kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Steckbert

kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von Steckbert »

Servus an alle.
Hab ein kleines Problem. Monag muss mein Audi beim Tüv vorgeführt werden.
Audi 100 Typ 44 Avant C3, 2.3E 133 PS, AAR Motor

Problem 1;
Die Bremsverschleissanzeige blinkte dauerhaft. Hab die Bremsbeläge gewechselt. Nun ist sie aus.
Bis ich die Bremse kurz "antippe" leuchtet sie kurz auf.
Das reicht allerdings nicht fürn TÜV, und das is mein Problem. Bremskraft is da. Aber da sitzt ja noch dieses "Bullenauge" ? Weiß da jmd was von? Also Bullenauge wird das bei uns umgangssprachlich genannt. Quasi die "Abschleppbremse". Weiß auch jmd zufällig den richtigen "Namen"

Problem 2;
Handbremse, ist die nachstellbar? Wenn ja wo?

und nun zum letzten Problem;
Die Schalter für Nebelrückschlussleuchte funktioniert nur ab und zu. Heckscheibenwischer sowie Heckscheibenheizung sind außer Funktion?
Kabelbruch? Oder hatte irgend jmd so ein ähnliches Problem?

Habe wie schon genannt Montag Vorführung, und nur das Wochenende noch Zeit...
Wäre geil wenn wir jmd helfen würde.

Vielen Danke,
Steckbert
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von spf2000 »

Steckbert hat geschrieben:Bis ich die Bremse kurz "antippe" leuchtet sie kurz auf.
Druckspeicher. Beim CAC bestellen, der ist gut.
Die Schalter für Nebelrückschlussleuchte funktioniert nur ab und zu.
Bei mir war der NSL-Schalter quasi abgebrannt innen. 'Neuer' Schalter -> OK.
Wenn allerdings die Anderen Sachen am Deckel auch nicht gehn, dann kanns Kabelbruch sein in der Scharniergegend

Handbremse lässt sich unterm Fahrzeug an der zentralen Mutter nachstellen.
Normal sollte sowol Trommel als auch Scheibenbremse sich selbst nachstellen. Also vorher schaun ob 1 Bremse fest.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von quattro4ever »

Hi Steckbert,

wenns schnell gehn muss fürn Tüv den Druckschalter der Bremskraftunterstützung am BKV mal schnell für ne Stunde "qualifiziert" isoliert anschließen. Geht fix, gibt TÜV und danach dann in Ruhe den DS wechseln (von CAC). Meiner lief vier Jahre so, bis dort undicht war. Dann kam ich erst drauf, danach dann leider schnell auch drauf, warum das Dingens totgelegt war. Das wird dann wohl auch das gravierendste Problem sein. Den Rest, wie von meinem Vorgänger beschrieben. Zum Heckwischer kann ich nix sagen, habe an der Limo keinen. Heckscheibenheizung merkt der TÜV nicht.

Viel Glück

Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn AC vorhanden, hat die Verschleissanzeige nichts mit der Hydraulikwarnung (Druckspeicher) zu tun. Ohne AC weiß ich nicht ob es da auch Verschleiss und Hydraulikwarnung separat gibt. Bei Verschleissanzeige ist meistens das Problem dass ein Kabelbruch vorliegt. Da kann man dann entweder den kompletten Kabelbaum prüfen oder die Anzeige direkt hinten am KI durch ne Brücke stilllegen.

Dein Problem mit der NSL und dem Heckscheibenwischer und der Heckscheibenheizung hängen vermutlich mit nem Kabelbruch an der Heckklappe zusammen. Dort einfach mal den Strang öffnen und die Kabel prüfen. Könnten natürlich auch die Schalter sein, aber mehrere auf einmal scheint unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Also wenn AC vorhanden, hat die Verschleissanzeige nichts mit der Hydraulikwarnung (Druckspeicher) zu tun. Ohne AC weiß ich nicht ob es da auch Verschleiss und Hydraulikwarnung separat gibt.

Bei Verschleissanzeige ist meistens das Problem dass ein Kabelbruch vorliegt. Da kann man dann entweder den kompletten Kabelbaum prüfen oder die Anzeige direkt hinten am KI durch ne Brücke stilllegen.
Moin

bei ohne AC ist die Hydraulikwarnung inkl. Bremsbelagsüberwachung ...

die Bremsbelagsüberwachung lässt sich auch ohne KI-Ausbau stilllegen wenn man das KI nicht anfassen will ...

dazu wird die entsprechende Leitung im entsprechenden Stecker neben dem Zusatzrelaisträger per Hilfsleitung an Masse angeschlossen. Der angesprochene Kabelbruch findet i.d.R. irgendwo im Motorraum, nicht aber am Zusatzrelaisträger statt :wink:

guckst Du → http://forum.group44.de/download/file.php?id=12001

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Steckbert

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von Steckbert »

Moinsen, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hab auch schon an n Kabelbruch gedacht, werd dann nachher mal die Scharniergegend entsprechend untersuchen. Ich denk ich werd die Leitung auf Masse klemmen. Bremsfunktion ist ja da. Das Ding ist ja auch doch nur für die Bremskraft bei Abschleppen?!

Gruß, Steckbert
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von level44 »

Steckbert hat geschrieben:Moinsen, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hab auch schon an n Kabelbruch gedacht, werd dann nachher mal die Scharniergegend entsprechend untersuchen. Ich denk ich werd die Leitung auf Masse klemmen. Bremsfunktion ist ja da. Das Ding ist ja auch doch nur für die Bremskraft bei Abschleppen?!

Gruß, Steckbert

Wennst die Bremsüberwachung auf Masse legst kannst zumindest diese als Fehlergeber ausschließen, was die weitere Fehlersuche, falls weiterhin die Kontrolllampe kommt, vereinfacht ...

ich habe seinerzeit ein Fahrsicherheitstraining absolviert bei dem mein schwächelnder Druckspeicher durch die x-fachen Vollbremsungen für weitere Vollbremsungen gegen Ende der Session unbrauchbar wurde und das Fahrsicherheitstraining für mich ne halbe Stunde früher zu Ende war. Bei jeder anschließenden Vollbremsung kam erst die Lampe und dann zeitversetzt der volle Bremsdruck was dazu führte dass der Haltepunkt deutlich überschritten wurde, sprich ich viel zu spät zum Stillstand kam. Zu beginn des Trainings funzte jede Bremsung anstandslos.

Audi zu unterstellen sie baue Druckspeicher in den Bremskreis um zu gewährleisten dass man den Kahn beim geschleppt werden bremsen kann, weil eigener Vortrieb nicht mehr möglich ist wäre doch ein bissl übertrieben oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von Polanski »

Bei mir waren die Schalter NSL und NSW defekt. Hab erst auch gedacht, dass ich nen Kabelbruch habe und hatte schon die Nase voll. Dann hab ich auf Verdacht beide Schalter gewechselt und siehe da, alles hat einwandfrei funktioniert.

Gruß

Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von Blacky »

Moin,

Ist es ein C3 oder ein C4, weil Du vom MKB AAR sprichst, oder ein umgebauter 44er mit AAR-Maschine ?

Ohne Autocheck hat die 'Hydraulikwarnlampe' im 44er mWn folgende Funktionen:
- Bremsbelagverschleiss
- zu niedriger Hydraulikdruck ( der Schalter am BKV )
- zu niedriger Hydraulikölstand -> Schalter oben am Hydraulikölbehälter
- zu niedriger Stand der Bremsflüssigkeit -> Schalter oben/seitlich am Bremsflüssigkeitsbehälter

Die Anzeige toter Bremsbeläge wird über ein Relais gesteuert, welches im Innenraum am Relaisträger sitzt, Farbe: rot.
Bei mir habe ich vor ein paar Wochen, als es elend kalt war, Schnee ohne Ende und die nervige Anzeige das Geblinke anfing, einfach das beschriebene Relais rausgezogen, Thema erledigt.
Da die Beläge definitiv i.O. sind ( habe nachgeschaut ) , die Ölstände passen und der Druck auch ( Ausschlussverfahren ) kann es nur ein Kabelbruch sein. Daher war für mich das Entfernen des Relais keine finale Pfuscherei.

Ansonten, zum Thema nicht funktionierende Leuchten hinten: Auch mal nach den Kontakte zwischen Lampensockel und Lampe schauen, die ev. mal abschleifen, war bei mir mal der Grund daß die NSL nicht lief.
Ansonsten bleibt auch noch der klassische Kabelbruch :-/ .

Viel Erfolg !

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von level44 »

Blacky hat geschrieben:Die Anzeige toter Bremsbeläge wird über ein Relais gesteuert, welches im Innenraum am Relaisträger sitzt, Farbe: rot.
Bei mir habe ich vor ein paar Wochen, als es elend kalt war, Schnee ohne Ende und die nervige Anzeige das Geblinke anfing, einfach das beschriebene Relais rausgezogen, Thema erledigt.
Die Funktionen bei ohne AC sind auch für den Nachfacer um den es hier geht richtig, das mit dem Bremsverschleißrelais in rot kann er für den Nachfacer aber einstampfen, das gibbet hier nimmer ... bzw. nur bei Taxi/Polizei sofern Vorface-Innenausstattung mit VFL-KI verbaut ist ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Steckbert

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von Steckbert »

Ist n C3. hmm, ich werd heute abend mal das ein oder andere probieren, klar fakt ist, das ich den druckspeicher wieder verbauen werde. nur bis montag wird der ds nicht da sein. daher muss das ganze mal provisorisch dienen.

ich werd mich mal meldn.
vielen dank nochmals!

steckbert
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: kleine, aber doch schwere Probleme... dringende Hilfe.

Beitrag von Blacky »

level44 hat geschrieben: Die Funktionen bei ohne AC sind auch für den Nachfacer um den es hier geht richtig, das mit dem Bremsverschleißrelais in rot kann er für den Nachfacer aber einstampfen, das gibbet hier nimmer ... bzw. nur bei Taxi/Polizei sofern Vorface-Innenausstattung mit VFL-KI verbaut ist ...
mfG.
Blöde Nachfacetechnik ... :mrgreen:
Danke fürs Update ;-)

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten