Standheizung - Gebläse anschliessen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
java67

Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von java67 »

Hallo

Ich versuche, das Kabel vom Gebläseschalter zum Einbau der Standheizung zu finden. Weiss jemand, ob ich diese Leitung irgendwo im Sicherungskasten finde oder ob ich meine Mittelkonsole vollständig ausbauen muss (um hinten am Schalter das Kabel zu finden)?

Audi 100 C4, 2.8 AAH, '91, ohne Klimaautomat

Besten Dank im Voraus
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von moritz »

servus,

du musst schauen, wo der gebläsemotor abgesichert ist, dann schließt du die standheizung NACH der sicherung an.
vom stdhz. kabelbaum ein kabel zum gebläsemotor, das andere zur sicherung.
gruß moritz
gRUSS Moritz
java67

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von java67 »

moritz hat geschrieben:servus,

du musst schauen, wo der gebläsemotor abgesichert ist, dann schließt du die standheizung NACH der sicherung an.
vom stdhz. kabelbaum ein kabel zum gebläsemotor, das andere zur sicherung.
gruß moritz
Danke für die Antwort. Ja, das ist mir ersichtlich aus dem Schema von Webasto. Aber weisse jemand WO der Gebläsemotor abgesichert ist?
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von moritz »

java67 hat geschrieben: Danke für die Antwort. Ja, das ist mir ersichtlich aus dem Schema von Webasto. Aber weisse jemand WO der Gebläsemotor abgesichert ist?
na im sicherungskasten fahrerseite wasserkasten. da steht doch auch die belegung dran
gRUSS Moritz
java67

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von java67 »

moritz hat geschrieben:
java67 hat geschrieben: Danke für die Antwort. Ja, das ist mir ersichtlich aus dem Schema von Webasto. Aber weisse jemand WO der Gebläsemotor abgesichert ist?
na im sicherungskasten fahrerseite wasserkasten. da steht doch auch die belegung dran
Ach so einfach? Schau gleich heute abend nach. DANKE!!!
java67

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von java67 »

ich habe noch zwei Fragen:

1: Anschluss Gelbäsemotor: Habe nach der Sicherung eine Leitung gefunden, die zum zweipoligen Stecker unten am Gelbäsemotor (blau-rot) führt. Diese möchte ich auftrennen. Kann das stimmen?


2: für was ist "61 - auch D+; an der Ladekontrollleuchte" gedacht? Schaltet die Standheizung mit diesem Signal ab, da sie dektetiert dass der Wagen läuft?


Danke und Gruss
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von moritz »

zu 1:
kann gut sein, zur kontrolle einfach mal die sicherung rausmachen und schauen, ob es tatsächlich das kabel ist.
wenn ja, dann durchtrennen und die stdhz. dazwischenklemmen

zu2:

standheizung hat nichts mit der ladekontrolle zu tun, meines wissens
gRUSS Moritz
java67

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von java67 »

moritz hat geschrieben:zu 1:
kann gut sein, zur kontrolle einfach mal die sicherung rausmachen und schauen, ob es tatsächlich das kabel ist.
wenn ja, dann durchtrennen und die stdhz. dazwischenklemmen

zu2:

standheizung hat nichts mit der ladekontrolle zu tun, meines wissens

Hallo Moritz, besten Dank für die schnelle Antwort

Ja, habe die Sicherung rausgenommen und die 12V waren weg...

Zu2:
Meine Webasto Thermo Top C will die Ladekontrolllampe (Ich glaube die älteren Heizungen hatten das nicht). Kann es sein, dass sie über die Ladekontrolllampe schaut, ob die Batteriespannung noch hoch genug ist? Obwohl da ja 0V bei nicht eingeschaltenem Motor vorliegt... ?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von level44 »

Moin

Klemme 61 ist die Generatorkontrolle

damit die Ladekontrolle leuchtet wenn Zündung an und Motor steht bzw. Ladekontrolle ist aus wenn Motor läuft, bei Zündung ein und stehendem Motor sind es runde 0 Volt an Kl.61

ist somit eine Gegenkontrolle für die Standheizung ob der Motor läuft würde ich meinen ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von theevan »

Hi zusammen,
ich weiß der Fred ist schon bisschen älter, habe aber genau hierzu eine Frage...
Habe gestern abend die Thermo Top T "verschlaucht", heute oder morgen steht dann noch der elektrische Anschluss an...
Wenn ich die Standheizung direkt in die 12V Leitung des Motors hänge, läuft der Motor dann bei Einschalten der Sth auf Vollgas, also Stufe 4? Denn der Lüfterwiderstand wird dann ja umgangen oder nicht?
Gibt es keine Möglichkeit das so anzuschließen dass ich die Stufen 1-4 nutzen kann wie ich mag? Denn ich denke wenn der Motor auf Stufe 2 läuft sollte das doch völlig reichen und die Batterie schonen...
Habe natürlich keine Klima, oldschool Lüftung :D
Danke schonmal!!
Gruß Fleck
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von moritz »

Servus,
schließ die Kabel für den Lüfter mal direkt nach der Gebläsesicherung im Sicherungskasten an, bzw .
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Standheizung - Gebläse anschliessen

Beitrag von theevan »

Also hier dann auch die original Leitung nach der Sicherung trennen und sozusagen durch den Sth Kabelbaum schleifen?
Danke!
Antworten