Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
CYRUS
Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Hallo, vielleicht hat noch jemand eine Idee,
Vorweg auch wenn ich in diesem Forum Neu bin, habe ich schon langjährige KFZ-Schrauber Erfahrung, nun zum Problem
als ich vor einem 3/4 jahr meinen 100er gekauft hatte sprang dieser Sporadisch nicht an, entweder kein Zündfunke oder nur bis zur Kappe und dann nicht weiter.
Da das Z-Schloss gefummelt war (defekte Kontaktplatte) hab ich das ausgetauscht, und einen NIGEL-Nagel-Neuen Verteiler ( versacht def. Kontaktplatte) eingebaut inkl. Kappe Finger + Kabel + Z-kerzen, alles NEU , Bosch Marken Ware
Das Problem schien erledigt bis gestern, Zündfunke bis zur Kappe und dann ist Schluss.
Jemand eine Idee??
Gruss
Vorweg auch wenn ich in diesem Forum Neu bin, habe ich schon langjährige KFZ-Schrauber Erfahrung, nun zum Problem
als ich vor einem 3/4 jahr meinen 100er gekauft hatte sprang dieser Sporadisch nicht an, entweder kein Zündfunke oder nur bis zur Kappe und dann nicht weiter.
Da das Z-Schloss gefummelt war (defekte Kontaktplatte) hab ich das ausgetauscht, und einen NIGEL-Nagel-Neuen Verteiler ( versacht def. Kontaktplatte) eingebaut inkl. Kappe Finger + Kabel + Z-kerzen, alles NEU , Bosch Marken Ware
Das Problem schien erledigt bis gestern, Zündfunke bis zur Kappe und dann ist Schluss.
Jemand eine Idee??
Gruss
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Ja. 
Zuerst mal Fehlerspeicher ausblinken. Bis zur Kappe ist schon merkwürdig. Normalerweise wenn OT, Drehzahl oder Hallgeber defekt sind gibt das SG keinen Funken frei. Dann dürfte Aber schon die Spule nichts rausgeben. Evtl. steht doch was im Fehlerspeicher. Finger dreht ja beim starten??
Zuerst mal Fehlerspeicher ausblinken. Bis zur Kappe ist schon merkwürdig. Normalerweise wenn OT, Drehzahl oder Hallgeber defekt sind gibt das SG keinen Funken frei. Dann dürfte Aber schon die Spule nichts rausgeben. Evtl. steht doch was im Fehlerspeicher. Finger dreht ja beim starten??
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Moin
ich geh jetze wie mein Vorschreiber vom RT-Motor 2,0E mit KE-Jetronic aus, da kann der Fehlerspeicher "ausgelesen"/ausgeblinkt werden ...
der RT-Motor mit K-Jetronic und Warmlaufregler hat keine Eigendiagnose ...
gleiche Frage ...
mfG.
ich geh jetze wie mein Vorschreiber vom RT-Motor 2,0E mit KE-Jetronic aus, da kann der Fehlerspeicher "ausgelesen"/ausgeblinkt werden ...
der RT-Motor mit K-Jetronic und Warmlaufregler hat keine Eigendiagnose ...
gleiche Frage ...
noch was ... mehr Infos bezüglich des 100er oder dessen Motor wären schon hilfreich ...Markus 220V hat geschrieben:Finger dreht ja beim starten??
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiraudies
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 71
- Registriert: 26.03.2010, 15:49
- Wohnort: Südliches Ostholstein
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Hallo Cyrus,
schon mal die Zündkerzen getauscht?
Sind sie verrußt? Dadurch evtl. Kurzschluss.
Haben die Zündkerzen den richtigen Wärmewert?
Ansonsten Kurzschluss im Zündkerzenstecker?
Wenn der Zündfunke noch bis zur Kappe kommt muss danach Unterbrechung oder Kurzschluss sein.
Passen die Stecker der Kabel gut in die Kappe?
Evtl. mit Multimeter Durchgang vom Zündkerzenstecker zu den Kontakten in der Kappe messen (ca. 5 KiloOhm).
Ist der Verteilerfinger o.k.?
Ist in der Kappe die Schleifkohle in der Mitte noch da und federt?
Viel Glück bei der Suche.
Stefan
schon mal die Zündkerzen getauscht?
Sind sie verrußt? Dadurch evtl. Kurzschluss.
Haben die Zündkerzen den richtigen Wärmewert?
Ansonsten Kurzschluss im Zündkerzenstecker?
Wenn der Zündfunke noch bis zur Kappe kommt muss danach Unterbrechung oder Kurzschluss sein.
Passen die Stecker der Kabel gut in die Kappe?
Evtl. mit Multimeter Durchgang vom Zündkerzenstecker zu den Kontakten in der Kappe messen (ca. 5 KiloOhm).
Ist der Verteilerfinger o.k.?
Ist in der Kappe die Schleifkohle in der Mitte noch da und federt?
Viel Glück bei der Suche.
Stefan
Seit 1986 nur Typ 43 und 44.
Und das ist gut so!
Und das ist gut so!
-
CYRUS
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Hallo, danke für die Antworten,
1. hab leider keine Ahnung wie ich den Fehlerspeicher auslese
2. die Sachen sind alles BOSCH ARTIKEL, NEU eingebaut und keine 1000 KM gefahren worden, daher schliesse ich einen Defekt aus
3. ist ein 2.0 5 Zylinder mit KE-Jetronic, MKB ??
da das Problem ja auch schon vorher mal da war muss es ein Teil sein welches ich NICHT getauscht habe.
hab mir auf dem schrott eine T-Spule mit nem Tansistor geholt, die werde ich mal ausprobieren
1. hab leider keine Ahnung wie ich den Fehlerspeicher auslese
2. die Sachen sind alles BOSCH ARTIKEL, NEU eingebaut und keine 1000 KM gefahren worden, daher schliesse ich einen Defekt aus
3. ist ein 2.0 5 Zylinder mit KE-Jetronic, MKB ??
da das Problem ja auch schon vorher mal da war muss es ein Teil sein welches ich NICHT getauscht habe.
hab mir auf dem schrott eine T-Spule mit nem Tansistor geholt, die werde ich mal ausprobieren
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Nu ja, wer suchet der findet ...CYRUS hat geschrieben:1. hab leider keine Ahnung wie ich den Fehlerspeicher auslese
3. ist ein 2.0 5 Zylinder mit KE-Jetronic, MKB ??
z.B. da ▼
in Deinem Fall wohl ne KE-Jetronic mit VollElektronischerZündung ...
Eigendiagnose RT mit KE-Jetronic Mj.89 ohne Motorkontrolllampe (MKL) im Kombiinstrument (KI) ...
es sind 2 Diagnosestecker im Fahrerfußraum angeclipst am Lüftungskanal ...
Du brauchst eine Prüflampe (bei Eigenbau eine 2Watt Lampe verwenden), bei Mj.88 gibt es noch eine MKL im KI aber das nur am Rande ...
eine (10A)-Sicherung als Reizleitung im Kraftstoffpumpenrelais (KPR) (Platz 10 in der Zentralelektrik/Sicherungskasten) oder eine Drahtbrücke/Kabelstück für die Diagnosestecker ...
gesteckt wird die Prüflampe + Reizleitung* (*4 sek. gesteckt) wie folgt ...
Du kannst anstelle der Brücke natürlich auch ne Sicherung für 4 sek. ins KPR stecken ...
Blinkimpulse abzählen, notieren und hier posten ...
zum besseren Verständnis der Eigendiagnose kannst Dich in der SD einlesen/informieren ...
Edit: Vorgehen beim RT :
• Prüflampe wie abgebildet stecken (noch keine Reizleitung stecken)
• Zündung einschalten
→ Prüflampe muß leuchten
• Motor anlassen und 1x kurz Vollgas geben (über 3000/min.)
→ Motor im Leerlauf laufen lassen
→ Prüflampe muß erlöschen
• wenn die Lampe erlischt sind keine Fehler gespeichert.
→ erlischt die Lampe nicht eine Sicherung für 4 sek. ins KPR oder eine Brücke für 4 sek. in die Diagnosestecker
• Blinkimpulse notieren, Sicherung/Brücke erneut stecken und nächsten Blinkcode notieren bis 0000 also 4x 1 langer Blinkimpuls das "Fehlerausgabe Ende" anzeigt.
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
CYRUS
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Ahaaa,
aber in meinem Fall lief der Motor ja nicht.
Wir haben aber den fehler gefunden, dieser lässt sich auch reproduzieren, aber den Zusammnhang verstehe ich nicht.
Wenn das Auto nicht anspringt , wie gehabt und beschrieben, einfach den Stecker vom Kaltstartventil abziehen , und springt sofort an.
Das wars , warum keine ahnung
aber in meinem Fall lief der Motor ja nicht.
Wir haben aber den fehler gefunden, dieser lässt sich auch reproduzieren, aber den Zusammnhang verstehe ich nicht.
Wenn das Auto nicht anspringt , wie gehabt und beschrieben, einfach den Stecker vom Kaltstartventil abziehen , und springt sofort an.
Das wars , warum keine ahnung
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Da das Kaltstartventil vom Steuergerät angesteuert wird, liegt es ja Nahe, dass da entsprechend ein Geber hinüber ist. Beim Abziehen des Steckers wird der Strom, der vom SG kommt unterbrochen. Vermutlich der Temp.geber fürs SG.
-
CYRUS
UPDATE und Schluss
UPDATE:
Nachdem ich wieder liegengeblieben bin, und die bisherigen tricks nicht geholfen haben, habe ich mal alles geggogelt was mit dem Thema zu tuen hat, und bin auf einen interessannten Beitrag gestossen mit gleicher Problematik , der irgendwo im Osten liegengeblieben ist.
In dem dort beschriebenen Fall, war der "klopfsensor" defekt, da meiner auch zerbröselte, hab ich ihn getauscht mit einem aus nem Schlacht Audi vom Schrott.
Der Fehler ist nicht mehr wieder aufgetaucht, aber mir auch Egal, der fährt jetzt in der UKRAINE rum. wenn er noch fährt.
Nachdem ich wieder liegengeblieben bin, und die bisherigen tricks nicht geholfen haben, habe ich mal alles geggogelt was mit dem Thema zu tuen hat, und bin auf einen interessannten Beitrag gestossen mit gleicher Problematik , der irgendwo im Osten liegengeblieben ist.
In dem dort beschriebenen Fall, war der "klopfsensor" defekt, da meiner auch zerbröselte, hab ich ihn getauscht mit einem aus nem Schlacht Audi vom Schrott.
Der Fehler ist nicht mehr wieder aufgetaucht, aber mir auch Egal, der fährt jetzt in der UKRAINE rum. wenn er noch fährt.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Leichenausgräber....... 
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!