Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

überlege in den MC eine Breitband Lambda zusätzl. zu verbauen (in den Kat) und die passende Anzeige dafür in´s Cockpit zu fummeln.
Mir geht´s nur um die AFR Überwachung - die eigentliche Regelung bleibt wie gehabt bei der Sprungsonde.

Nun die Frage(n) dazu...

Hat wer sowas verbaut von Euch, und wenn ja, welches System, wo gekauft, was bezahlt, usw...?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von timundstruppi »

Hi Olli,
Sonde kaufen und einbauen. Verstärker (Opampstufe im Eigenbau) und Anzeige (analoges Instrument) dran ist das billigste. Fertige Lösungen gibt es auch. Diese sind aber teuer.
Gruß Tönnies
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Olli,

habe sowas verbaut.
DSC00325.JPG
Ist die Anzeige von AEM und zeigt AFR an, kein Lambda. Kostet aber auch 230 Euro ca. Muß nochmal stöbern, wo ch sie gekauft habe.

Sehr schön finde ich, daß die Bosch 4.2 Sonde dabei ist und die Anzeige ein Signal an das Stg weitergeben kann, sodaß die eigentliche Sonde entfällt und man kein 2. Loch ins Hosenrohr setzen muß.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Mario20v

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Mario20v »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi Olli,

habe sowas verbaut.
DSC00325.JPG
Ist die Anzeige von AEM und zeigt AFR an, kein Lambda. Kostet aber auch 230 Euro ca. Muß nochmal stöbern, wo ch sie gekauft habe.

Sehr schön finde ich, daß die Bosch 4.2 Sonde dabei ist und die Anzeige ein Signal an das Stg weitergeben kann, sodaß die eigentliche Sonde entfällt und man kein 2. Loch ins Hosenrohr setzen muß.

MfG Olaf
Einfach statt der Oregenol Sprungsonde, den Ausgang der Anzeige auf die Signalleitung legen?
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von fischi »

Die AEM hab ich auch, allerdings etwas günstiger bekommen weil derjenige gleich 10 Stück geordert hatte :D
Und mein Kat (orischinol Audi!) hat glücklicherweise ein Einschraubgewinde nach oben für die zweite Sonde :}
Ich seh sehr schön, wie die Bude bei >200 langsam und pulsierend abmagert. Jetzt fehlt nur noch der letzte Anreiz, endlich mal die 24 Jahre alte Spritpumpe zu tauschen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von kevin's100er »

Magert er >200 ab, weil er zu wenig Sprit liefert, oder warum passiert das?

Grüßle
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Olaf Henkel »

Mario20v hat geschrieben:
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi Olli,

habe sowas verbaut.
DSC00325.JPG
Ist die Anzeige von AEM und zeigt AFR an, kein Lambda. Kostet aber auch 230 Euro ca. Muß nochmal stöbern, wo ch sie gekauft habe.

Sehr schön finde ich, daß die Bosch 4.2 Sonde dabei ist und die Anzeige ein Signal an das Stg weitergeben kann, sodaß die eigentliche Sonde entfällt und man kein 2. Loch ins Hosenrohr setzen muß.

MfG Olaf

Hi Mario,

die Anzeige selber hat hinten einen Ausgang dafür, den man einstellen muß auf den Bereich. Ist in der Anleitung beschrieben. Das klemmt man dann anstatt der eigentlichen Lambda ans Stg.

MfG Olaf
Einfach statt der Oregenol Sprungsonde, den Ausgang der Anzeige auf die Signalleitung legen?
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Olli W. »

Naabend zusammen!

Was ist denn AEM?
Und wo gibbet dat?

Sonde mit Anzeige für rund 230-250,- hatte ich auch so vermutet.

Gesehen hab ich auch das hier -> http://www.em-racing.de/Digitale-LED-Mu ... ns-Anzeige

Dazu dann die Bosch 4.2 Sonde kaufen, einbauen (in das unbelegte Gewinde im Kat) & abfah´n.

So wie sich das liest, kann man an die Anzeige ja anscheinend auch´ne Sonde anschliessen, oder versteh ich das falsch?
(Werde bei EM mal anrufen).

Die Anzeige könnte man ja gut in die Schalterleiste anstelle des Münzfach verbauen - so hätte ich das angedacht.
Ausserdem könnte man noch andere Sensoren anschliessen und hätte dann MMI für´n Motor... :}

Thönnie,

so´ne Schaltung bauen kann ich wohl nicht, dazu fehlt mir das Knoffhoff. :?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

die hier habe ich, auch bei EM gekauft.

http://www.em-racing.de/AEM-Breitbandlambda-Anzeige

Ist sogar günstiger geworden (jetzt 199 Euro), und die Bosch Sonde ist im Lieferumfang dabei.

Aber wohl nicht das, was Du verbauen möchtest. ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von fischi »

Die AEM kannst auch über Ebay ordern: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/AEM-WIDE ... ccessories
und das beim derzeitigen Dollarkurs :D
Reine Ziffernanzeige ist nachteilig, weil man schnelle Änderungen (selbes Problem wie bei Ladedruckanzeigen) schlecht erkennt.
Für die Anzeige braucht man immer die zugehörige Breitbandsonde. Das Instrument kann aber ein Signal für die VEZ generieren und quasi die originale Sprungsonde emulieren. Ist nützlich, wenn man sich den Aufstand mit zusätzlichem Gewinde einschweißen schenken und die Breitbandsonde an Stelle der originalen Sonde verbauen will.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von matze »

oder innovate LC1
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
webblaster

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von webblaster »

ich hab die vems gauge bei mir drinne, die hat ne abgastemp anzeige integriert:
http://shop.vems.hu/catalog/roundwbo2egt-p-101.html
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von timundstruppi »

Für die BAstler mal auf die Schnelle gefunden:

http://www.corradodriver.de/HTML/Elektr ... /index.htm

Ist eine numerische Anzeige nicht zu träge? Wie schnell ist die Lambda-Sonde?

Wieviele Punkte hat Olafs Leuchtband?

Sonst einfach Sonde -OP- Anzeige (analog) dran. Aber man muss Freude am Elektronik-Basteln haben

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von fischi »

Nützt in Verbindung mit der serienmäßigen Sonde absolut nix. Diese Sonden geben ein nahezu digitales Signal entweder 0 oder 1 Volt ab, je nachdem ob über oder unter Lambda = 1. Mehr kannst Du damit nicht messen und auch nicht anzeigen. Interessant ist aber, WIEVIEL z.B. bei Vollgas angefettet wird. Wenn man das mal mit der Öltemperatur vergleicht, nützt Dir die Sprungsonde mitsamt der Anzeige da etwa soviel wie ein Ölthermometer, das zwischen 98 und 102°C anzeigen kann. :D Was soll ich noch groß schreiben, guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
webblaster

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von webblaster »

breitbandlambdasonden -> http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasond ... ambdasonde

"Bei einer
Sauerstoffkonzentration von 0 % ist die
Ausgangsspannung einheitlich 0 V, wie
bei Verwendung der Auswerteschaltung.
An Luft streut die Spannung jedoch von
ca. 6 bis 8 V. Dies führt dazu, dass jeder
Sensor individuell kalibriert werden
muss, damit ein eindeutiger
Zusammenhang zwischen der
gemessenen Sauerstoffkonzentration und
der Ausgangsspannung hergestellt
werden kann. Eine Kalibrierung kann z.B.
an Luft erfolgen, in der der
Sauerstoffanteil 20,9 % beträgt. Bei jeder
Wartung wird eine Kalibrierung
empfohlen."

-> http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... aA&cad=rja
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von timundstruppi »

War nur ein Beispiel. Man kann, wen man die Kennlinie der Breitbandsonde hat, die Verstärker und Anzeigen entsprechend trimmen, damti man auch Auflösung hat und nicht nur 2 Werte :wink: .
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von fischi »

Warum soll man den ganzen Bastelaufwand treiben, mit der Unsicherheit in der Kalibrierung, wenn man für gerade mal 200 € ein fertiges, kalibriertes Gerät kaufen kann?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von timundstruppi »

Warum fährst du einen MC?
So eine alte Karre! Weil das Basteln Spaß macht! Mir macht das Elektronikbasteln auch (sogar mehr) Spaß und es ist wieder eines meiner Hobbys seitdem ich keine Haedwarenetwicklung mehr leite. Damals hatte ich darauf keine Bock. Meinn Sohn zeige ich dabei auch alles....
Ich bin mit dem Lötkolben groß geworden.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von fischi »

So gesehen hast Du ja recht. Ich löte ja auch noch fleißig an alten 8-Bit Rechnern rum :D
Aber bei der Anzeige gehts mir eher darum, daß das Ding auch halbwegs richtig anzeigt. Und da wäre ich bei Eigenbauten hinsichtlich der Kalibirierung mißtrauisch.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich würde da auch zu einer Bretibandsonde, mit Stgt und Ausgang mit emulierter Sprungsonde raten.

Grund ist einfach, dass man dann wirklich für das Motor-Stgt und die Anzeige das gleiche Signal hat,
und nicht die Motorsprungsonde wegen Alterung / anderer Anströmung/ Ruß o.ä. andere Werte an den Motor weitergibt und man sich über Abweichungen wundert.

PS.: Elektrobasteln ist was schönes (durchaus höherwertig gegenüber Mainstream Lösungen wegen besserer Handverlesener Bauteile), für den unbedarften gleicht es aber der Schwarzen Kunst.. :twisted:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von isar12 »

Hab mir so ein Set von Innovate geholt, da gibts einen speziellen Halter für die Sonde den man einfach ins Auspuffendrohr klemmt, super für Oldies.
Aber nicht brauchbar für Kat Fahrzeuge.
In den Audi hab ich eine Einschweißmuffe eingebaut ins Hosenrohr, als ichs grad mal draußen hatte. Man kann nun vom Motorraum aus relativ bequem die Sonde einbauen bei Bedarf um Fehler zu suchen.

Ach noch was weil mich das grad bei meinem Scheunenfund mächtig Zeit gekostet hat: Die Karre hat immer mal wieder gebockt, da zu mager.
Bei allen Drucktests in der Werkstatt (sogar Durchflussmessungen bei max. angehobener Stauscheibe) war der Systemdruck in der Toleranz.
Nur während der Fahrt ist der Druck dann zusammengebrochen, Grund: Verstopftes Sieb im Tank.

Dahinter gekommen nach der dritten Pumpe bin ich mit Manometer, angeschlossen am Kaltstartventil und den Schlauch durch den Haubenspalt herausgeführt, und das Manometer mit Klebeband auf der Scheibe außen befestigt. Ein Öldruckgeber mit passendem Adapter müsste es eigentlich auch tun, dann hat man nicht den Zirkus mit dem Schlauch und braucht nur ein Kabel.

Und mit 2 Gebern könnte man dann zwischen Systemdruck und Steuerdruck umschalten.
Wenn die Benzinzufuhr Probleme macht, kommt man so relativ einfach dahinter.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Olli W. »

Hi Rudi,

klingt interessant - erzähl mal mehr, bitte.
isar12 hat geschrieben:Grund: Verstopftes Sieb im Tank.
Welches - Eingang Pumpe, oder das in der Hohlschraube von der Vorlaufleitung?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von isar12 »

Hi Olli,

der Scheunenfund ist ein 77er Scirocco. Der hat ein Sieb im Tank, das man rausnehmen kann. Wenn man das macht kommt allerdings Dreck ins Auslaufrohr zur Pumpe, drum hab ich gleich den Tank ausgebaut und sauber gemacht. Beim Audi ist das ja anders, da ist direkt an der Pumpe ein Sieb.

Aber grundsätzlich ist die Methode die gleiche.
Bei Verdacht auf zu wenig Benzindruck diesen während der Fahrt beobachten. Und zwar den Systemdruck.
Dazu hab ich am Kaltstartventil einfach eine Doppel-Hohlschraube genommen und mittels zweitem Ringanschluss und Manometer den Druck beobachtet.
Wenn der beim Gasgeben absinkt heißt das schlicht es kommt zu wenig Sprit nach, warum auch immer.

Den Steuerdruck kann man so auch messen, nur braucht man da eine 10 mm Schraube, wird auf die selbe Weise am Warmlaufregler befestigt.
Ich verwende 2 Manometer, dann kann ich beides gleichzeitig beobachten.

Und den Haltedruck kannst dann auch gleich kontrollieren, wichtig bei Heißstartproblemen.

Bei der K-jetronic kann man dann in Verbindung mit der Breitbandsonde den Warmlaufregler (Steuerdruck warm) so lange anpassen bis das Gemisch passt.


Samstag is Salzburging!

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
Heini
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 06.02.2008, 22:53
Fuhrpark: Audi 200 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi 100 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi A6 Avant V6 5V quattro 142kW MJ96
Audi Allroad quattro V6 TDi 132kW MJ01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage: Breitband Lambda & Anzeige - hat wer?

Beitrag von Heini »

Hey Leute,

muss auch noch mein Senf dazugeben...

Ich habe mir die rein analoge Anzeige von AEM geholt. Siehe ebay Nr. 270542058221 Diese war auch entgegen der oben genannten Preisen echt billig 144€ hatte ich bezahlt.
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen, dass die schnell wechselnden Anzeigen auf einer Digitalanzeige nicht wahrnehmbar sind, besonders einen Trend/Tendenz sieht man hier nicht! Das ist jedoch sehr wichtig bei dieser Anzeige. Ist ja auch der Grund warum wir uns alle analoge LDA einbauen :wink:

Der zweite Grund für diese Anzeige ist für mich, dass das die einzigste ist, die nicht nach Fast-n-Fourios aussieht, sprich sehr gut in das Kombiinstrument gut hineinpasst.
D.h. bei mir kommt diese (liegt seit einigen Wochen noch uneingebaut rum) anstelle der Öltemp-Anzeige rein.
Da mir die Anzeige so gur gefällt, fliegt noch originale Öldruck raus und wird durch AEM - Abgastemp.anzeige ersetzt und meine jetzige (mechanische) VDO LDA, anstelle des Voltmeters, wird auch durch AEM - LDA ersetzt. Dann ist alles aus einen Design. Werde wenns eingebaut ist noch ein Bild nachreichen...
Antworten