Probleme mit Leerlaufschalter AAN

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kleinheribert

Probleme mit Leerlaufschalter AAN

Beitrag von Kleinheribert »

Hallo an alle..

Fahrzeug: Audi S4 AAN, Bj 1992 mit Gasanlage, Italien Reimport, Schalter.

Ich habe hier ein sehr pikantes Problem, wo ich nicht so wirklich weiterkomme..

Vielleicht hatte das ja einer von den Experten schonmal, und kann mir da weiterhelfen?

Also, Problem: Mein Leerlaufschalter kommt nicht an. Der Audi geht nicht in die Schubabschaltung, und der Leerlauf ist beschissen, er springt auch schlecht an. Es ist ebenfalls noch eine Gasanlage verbaut.

So, ich habe daraufhin den Leerlaufschalter durchgemessen: OK. Pin 4 und 6 des DK Potis. Auch die Zuleitung von Masse auf Pin 4 ist in Ordnung.

Die Leitung zum Steuergerät ist ebenfalls in Ordnung. Leerlaufschalter klickt und schaltet auch (Messbar, nahezu 0 Ohm)

Nur im Messwertblock des Steuergerätes (NR. 4) wird immer 100 angezeigt (Teil-/Volllast) anstatt 010 (Leerlauf). Also kommt das Signal am STG nicht an. Jetzt hab ich den Verdacht, dass mein Vorbesitzer irgendwie den Eingang des STGs geschossen hat.

Hat dazu jemand einen Schaltplan des AAN Motorsteuergerätes? Die Gasanlage pfuscht da auch nicht rein, das Problem ist auch wenn diese aus ist.
Fehlerspeicher ist leer.

Das DK Poti selber ist in Ordnung, er zeigt im Leerlauf einen Winkel von 7,6-7,9°, was in Ordnung ist.

Vergleicht er denn den Schalter mit den Werten des Potis?

Das nächste: Ich hab das Ganze bei mehreren Fahrzeugen ausprobiert, allerdings Automaten. Dort wird bei einem das ganze richtig angezeigt, beim anderen aber nicht. Beide haben aber keine Probleme..ist das evtl. Softwareabhängig, und ich muss woanders suchen?


Danke schonmal ;)
Antworten