Härten Bremsbeläge schon nach 6 Jahren aus????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Härten Bremsbeläge schon nach 6 Jahren aus????

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine Info zu Bremsbelägen an der VA.
Meine sind vor ca 25.000 km gewechselt worden( mit Scheiben). Das ganze hat der Vorbesitzer vor ca 6,5 Jahren machen lassen.
Ich habe den Verdacht das die Beläge reichlich hart sind und nicht mehr so weich "greifen" wie Sie sollten.
Kann das sein, das die Beläge hart sind auch nach dieser Zeit? Die Belagstärke ist noch voll da.
Ach ja der Wagen ist eine VF 200er Turbo Limo aus 86.
Bitte um Info dazu, da ich sonst die Beläge schon wechseln wollte.
P.S: Passt der Spritfilter vom 5 Zylinder KV Motor in den KG Motor?
Habe noch so einen liegen und würde den Filter gerne nutzen.
Gruss Uwe
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Härten Bremsbeläge schon nach 6 Jahren aus????

Beitrag von Horst S. »

200er Fan hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine Info zu Bremsbelägen an der VA.
Meine sind vor ca 25.000 km gewechselt worden( mit Scheiben). Das ganze hat der Vorbesitzer vor ca 6,5 Jahren machen lassen.
Ich habe den Verdacht das die Beläge reichlich hart sind und nicht mehr so weich "greifen" wie Sie sollten.
Kann das sein, das die Beläge hart sind auch nach dieser Zeit? Die Belagstärke ist noch voll da.
Ach ja der Wagen ist eine VF 200er Turbo Limo aus 86.
Bitte um Info dazu, da ich sonst die Beläge schon wechseln wollte.
P.S: Passt der Spritfilter vom 5 Zylinder KV Motor in den KG Motor?
Habe noch so einen liegen und würde den Filter gerne nutzen.
Gruss Uwe
Genau die Frage wollte ich auch schon stellen.

Hab Beläge für den Audi 80 meiner Freundin ersteigert, welche auch schon ein paar Jahre herumliegen sollen..

Veralten Bremsbeläge???
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Die Beläge an der Vorderachse meines Lieblingsaudis sind von 1992 und bremsen sehr gut.
Auf der Hinterachse meines Alltagsaudis sind sogar noch die ersten Beläge von 1983 drauf! Auch ohne Probleme :)


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Fabian hat geschrieben:Auf der Hinterachse meines Alltagsaudis sind sogar noch die ersten Beläge von 1983 drauf! Auch ohne Probleme :)
Hey,

da kann ich doch mithalten auf 460.000 km :cool: (allerdings Trommelbremse :wink:)

Daß Bremsbeläge von selbst verhärten, höre ich zum ersten Mal.

Sie können allerdings "verglasen", wenn sie thermisch überbelastet werden (z.B. durch schleifende Bremse) - dadurch verhärten sie schon.

Wie äußert sich das "nicht weich greifen" denn in der Praxis?

Denn, daß Beläge nach 25000 km noch nicht merklich abgewetzt sind, wundert mich auch erstmal nicht weiter :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Verhärten Bremsbeläge....

Beitrag von 200er Fan »

Hallo, das mit dem "weich greifen" äußert sich meines Eindrucks nach durch spürbares Wahrnehmen des Druckpunktes des Anliegens der Beläge an die Scheiben.( was für;n Satz) :wink:
Im Ernst ich habe noch einen A6 4B aus Bj. 1999 und bei diesem Fzg ist der ganze Bremsvorgang deutlich "weicher" und nicht so deutlich spürbar wie bei dem 200er.
Gut sind ca. 13 Jahre dazwischen und der Aufbau ist warscheinlich auch anders.
Kann ich "glasige" Bremsbeläge erkennen? Hatte schon mal VR eine kurzzeitig festsitzende Bremse, vielleicht ist ja noch mehr im Argen?
Gruss Uwe
Antworten