Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von just »

Hi,

ich will diese Woche den Dachhimmel meiner 200er Limo erneuern und habe mich grad testweise an meinen Schlachtavant vergangen, da ich von dort ein paar Teile rübertauschen wollte.
Frage 1:
Wie entferne ich die Sonnenblenden beim 200er? Beim 100er löst man einfach die Schrauben und ab sind sie. Beim 200er sind keine Schrauben ersichtlich und rumreißen wollte ich auch nicht unbedingt.
Frage 2:
Die Angstgriffe und der Kleiderhaken lassen sich nicht entfernen. Hat man das Beleuchtungsteil entfernt, kann man innen eine Schraube auf höhe des Kleiderhakens fühlen, die man wiederum von außen nicht erreicht.

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hinter den Angstgriffen zwischen den Scharnieren sind kleine Abdeckungen drüber, die vorsichtig rauspopeln und dann die dahinterliegenden Schrauben entfernen.

Beim Kleiderhacken ist über den runden "Hacken" auch eine Art Pariser drübergestülpt. Diesen vorsichtig weg machen und die dahinterliegende Schraube rausmachen.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von just »

Hey,

genau, es geht da im Prinzip nur um die Schraube vom Kleiderhaken. Danke, dann werd ich nochmal rumpopeln. ;)
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mich faszinierte beim Ausbau der Kleiderhaken diese Befestigungsmethode bzw. die Tatsache sogar die Schraube dann so zu verstecken.

Beachtlich das Baujahr :D MAn kann sagen was man will, der 100er und 200er ist und bleibt für damals eigentlich eine Nobel-Karosse/Oberklasse Fahrzeug. Und heute schwimmt er dank der damaligen Verarbeitung und Qulität noch total locker in der Mittelklasse mit, so sind meine Ansichten. Eher noch gehobene Mittelklasse! Einzig das Design hat sich verändert, die Qualität und Verarbeitung der neuen Audis meines Erachtes sogar verschlechtert....

Grüße und viel Spass beim popeln ;) ,

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von BIGSTEV »

SI0WR1D3R hat geschrieben:

Beachtlich das Baujahr :D MAn kann sagen was man will, der 100er und 200er ist und bleibt für damals eigentlich eine Nobel-Karosse/Oberklasse Fahrzeug. Und heute schwimmt er dank der damaligen Verarbeitung und Qulität noch total locker in der Mittelklasse mit, so sind meine Ansichten. Eher noch gehobene Mittelklasse! Einzig das Design hat sich verändert, die Qualität und Verarbeitung der neuen Audis meines Erachtes sogar verschlechtert....

Woifal
So würde ich auch meinen!!!

MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Sonnenblenden

Beitrag von just »

Hat jemand noch ne Idee bezüglich der Sonnenblenden?
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wie schon geschrieben, wie beim 100er sind 2 schrauben drin, und bei deinen anderen sind einfach die neueren Halter drin, einfach das Plastik weghebeln und man sieht die 2 schrauben, bei manchen ist sogar eine Aussparung für den Schraubenzieher drin.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von just »

Hey,

erklärt mich für absolut unfähig aber die Dinger wollen partout nicht.

Beim 100er sieht man ja direkt die Schrauben, kein Problem an der Stelle. Die Sonnenblenden sind demontiert, aber bei den inneren Halterungen finde ich keinen Ansatz. Mit relativer Gewalt den "Verhüterli" abhebeln bringt nix als Macken. Gibts da nen Trick? Mit noch mehr Kraft werde ich sie wohl oder übel zerstören. Der Himmel hängt jetzt nur noch daran...


Bild
Bild
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
100komfort
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 25.05.2009, 17:45
Wohnort: 21698 harsefeld

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von 100komfort »

Hallo,

deine Halter sind eine neue Version,wurde auch schon geschrieben irgendwo.
Hier musst Du die ganze weisse Verkleidung abhebeln,das hinterlässt evtl schon Spuren.
An der schmalen Seite mal nen anständigen Schlitzschraubendreher ansetzen und dann Mut beweisen,
über bleibt dann der geschraubte Haken,soweit die graue Theorie.
Vielleicht hat ja auch schon ein Spassvogel da mal was geklebt?

Viel Erfolg!
bei 2 Sachen wird der Mann nie zugeben,dass ersie nicht gut kann:Sex und Autofahren! Sir Sterling Moss
78er AUDI 80 YN
78er AUDI 80 YP RHD
83er AUDI 80 QUATTRO KK
84er AUDI COUPE DZ
85er AUDI 90 JS
90er AUDI 100 NF
89er AUDI 200 MC
05er AUDI A2 BHC
UND EIN PAAR ALTE VW`s
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von just »

Thema erledigt, der Haken hat den Mexican Standoff nicht überlebt. Ist eher so eine Einweghülle...

BildBild

Jetzt kann ich weitermachen. ;)
Danke nochmal für eure Infos.
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von just »

P.S.: Ergänzend zu dem, was in der Selbstdoku steht:

Man kann den Dachhimmel problemlos alleine ausbauen, man sollte den hinteren Bereich dafür nur abstützen währen man vorne werkelt, damit er nicht durchhängt.
Das Lenkrad muss nicht ab und die Sitze müssen auch nicht raus. Es reicht, wenn man die Lehnen ganz nach hinten dreht und sich den Himmel mit Gefühl im Innenraum zurechtlegt und ihn dann bei geöffneten Türen langsam rauszieht.

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von waidler »

Nabend

Ich bin ebenfalls gerade dabei den Himmel aufzubereiten, leider will der nicht so runter wie ich mir das vorgestellt hatte. Es handelt sich bei mir um einen C3 NFL. Dazu mal kurz 2 Fragen.
Wie demontiert man die Verkleidung an der B-Säule, da wo der Gurt rauskommt? Und wie kommt man beim Schiebedach an die Klammern die direkt unter der Schiene liegen? Was muss man hierfür alles zerlegen?

Schon mal Danke für die Hilfe.
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Schiebedachkassette muss komplett raus ansonsten bekommst du den Rahmen nicht weg.

Für die B-Säulen verkleidungen einfach die Türgummis wegziehen (vorsichtig damit sie nicht einreißen) und dann sind da pro seite noch 4 so kleine klammern, und dann dann geht die blende weg

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von waidler »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Schiebedachkassette muss komplett raus ansonsten bekommst du den Rahmen nicht weg.

Für die B-Säulen verkleidungen einfach die Türgummis wegziehen (vorsichtig damit sie nicht einreißen) und dann sind da pro seite noch 4 so kleine klammern, und dann dann geht die blende weg

mfg
Peter
Servus nach Franken, danke für die Hilfe.

Sind das beim Schiebedach alle von oben sichtbaren Schrauben? Oder gibts da noch versteckte?

P.S.
Die Gummileisten, die direkt oben an Front und Heckscheibe eingefädelt werden, gibts die eigentlich auch in schwarz?

Gruß Markus
Audi 100 Typ44 2,3E
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von tobi200 »

Servus,

so, wir Bayern müssen zamhoiltn; Mia san mia :)
Du Schrauben sind alle sichtbaren und die vom Schiebedachmotor bzw. Handgetriebe sind von innen zu entfernen. Beim rausziehen des Deckels ultravorsichtig sein.
Am Besten die klebst die Dackkannte mit Panzertape ab, bevor du versuchst den Deckel rauszuziehen. Während dem Rausziehen den Deckel mit der zweiten Hand nach unten Drücken.
Wenn du diese Sachen nicht beherzigst, riskierst du schöne Kratzer im Schiebedachdeckel...

Die Leisten gibts meines Wissens nicht in schwarz, aber bekleb se halt mit schwarzem Alcantara etc. Funktioniert prima.

Ciao,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von waidler »

Morgen

Und wieder mal ich......

Ich bin endlich dazu gekommen das Schiebedach auszubauen, mir erschließt sich leider nicht ganz wie ich die 2 Verkleidungsteile da abbekomme um sie zu beziehen?
Geht das irgendwie ohne das SD komplett zu zerlegen?

Danke

Gruß Markus
Audi 100 Typ44 2,3E
viermaal

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von viermaal »

waidler hat geschrieben:Ich bin endlich dazu gekommen das Schiebedach auszubauen, mir erschließt sich leider nicht ganz wie ich die 2 Verkleidungsteile da abbekomme um sie zu beziehen?
Geht das irgendwie ohne das SD komplett zu zerlegen?Gruß Markus
nee, leider nicht :(
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von typ44quattro »

Ich bin auch gerade dabei den Dachhimmel auszubauen (Limo ohne Schiebedach). Die Pappe ist überhaupt nicht formstabil und lässt sich kaum beschädigungsfrei vom Blech lösen. Wie habt ihr das genau gemacht? Mit einem Stahlspachtel verletzt man sicher das Blech und ein Kunststoffspachtel bringt wohl überhaupt nichts? Zudem habe ich Angst, dass sich das Dachblech - welches sich etwas biegt beim Ziehen an der Pappe - nicht wieder zurückformt...

P.S.: Spricht eigentlich - ausser der Ästhetik - irgend etwas dagegen, den Dachhimmel ganz wegzulassen und selbstklebende Dämmmatten am Dachblech anzubringen?

Besten Dank für Eure Hilfe!
Dateianhänge
IMG_4971.JPG
IMG_4970.jpg
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von noidem »

Ich hatte es ja etwas einfacher da ich die frontscheibe raus hatte.
Man kann ihn aber vorsichtig zerstörungsfrei runterziehe, also nicht einfach ziehen sondern mit der hand bis ans Blech ranfahren und über eine möglichst große Fläche den Himmel vom Blech trennen.

Klar kannst auch ohne Himmel fahren oder mit Dämmmatten, aber wie sieht das denn aus? Ausserdem soll der Himmel etwas zur Stabilität vom Dach beitragen wurde hier mal gesagt!
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von typ44quattro »

Der Himmel ist nun draussen, der Klebstoff war aber derart stark, dass der Himmel beschädigt wurde. Selbst mit Bremsenreiniger gehen die Kleberückstände fast nicht ab, ich werde sicher Wochen benötigen um das Blech zu säubern...
Dateianhänge
IMG_4988.JPG
IMG_4986.JPG
IMG_4984.JPG
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)

Beitrag von noidem »

das würde ich nicht alles abkratzen, einfach alles was lose ist abmachen und dann den neuen oder alten je nachdem wieder ankleben!
Antworten