Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Gibt es einen Hersteller für Hilfsrahmenlager aus Alu für den Vorderachsträger? Habe jetzt schon etwas gesucht aber nichts gefunden, oder gibts hier jemanden der sie mir anfertigen könnte?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von SI0WR1D3R »

Etwas anders..:

Dass die entstehenden Vibrationen und kurzzeitigen Kräfte auf die Karosserie überträgen werden ist Dir aber bewusst?

Mich interessiert was der Vorteil daran ist, ohne dein Vorhaben anzuzweifeln ;)

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

ja ich bin mir darüber bewusst was die Alu Lager machen oder nicht. es geht mir auch nicht darum dies jetzt zu diskutieren sondern ich würde interessieren wo man die für den <typ 44 herbekommt, oder jemand der ne Firma kennt die sowas auf Bestellung baut

mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Micha »

Rene?! hatte die zumindest mal auf Wunsch gefertigt...

Ich sollte noch irgendwo ein Zeichnung mit den Abmessungen haben nach der kann Dir dann fast jede Bude die Dinger drehen...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Morti »

Cool, kannst du die Zeichnung vielleicht reinstellen? Rene hat mir damals nämlich nicht geantwortet. Also ist selbermachen angesagt.
Hast du vielleicht auch eine Zeichnung zum drehen der hinteren Lager vom 20V?
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

das wäre Super wenn du noch ne Zeichnung hättest.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Mario20v

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Mario20v »

Auch interesse hab!
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Micha »

Ajo, ich habe heute nach der Zeichnung gesucht, aber leider erstmal nichts finden können!? Bleibe aber dran...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von SI0WR1D3R »

Dürfte man erfahren was sich mit den Alu-lagern verändert?

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von tyrannus »

Du erhälst eine quasi starre Verbindung zwischen Achsträger und Karosse, dadurch wird die ganze Sache wahrscheinlich härter aber direkter. So habe ich es mit den PU lagern in den Querlenkern von meinem Typ89 erlebt.
Hat jemand Maße von den Originalteilen? Dann könnte man ja mal schnell ne Zeichnung zaubern, sind ja keine komplizierten Teile, ich denk mal das 3D Modell wär in max. 10 Minuten erstellt :wink:
Audi verkauft.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von ELCH »

:shock:


ich weis, es ist nicht gewünscht, darüber zu diskutieren.

aber mich würde intressieren, ob man mit PU nicht selbiges erreichen würde ?

meiner karosserie würde ich sowas nicht zumuten wollen.

(ausserdem sind unsere 100er und 200er eh keine rennwagen.)
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Micha »

AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Edgar

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Edgar »

Lager aus PU Materialien sind zwar härter als Gummimetallager, aber immer noch nicht starr.

Das einfachste wäre doch, wenn sich man je ein normales Gummimetalllager besorgt und als Muster zur Sonderanfertigung verwendet. So kann man z. B. während des drehens immer wieder genau nachmessen. Eine Zeichnung müsste schon sehr ausführlich und genau sein.

Oder man nimmt normale Gummimetalllager, popelt den Gummi raus und verschweisst das Lager. Gummipopeln ist aber mühsam und wenn man es mit dem Gasbrenner macht eine furchtbar stinkige Angelegenheit.

Edgar
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Tja.. die Lagergeschichte mach ich mir ja auch Gedanken... bei der Motorsportmesse in Köln stand ich ja plötzlich bei ner Firma die hier in meiner Ecke so Sachen macht.

Aber die wollten von mir dann Daten.. Zeichnungen usw. ... das kann ich nicht leisten...

Aber Langfristig hab ich mir vorgenommen alle relevanten Lager / Teile in den Kofferraum zu legen und bei denen vorbei zu fahren. Dann können die sich das selber aussmessen... erst mal schauen ob sie da "Standard" Lager haben... und ansonsten sind die in der Lage alles an Lager zu fertigen... von Straßenteilen bis zum Motorsport tauglichen.

Natürlich wie immer eine Kostenfrage denk ich...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von ELCH »

ich bin übrigens auf der suche und sehr intressiert an PU lagern. sowol für den 100er als auch fürs coupe.
grüsse aus dem Emmental!
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Beim 100er usw. bin ich ja nicht so firm... für den V8 hat z.B. Fritz Motorsport über Powerflex in UK welche machen lassen. Da ist halt immer die Frage wieviele man zusammen bekommt... wer dem dann ein Muster zur Verfügung stellt...

Beim V8 gings... dann gehts beim 100er oder anderen Fahrzeugen auch... wer nimmts in die Hand ;) ?

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von ELCH »

bei hartem PU wäre konventionell drehen eine option.

da könnte ich meinen chef fragen. aber ich denke da müssen mintestens 10 sätze her, damit es rentiert. natürlich wäre ein muster von vorteil. und eine material spezifikation.
was kosten denn die dinger ?
grüsse aus dem Emmental!
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Hier gibts ne Übersicht http://www.fritz-motorsport.de/powerflex_front.php

Dort hab ich meine Lager für den Stabi usw. her und die V8 Aktion ging auch über den ... also isses machbar... geht halt nen weilchen bis das Muster in UK war... und die das dann auch Produzieren. Aber immerhin haben se jetzt 3 Artikel für den V8 im Angebot. Man sollte dann halt auch Wissen wo die Lager passen um möglichst viele ansprechen zu können.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von ELCH »

und bei der HU ist dass kein thema??
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
TreserPilot
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2011, 23:51

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von TreserPilot »

Hallo zusammen,

ich habe mich auch für die Alu Drehteile am Achsträger entschieden. Gibt es bei der Fa. Hohenester lagernd. In Summe nicht teurer als vier Gummi Lager.

Was ich noch bräuchte sind die Nummern der Scheiben am Querlenker außen. Vielleicht hat die jemand griffbereit.

Grüße Tobias



Bild
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von anstellwinkel »

Hi Zusammen,

ich habe damals die Alulager für den 20V Vorderachsträger auch vom Hohenester bekommen und verbaut. Allerdings reichen für den Alltagsbetrieb PU-Lager oder neue Gummilager wirklich aus. Allein mit den Alulager wird der 200er kein Rennauto. In Sachen Komfort ist kaum eine Verschlechterung im Vergleich zu den Gummilagern zu spüren. Warum auch?
Übertrieben harte Motor-und Getriebelager haben da schon eher einen wesentlich stärkeren Einfluss. Da werden Dröhnrequenzen von der Antriebseinheit auf die Karosse unangenehm übertragen und die Karosse neigt zu Rissen.

@Tobias
Wenn du schon Alulager in deinem Achsträger verbaust, würde ich bei den von dir angefragten Scheiben aussen am Querlenker nicht die originalen nehmen, sondern gerade Scheiben 4mm dick verbauen. Das führt dazu, dass beim Anziehen der Mutter die Gummilager stärker vorgespannt werden. Eine günstige und effektive Möglichkeit die Bewegung an dieser Stelle aus dem Fahrwerk zu bekommen. Das ist spürbar, allerdings verschleißen die Gummilager dadurch etwas schneller.

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
TreserPilot
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2011, 23:51

Re: Vordere Hilfsrahmenlager aus Alu

Beitrag von TreserPilot »

Danke Matthias,

genau, dass schwebt mir auch vor. Ich werde mir was Edelstahl drehen lassen.

Beste Grüße Tobias

PS: bist Du auch in München!?
Antworten