Hallo liebes Forum!
Habe mit meinem
Audi 200 MC1 folgendes Problem:
1-4 Gang bis zum roten Bereich Schub ohne Ende (Dank Bürgi)
Im 5 zieht er auch Problemlos bis
250 lt. Tacho hoch.
Aber wenn man ca 1-2 Minuten auf
Top Speed bleibt fängt er an den Ladedruck und die Zündung zu verstellen er hält zwar die Geschwindigkeit aber der Druck fehlt.
Noch ein paar infos:
Habe vor kurzem den Motor komplett überholt und dabei folgende Modifikationen vorgenommen:
Kolben vom MB (Verdichtung 8,6 statt 7,8)
Nockenwelle vom MC2
Metalldichtung vom 20V
Ventilführungen neu + 3-Winkel-Sitz
Fast alle Sensoren neu
Alle Dichtungen neu
Thermostat mit 75C öffnungstemp.
Randbedingungen bei Top Speed Fahrt
Außentemperatur 11C
Kraftstoff Super Plus
Kann es sein dass der Motor das Klopfen beginnt oder fehlt ihm was anderes???
Gruß Paolo
Volllast problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Volllast problem
Hi,
Hatte auch mal ähnliche Probleme. Bei mir hat der Drosselklappenschalter gesponnen und der
2. Klopfsensor war hinüber, du hast ja nur einen beim MC1.
Bezahlt habe ich damals bei Audi über 100 €. Der Olli W. bietet jedoch preiswertere KS seit kurzem in seinem Shop an.
Hast mal den Fehlerspeicher anschließend ausgelesen?
Ölabscheider verbaut? Aral Ulitmate auch mal getankt? Ohne Ölabscheider kann es sein, dass
bei Super Plus die Klopffestigkeit von 98 Oktan auf beispielsweise 91 herabfallen kann.
Gruß
Serdar
scheint in die Richtung zu gehen. Klopfsensor neu?Hortlak hat geschrieben: Kann es sein dass der Motor das Klopfen beginnt oder fehlt ihm was anderes???
Gruß Paolo
Hatte auch mal ähnliche Probleme. Bei mir hat der Drosselklappenschalter gesponnen und der
2. Klopfsensor war hinüber, du hast ja nur einen beim MC1.
Bezahlt habe ich damals bei Audi über 100 €. Der Olli W. bietet jedoch preiswertere KS seit kurzem in seinem Shop an.
Hast mal den Fehlerspeicher anschließend ausgelesen?
Ölabscheider verbaut? Aral Ulitmate auch mal getankt? Ohne Ölabscheider kann es sein, dass
bei Super Plus die Klopffestigkeit von 98 Oktan auf beispielsweise 91 herabfallen kann.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Volllast problem
welche kerzen fährts du? wichtig einpolig
mal den Ladelufttempsensor mit nen Widerstand brücken,
Multifuzzi abstecken
Vollastschalter prüfen
Fehlerspeicher auslesen
und mal ultimate tanken
vermute das er klopft, da du die verdichtung erhöht hast.
gruß Matze
mal den Ladelufttempsensor mit nen Widerstand brücken,
Multifuzzi abstecken
Vollastschalter prüfen
Fehlerspeicher auslesen
und mal ultimate tanken
vermute das er klopft, da du die verdichtung erhöht hast.
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Volllast problem
Hallo,
an Deiner Stelle würde ich mal die Ladelufttemp. vor Drosselklappe bei Volllast messen. Entsprechendes Equipment gibt es schon für um die 20€ z.B. bei Conrad. Hast Du den K24 oder K26-Turbolader verbaut?
Gruß
Stefan
an Deiner Stelle würde ich mal die Ladelufttemp. vor Drosselklappe bei Volllast messen. Entsprechendes Equipment gibt es schon für um die 20€ z.B. bei Conrad. Hast Du den K24 oder K26-Turbolader verbaut?
Gruß
Stefan
-
Hortlak
- Testfahrer

- Beiträge: 188
- Registriert: 28.02.2008, 18:17
- Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS - Wohnort: Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Volllast problem
Danke erstmal!!!
Nun noch ein paar Antworten...
Außerdem verbaut wurden neuer Klopfsensor, Drosselklappenschalter, Bosch Super Plus Kerzen
(bezeichnung weiß ich jetzt ned genau aber auf jeden Fall 1Polig und höherer Wärmewert als Standard)
Der Turbolader ist der werksseitig verbaute K26.
Der Fehlerspeicher zeigte 4444 direkt nach der Fahrt also nüschts.
Ölabscheider habe ich keinen verbaut und das Ansaugsystem ist schon relativ ölig (trotz Castrol EDGE Rs 10W60)
Welchen Ölabscheider sollte ich verwenden und an welche Position sollte ich ihn bestenfalls implantieren?
Welchen Widerstand des Lufttemp Sensors sollte ich denn Optimalerweise reinmogeln
Und die bessere plörre werde ich dann demnächst mal reintanken (Juhuu habe einen Grund den Tank schnell leer zu fahren
)
Noch als Info hinterher: Habe eine LED nachgerüstet die mir anzeigt wenn das N75 angetaktet wird und dieses bleibt unverändert Aktiv
Außerdem habe ich noch eine LED die mir anzeigt wenn LL und VL schalter geschlossen sind die Leuchten auch wie Sie sollen
Gruß Paolo
Nun noch ein paar Antworten...
Außerdem verbaut wurden neuer Klopfsensor, Drosselklappenschalter, Bosch Super Plus Kerzen
(bezeichnung weiß ich jetzt ned genau aber auf jeden Fall 1Polig und höherer Wärmewert als Standard)
Der Turbolader ist der werksseitig verbaute K26.
Der Fehlerspeicher zeigte 4444 direkt nach der Fahrt also nüschts.
Ölabscheider habe ich keinen verbaut und das Ansaugsystem ist schon relativ ölig (trotz Castrol EDGE Rs 10W60)
Welchen Ölabscheider sollte ich verwenden und an welche Position sollte ich ihn bestenfalls implantieren?
Welchen Widerstand des Lufttemp Sensors sollte ich denn Optimalerweise reinmogeln
Und die bessere plörre werde ich dann demnächst mal reintanken (Juhuu habe einen Grund den Tank schnell leer zu fahren
Noch als Info hinterher: Habe eine LED nachgerüstet die mir anzeigt wenn das N75 angetaktet wird und dieses bleibt unverändert Aktiv
Außerdem habe ich noch eine LED die mir anzeigt wenn LL und VL schalter geschlossen sind die Leuchten auch wie Sie sollen
Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
