerspeicher aus - der würde ja eine Fehlermeldung beinhalten wie "Steuergerät defekt" oder so ähnlich, wenn es wirklich ein Problem mit dem Steuergerät gäbe - es sei denn du hast einen kopierten Chip mit Checksum Error drin- dann gibt er nämlich auch "Steuergerät defekt" aus, obwohl es vollkommen intakt ist. :?

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sicherungen durchjgecheckt ... ?

die können schonmal plötzlich futsch gehen ..

ihr mit euren hightech karren..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Verteilerritzel im Arsch ? Hattest Du das nicht erst ?

Gruß
Frank
Alex

Beitrag von Alex »

Es kann aber auch Zündspule/Zündkabel sein!

Prüf die mal lieber als erstes!
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Ich weiß jetzt nicht ob der 20V sowas hat, aber im Porsche-Forum würde bei diesen Symptomen jeder gleich 'DME-Relais' rufen.

Ich denke es gibt auch bei unseren Autos so ein Relais für die Motronic ?

Gruss
Wolfgang
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Olli W. hat mir den Tip gegeben, dass vielleicht der Stift auf der Schwungscheibe, der magnetisch Kontakt zum OT Geber hat, abgebrochen sein könnte, wodurch man dann logischerweise auch nicht starten kann, weil das Signal vom OT Geber zum Steuergerät fehlt.


Der Mechaniker hat mir aber gesagt er hätte alles Überprüft, und es kommt keine Stromversorgung / kein Signal vom Steuergerät zum Verteiler, und es wäre 100%ig das Steuergerät defekt.


Jetzt interessiert mich der Fehlerspeicher wirklich, ich werde dann wohl heute Nachmittag hinfahren und ihn selbst auslesen. :)
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Du glaubst garnicht, wie oft solche Fehldiagnosen auch in den VAG Buden gemacht werden... Ich hab mich als Lehrling immer mit den Altgesellen und Meistern gestritten über "kaputte" Steuergeräte und Turbolader...z.B. Fahrzeug hat zu wenig LD, Meister: Turbo defekt!
Und ich persönlich habe noch kein defektes Motorsteuergerät ausgebaut und dabei löte ich in den Dingern rum (Chiptuning)...

Also... Lass dir keinen Bären aufbinden!
Denn das ist kein Prüfen, sondern Raten...
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

So selten ist das mit dem defekten Steuergerät gar nicht. Meistens wird vergessen, beim Prüfen des Zündfunkens entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Z.B. beim Drehenlassen des Motors mit abgezogenen Zündkabeln. So kann sich die Hochspannung einen anderen Weg suchen. Und der geht manchmal in das Steuergerät und bringt dann dieses um.
Allerdings passiert das nicht, wie Du beschrieben hast, während der Fahrt. Höchstens später, als Du den (ersten) Fehler gesucht hast.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Vielleicht hat er ja den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam 1111 :shock:

Übersetzung: "Steuergerät defekt"

Ursache (99,5% der Fälle): (schlechter) Chip mit falscher Checksumme

Viele Grüße
Thomas

der auch nicht an einen Defekt des SG glaubt - und beim Abziehen der Zündkabel und danach auftretender selbstinduzierter Spannungsspitze fliegt wenn denn erstmal die Endstufe in der Zündspule weg....
Kann natürlich trotzdem sein mit dem SG, aber eher unwahrscheinlich.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

etwas Aufklärung

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,
ich hab Heuer wieder mit Gregor telefoniert - nicht speziell deswegen, aber auch.

Also die Werkstatt besitzt wohl die seltene Gabe ein defektes Steuergerät rein auf Verdacht zu erkennen und das bloß, weil kein Signal an die Zündspule geht.

Ja sowas aber auch...

Der Fehlerspeicher sagt natürlich nicht 1111 sondern 2111, 2112 & 2113, was den Eingeweihten Böses ahnen lässt, gleichwohl aber überhaupt nicht auf ein defektes SG schliessen lässt.

Die Werkstatt weigerte sich auch bis jetzt standhaft nach einem abgebrochenen OT-Geberstift zu suchen - klar, ein neues Steuergerät bringt mehr Kohle, lässt den Motor aber trotzdem nicht anspringen.

Bei genau dieser Kombination von Fehlern, bleibt eigentlich nur der OT-Geberstift - das fehlende Signal lässt eigentlich keinen anderen Schluss mehr zu.

Natürlich wird dann auch der Hallgeber als Fehlerhaft angezeigt, aber das ist quasi ein Bug in der Diagnosefunktion.

Ich drück mal die Daumen und hoffe, es ist der OT Geber selbst und nicht etwa der Stift.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Re: etwas Aufklärung

Beitrag von 220V »

Olli W. hat geschrieben:Hi Leute,
ich hab Heuer wieder mit Gregor telefoniert - nicht speziell deswegen, aber auch.

Also die Werkstatt besitzt wohl die seltene Gabe ein defektes Steuergerät rein auf Verdacht zu erkennen und das bloß, weil kein Signal an die Zündspule geht.

Ja sowas aber auch...

Der Fehlerspeicher sagt natürlich nicht 1111 sondern 2111, 2112 & 2113, was den Eingeweihten Böses ahnen lässt, gleichwohl aber überhaupt nicht auf ein defektes SG schliessen lässt.

Die Werkstatt weigerte sich auch bis jetzt standhaft nach einem abgebrochenen OT-Geberstift zu suchen - klar, ein neues Steuergerät bringt mehr Kohle, lässt den Motor aber trotzdem nicht anspringen.

Bei genau dieser Kombination von Fehlern, bleibt eigentlich nur der OT-Geberstift - das fehlende Signal lässt eigentlich keinen anderen Schluss mehr zu.

Natürlich wird dann auch der Hallgeber als Fehlerhaft angezeigt, aber das ist quasi ein Bug in der Diagnosefunktion.

Ich drück mal die Daumen und hoffe, es ist der OT Geber selbst und nicht etwa der Stift.

Gruss,
Olli
Hi Olli, könnte das aber nicht auch noch ein Kabelbruch sein ?

siehe hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Gruß
Frank
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Frank,
klar könnte das auch ein Kabelbruch sein, aber da der Fehler nach harten Beschleunigen auftrat und ich der Werkstatt einen Rest an gewissenhafter Arbeit unterstelle, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass diese Möglichkeit schon geprüft wurde.
Da nützt ein neues SG allerdings auch nichts.

Den Stift haben die allerdings noch nicht gesucht - Gregor weiss aber wie er danach suchen muss.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab ich in seinem anderen Thread ja auch schon geschrieben, dass es mit aller Wahrscheinlichkeit daran liegt.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Gut, dann kann er ja jetzt mal loslegen :-)

und was zeigt uns das in dem Fall wieder ? Mit unseren Wägelchen hast meistens ganz schön die A-Karte, wenn Du auf nen Händler angewiesen
bist, echt wahr.....

EDIT: sorry, was ich noch nicht so ganz blicke - ; hatte Gregor nicht ganz oben was geschrieben, dass der Mechaniker den Verteiler zerstört hätte ? Wurde der denn dann gewechselt ? Wenn das das Problem dann danach war, kann ich mir gut vorstellen, dass dem Mechaniker die Befestigungsmutter des Verteilers durch das Loch in die Getriebeglocke gefallen ist........ (ist mir auch passiert, hab sie aber zum Glück herausbekommen)


Gruß
Frank
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wären Wien & Köln nicht so weit auseinander, hätte Gregor vermutl. Geld & Nerven gespart.

Er hatte eh schon so viel Pech.
Kühler bei mir bestellt - kam erst der falsche zu mir, dann der richtige kaputt in Wien an, weil Transportschaden oder Werkstatt hat Mist gebaut - super :(
2. Anlauf & Kühler = alles i.O.

Jetzt läuft aber der Wagen nicht mehr und die Werkstatt scheint auch des 20Vs nicht mächtig zu sein...

Das hat er nun wirklich nicht verdient....

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Olli W. hat geschrieben:Wären Wien & Köln nicht so weit auseinander, hätte Gregor vermutl. Geld & Nerven gespart.

Er hatte eh schon so viel Pech.
Kühler bei mir bestellt - kam erst der falsche zu mir, dann der richtige kaputt in Wien an, weil Transportschaden oder Werkstatt hat Mist gebaut - super :(
2. Anlauf & Kühler = alles i.O.

Jetzt läuft aber der Wagen nicht mehr und die Werkstatt scheint auch des 20Vs nicht mächtig zu sein...

Das hat er nun wirklich nicht verdient....

Gruss,
Olli
wohl wahr, dann ist das Foto aus dem Avatar aber auch schon älter :D

Gibts denn in oder um Wien rum keine "Forumianer" ?

Gruß
Frank
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

wohl wahr, dann ist das Foto aus dem Avatar aber auch schon älter
Keineswegs! Der Gregor ist immer so freundlich & gut gelaunt am Telephon, dass der Avatar schon völlig gerechtfertigt ist.

So, jetzt erstmal abwarten, was die Wiener am 20V herausfinden...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Olli W. hat geschrieben: Keineswegs! Der Gregor ist immer so freundlich & gut gelaunt am Telephon, dass der Avatar schon völlig gerechtfertigt ist.
Ich denke halt immer daran wie es wäre wenn das Auto wieder läuft... :D
Olli W. hat geschrieben: So, jetzt erstmal abwarten, was die Wiener am 20V herausfinden...


Am Freitag teste ich mal mein Steuergerät an Wolfgangs 20V, dann wird man sehen - würde mich nicht wundern, wenn es nicht defekt ist 8)
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Sodala, heute habe ich mich mit Wolfgang getroffen, und er war so nett mein Steuergerät bei seinem 3B auszuprobieren (nochmal Danke!)

- und wie erwartet -

es funktioniert einwandfrei :D


Also nichts mit "da ist 100%ig das Steuergerät defekt"
:-D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Quod erat exspectandum

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Gregor hat geschrieben:Sodala, heute habe ich mich mit Wolfgang getroffen, und er war so nett mein Steuergerät bei seinem 3B auszuprobieren (nochmal Danke!)

- und wie erwartet -

es funktioniert einwandfrei :D


Also nichts mit "da ist 100%ig das Steuergerät defekt"
:-D
:-)
gibts denn schon news ?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

cabriotobi hat geschrieben:Quod erat exspectandum
:D :P 8)

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

was zu erwarten war ?! 8)

Frank
Antworten