Bremsklötze Zimmermann

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von frank »

Hallo,

habe heute meine neuen Bremsbelege von Zimmermann erhalten.
Ist ein roter Zommermann Karton, auf den Belägen selbst ist aber ein
Aufdruck "saxid" drauf.

Kennt die jemand? Wird Zimmermann von denen beliefert?
Bin jetzt etwas unsicher, da ich dachte, mit Zimmermann eine gute Wahl
getroffen zu haben.

Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von Mike NF »

Ich kann dir mal kurz zeigen was man von Zimmermann-Scheiben halten kann:
2,5 Jahre drauf gewesen........
CIMG5553.JPG
CIMG5552.JPG
CIMG5551.JPG
Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von NilsLuedemann »

Genauso sind auch meinen bisherigen Erfahrungen mit diesem Hersteller...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von kpt.-Como »

Man nimmt ja auch keine gelochten. ;)

Ich bin mit meinen Zimmermann in 323er und 314er größe zufrieden.
Ausserdem sollte der Bremsbelag zur Scheibe passen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von Mike NF »

kpt.-Como hat geschrieben:Man nimmt ja auch keine gelochten. ;)
Wieso nicht?
Meine aktuellen gelochten machen ne ganz andere Figur, aber die sind auch von Brembo......

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von kpt.-Como »

Mike NF hat geschrieben:
Wieso nicht?
Meine aktuellen gelochten machen ne ganz andere Figur, aber die sind auch von Brembo......

Grüße

Mike
Haste schon mal gerissene Bremsscheiben gesehen?
Weil der Bremsstaub sich in den Löchern ablagert und dann gibt's die schönsten Hitzerisse an den Löchern.
Ist nicht das erste mal das da einige ihre schwierigkeiten hatten.
Wurde öfters hier und da mal berichtet.

Ausserdem, warum muss ich mir dann das blöde Gelabere von TÜV anhören.
"Das nich orginal, keine Eintragung, kein Stempel."
Lieber schön mit der kompletten S6plus Bremse auftauchen und der Prüfer freut sich an den Bremswerten.
Beim nachsehen prangt dann auch schön das Audilogo an div. Stellen.

Nebenbei, Brembo kocht auch nur mit Wasser.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von Mike NF »

Du vergleichst gerade Zimmermann mit Brembo ? Klar, Lada und Porsche bauen auch beide Autos....die einen sind im Motorsport, die anderen eher nicht so :wink:
Meine Brembos reissen nicht, deswegen verbaut BMW am M3 und so ebenfalls gelochte Brembos und keine Zimmermänner. von DENEN hab ich schon ein paar gerissene gesehen. In den Löchern meiner Brembos sitzt kein Staub, mag aber auch u.a. an den Belägen liegen und wie man so fährt.
Und wenn man mir ne 4-Loch S6-Bremse hingelegt hätte, hätte ich die auch wohl gefahren ....oder ne 4-6-Kolben-Anlage auf 4x108......... aber ich kann dir sagen, wärmebehandelte Brembos sind ne andere Hausnummer als die komischen Zimmermannscheiben die abplatzen.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von kpt.-Como »

Ok, Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von yabba18 »

Nabend zusammen,
ihr bringt da glaub ich was ganz schön durcheinander....
Die Scheiben oben auf den Bildern sind doch von einer HA, Zimmermannscheiben für die HA kann man in die Tonne tretten, DAS STIMMT! ABER... die Scheiben für de VA sind OK, habe noch niiiieeee Probleme mit den dingern gehabt.
Bei nem Kumpel aufm E30 sind se vorne drauf seid knapp 20.000km, sehen immer noch PRIMA aus und Bremsen TOP, bei meiner Schiegermutter aufn C Corsahab ich die auch drauf gemacht, die war nach der ersten fahrt sehr erstaunt wie gut die Teile sind!

Bei den HA Scheiben von Zimmermann wird so weit ich weiß ein anderes Material verwendet als bei der VA, deswegen sind die hinteren auch so schei*e

Mfg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von Mike NF »

Meine vorne sahen ähnlich aus und haben gerubbelt wie blöd.
Ich bau mir den Mist nie wieder drauf...

Grüße

Mike

Klaus, wenn du keine Lust hast zu diskutieren, spar dir doch einfach direkt das posten :roll: Mädchen ..........
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Re: Bremsklötze Zimmermann

Beitrag von frank »

Hallo, hallo, hallo,

das geht alles nicht um meine Frage, ob Zimmermann
von anderen kauft.

Ich hatte hier bei der Suche nach Bremsen und Belägen mehrfach den Namen Zimmermann
als gute, oder wenigstens akzeptable Marke gelesen.
Daher habe ich Zimmermann Beläge für die Vorderachse bestellt.
Der Aufdruck auf den Trägern zeigt allerdings "saxid"

Daher meine Frage, ob das noch was mit Zimmermann zu tun hat.

Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über Hersteller starten, nur eine Meinung über die Bremsklötze.

Nicht streiten.

Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Antworten