Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leutz,

bin dabei, alles für meine Komplette Hinterachsrevision zusammen zu suchen!

Lager usw, sind schon an meiner "Austauschachse" eingepresst... Da hab ich schon vieles von Febi gekauft!

Jetzt hatte ich noch keine neuen Hinteren Querlenker (443505351P + 443505352P), und habe die von Febi (19760 + 19762) in der Bucht zu einem echt super Preis gekauft... je 66,90€

Nun sind die Dinger auch Fix angekommen. Sieht soweit okay aus was in den Kartons ist.
Was mich nur wundert ist, dass m an auf den Teilen nirgendwo irgendetwas vom "namem" Febi sieht. Eigentlich kenne ich das von Spurstangenköpfen, da ist z.B. "FEBI" eingestanzt, oder auf Lager teilweise aufgelasert..

Anbei mal Bilder...
Febi Querlenker.jpg
Febi Querlenker 2.jpg
Febi Querlenker 3.jpg
Was meint Ihr dazu??

Hat jemand diese FEBI-Lenker schon verbaut und Erfahrungen gemacht???

Gruß und schönen Sonntag!

SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
sarah20v
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 08:20
Wohnort: 21365 Adendorf

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von sarah20v »

Hallo Sven,
habe berufsbedingt schon viel mit Febiprodukten zu tun und bin der Ansicht, dass die Qualität in den vergangenen Jahren bei Febi nachgelassen hat. Ich habe in meinem 20V Avant die Lemförderquerlenker verbaut. Bei Kundenfahrzeugen greife ich nur noch selten auf Febiartikel zu, ist abhängig vom Fahrzeugalter und vom Kundenwunsch.
Da unsere geschätzten 44er nur selten nach umfassender Erneuerung von Buchsen, Streben und Lagern verlangen, kann es dann meiner Ansicht nach auch gutes Material sein.
Schönen Sonntag noch.
Gruß
Armin Werner
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

kann mich der Meinung vom Vorredner nur Anschliessen.

Habe selber auch Lemförder hinten verbaut. Kannst Du hier bei Carsten (RS Shop) beziehen. Sind zwar etwas teurer, aber qualitativ wesentlich besser.

Bei Febi weiß man nie was man bekommt. Meistens nicht so tolles...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von StefanR. »

Habe bei meinem Winterquattro auch nur Febi verbaut und das zeug passt. Ist gut genug fürs Winterauto aber für fürs Sommerauto gibts nur Lemförder.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von jogi44q »

200er Avant hat geschrieben: Hinteren Querlenker (443505351P + 443505352P), und habe die von Febi (19760 + 19762) in der Bucht zu einem echt super Preis gekauft... je 66,90€
wie hier schon mehrfach geschrieben wurde Febi ist kein Hersteller sondern ein "Verpacker", daher wohl auch die "schwankende Qualität" der Teile

daher hätten es für "geiz-ist-geil-Mentalität" oder ggf für ein "ganz-wenig-fahr-zeug" auch die ganz billigen für 36,50 € getan, die schauen optisch auch nicht anderst aus....


Für obigen "echt-super-Preis" gibt´s auch schon Meyle.....

Ich persönlich würde schon einen Unterschied machen, zwischen Fahrwerksteilen "wo nichts gravierendes beim Ausfall" passieren kann, wie z.B. Gummi-Metallager oder eben wirklich "sicherheits-relevanten Fahrwerksteilen" wie Querlenkern.....
Gruß Jörg
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von 200er Avant »

sarah20v hat geschrieben:Hallo Sven,
habe berufsbedingt schon viel mit Febiprodukten zu tun und bin der Ansicht, dass die Qualität in den vergangenen Jahren bei Febi nachgelassen hat. Ich habe in meinem 20V Avant die Lemförderquerlenker verbaut. Armin Werner
Moin Armin,
hast du mal die Lemförder-Nummern zur Hand?

P.S.: Gibts schon "Himmel-News" ?
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von 200er Avant »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

... Sind zwar etwas teurer, aber qualitativ wesentlich besser.

Bei Febi weiß man nie was man bekommt. Meistens nicht so tolles...

MfG Olaf

Sind man den "Qualitätsunterschied" denn auch bei Lemförder?
Und steht da auch irgendwo Lemförder drauf? also irgendwo eingeprägt oder so???
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von Olli W. »

Moin,

meiner hat 4 Jahre gehalten, was ja schonmal nicht schlecht ist.
Ausgetauscht hab ich ihn dann letztlich weil er furchtbar geqietscht hat, und sich das nicht durch Nachfetten der Schraube und der Aufnahme am Achsschenkel beseitigen lies.
Komisch dabei: der QL zeigte keinerlei Spiel, noch sonstige Anzeichen für Verschleiss, wie ich ihn am originalen QL hatte.
Auch im Schraubstock liessen sich weder Geräusch noch Spiel feststellen - mein Vater (Werkzeugmachermeister) konnte sich auch keinen Reim draus machen.

Ich hab dann einen Ql von Meyle verbaut, inkl. neuer Schraube & Mutter von Audi und reichlich Fett in der Aufnahme, um evtl. Gequieke durch Schraube und Achsschenkel ausschliessen zu können.

Der normale Verschleiss wäre übrigens ein ausgenudeltes Aussengelenk/Auge, welches es ja auch einzeln gibt. Dort entsteht mit der Zeit Spiel und ein Langloch, was man zwar beim Fahren nicht unbedingt spürt, wohl aber wenn man am angehobenen Rad wackelt in Form von Spiel in alle 4 Richtungen (als wäre das Rad nicht festgeschraubt).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Ich hab dann einen Ql von Meyle verbaut, inkl. neuer Schraube & Mutter von Audi und reichlich Fett in der Aufnahme, um evtl. Gequieke durch Schraube und Achsschenkel ausschliessen zu können.
Das hab ich auch so gemacht, aber bei meinen Winter Q habe ich Querlenker verbaut von Optimal (hatte die mal in ebay billig gesteigert) und nach ca. 5000 tkm fing das gequitsche an, habe dann von der Gummitülle die Halteringe entfernt und dort gefettet und seitdem ist ruhe, ich denke das es bei den Lenkern nur am Fett im inneren fehlt. Wichtig ist auch das anziehen in Einbaulage. die meisten Alten Querlenker sind falsch eingebaut.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von Olli W. »

audiquattrofan hat geschrieben:habe dann von der Gummitülle die Halteringe entfernt und dort gefettet und seitdem ist ruhe,
Wo genau - innen am Kugelkopf, oder aussen die beiden Tüllen am Auge?

Wenn das so einfach geht, dann bin ich froh, dass ich den Febi QL noch rumliegen habe & das mal ausprobieren kann.
Ich seh ehrlich gesagt nicht ein, einen spielfreien QL einfach so zu entsorgen.

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von Olaf Henkel »

200er Avant hat geschrieben:
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

... Sind zwar etwas teurer, aber qualitativ wesentlich besser.

Bei Febi weiß man nie was man bekommt. Meistens nicht so tolles...

MfG Olaf

Sind man den "Qualitätsunterschied" denn auch bei Lemförder?
Und steht da auch irgendwo Lemförder drauf? also irgendwo eingeprägt oder so???

Hi,

bei mir haben sie noch nicht wieder gequietscht. Aber ich habe leider gar nicht drauf geschaut. Sah aber sehr ordentlich aus das Teil. Bei Carsten habe ich bisher auch noch keinen Mist bekommen. Alles immer wie versprochen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Wo genau - innen am Kugelkopf, oder aussen die beiden Tüllen am Auge?
Ich habe es im eingebauten Zustand mal testweise versucht, und zwar nur aussen am Auge, weil m.M.n immer nur das äußere Auge quitscht und nicht der Kugelkopf, ich habe erstmal nur eine Tülle geöffnet und fett rein, und seitdem ist ruhe, war erstmal ein versuch, auch nur bei einen und nur eine der Tüllen, aber wenn sie wieder quitschen sollten dann baue ich die dinger nochmal aus und löse die ringe bei beiden Tüllen also vorne und hinten, und fette die im ausgebauten zustand richtig, weil im eingebauten bekommt man den ring nicht mehr richtig drauf ohne die Manschette zu zerstören, ich hab den Ring einfach draufgelassen aber halt nicht am Gummi, aber der Gummi sitzt selbst so stramm das da nichts reinkann.

Wenn das so einfach geht, dann bin ich froh, dass ich den Febi QL noch rumliegen habe & das mal ausprobieren kann.
Ich seh ehrlich gesagt nicht ein, einen spielfreien QL einfach so zu entsorgen.
Ich habe das auch nicht eingesehen, weil meistens quitschen die dinger nur und sind nicht ausgeschlagen, und wenn ausgeschlagen dann sind sie nicht in einbaulage festgezogen. und gerade mit den optimal teilen habe ich bis jetzt noch keine schlechten erfahrungen gemacht was haltbarkeit angeht. die querlenker sind die ersten teile. ich könnte mir auch vorstellen das die einfach an der fett füllung sparen und wenn das wenige fett weggearbeitet ist dann fängts an zu quitschen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Querlenker hinten - Febi? Taugen die was? (Bilder)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also jetzt ca. 1500 km später quietscht es schon wieder, habe den Lenker am Auge aussen losgeschraubt und die Manschette ganz runter gezogen, er hat fühlbar spiel und ist auch innen total verrostet, habe jetzt wieder fett reingedrückt und im moment ist ruhe, werde ihn aber dennoch tauschen müssen, ich werde auf jedenfall die neuen öffnen und gut fetten.
Komischerweise ist auf der Linken seite alles ruhig, immer nur rechts.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten