Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mein Dahhimmelprojekt ist fast abgeschlossen. Ist sehr gut geworden, Bilder folgen heut Abend, nur hänge ich grad am Schiebedach fest.
Das liegt hier gerade halb zerlegt auf meiner Arbeitsplatte. Problem:
Wie bekomme ich die Teile abmontiert, auf die der Stoff bezogen wird?
Eine der beiden Führungsschienen lässt sich problemlos entfernen, die andere ist wohl mit der Kippmechanik verbunden. Außerdem sieht man noch Halteklips.
Gibts da nen speziellen Trick? An einer Ecke (wo die Führungsschiene entfernt ist), lässt sich anheben, der Rest ist fest.
Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
die Stoffteile zieht man einfach nach hinten raus.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Vorher die Federn von der Kippmechanik abziehen, bei gekippten Dach.
Federn für Einbau besser Neu besorgen >>> brechen gerne und schnell, meist beim Wiedereinbau.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Ahh super, vielen dank. Der RLF ist Gold wert. Ich hatte erst das Problem, dass sich die eine Führungsschiene nicht lösen lies - was aber auch gar nicht nötig ist, da man die Kippstellung auch so herbeiführen kann, indem man die Schiene etwas beiseite drückt. Der Rest war dann selbstverständlich.
Damit ist das Projekt Dachhimmel ab morgen erfolgreich abgeschlossen.
Nebenbei: Im RLF steht - so wie ich es verstehe - dass der Aluramen, in den der Himmel eingeklipst wird, als Dichtung dient und deswegen zusätzlich geklebt werden muss. Ist das so richtig? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen.
Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."