Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

Jetzt hat es mich auch erwischt, der Wärmetauscher der Heizung ist defekt :? :cry: :kotz: .

Im Prinzip weiß ich, wie der Tauscher getauscht wird, allerdings würde ich dafür den kompletten Lüftungskasten ausbauen.
War der Meinung, hier irgendwo gelesen zu haben, das dieses bei mit "ohne Klima" nicht nötig wäre (was mir sehr entgegen kommen würde :wink: ), finde aber über "Suche" nichts zu diesem Thema.
Die Suche schmeißt nur für mit "mit Klima" raus, und die SelbstDoku geht gar nicht auf Wärmetauscher tauschen ein.

Kann mir jemand Tipps geben, die mir die Arbeit erleichtern, am liebsten natürlich für die Arbeit "ohne Kasten ausbauen" wechseln.

Wenn dieses nicht geht, dann einen Tipp zum Lösen des Kastens (habe ich bisher nie hinbekommen ohne Brüche am Kasten :wink: ), sowie zum Lösen der Bowdenzüge (am Kasten, oder Bedienteil?)

Vielen Dank schon mal :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Bau den Kasten aus, ist das Beste, die Bowdenzüge hab mach ich am Kasten weg, oder alternativ komplett mit Bedienteil ausbauen, Wenn am Kasten weg muss man sie wieder genau einstellen.Ausbau erleichtert Wärme.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Bau den Kasten aus.
Im Dezember musste ich das Gebläse Tauschen,Kohlebürsten waren Runter,Logisch im Winter :kotz:
Hab zwar ne Klima drinn,ging aber auch so,
Hab das Wischergestänge Ausgebaut,und den kasten nach oben Rausgehebelt.
War ne Zimliche Kotze,die Angelegenheit hat so ca. 4 STD.Gedauert,mit Einbau.
Die Selbe Arbeit Erwartet mich auch noch beim Kundenfahrzeug,nen V8,Gebläse Tauschen.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

Mist, gerade das wollte ich doch nicht lesen :wink: .
Wo hast Du zum Hebeln angesetzt, und womit?

Womit nachher wieder zusammenbauen??? Bärendreck (Dichtschnurr) oder Karosseriekleber? was ist Orginal?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von spf2000 »

Typ44 hat geschrieben:Mist, gerade das wollte ich doch nicht lesen :wink: .
Wo hast Du zum Hebeln angesetzt, und womit?

Womit nachher wieder zusammenbauen??? Bärendreck (Dichtschnurr) oder Karosseriekleber? was ist Orginal?
Original ist sone Art Schaumstoffband, welches es noch gibt. Jedenfalls hab ich mir neulich (12/2011) eins vom Kollegen vom VW-Freundlichen mitbringen lassen.
Bärendreck geht aber auch. Wobei wegen Ausbau das Band deutlich besser ist.

Hebeln heißt übrigens da Kraft draufzubringen und diese lange walten zu lassen, weil mit zu viel Gewalt wohl zu viel kaputt geht.
Den Bärendreck musste ich ähnlich wie ne Fensterscheibe auch mit draht etwas vorschneiden, bevor sich der DrecksKasten gelockert hat.
Den Kasten hatte ich über die 2 häken links und rechts nach oben mit Spanngurt gezogen, aber wie gesagt nur ganz vorischtig. wenn einer ins Auto gesprungen wär wärs wohl kaputt gebrochen. Ist aber das Originale Band noch dran, dann sollte es schneller gehen.

achja, also ich würd auch das Bedienteil mit rausziehen. die besch****nen Luftführungen muß man sowieso unterm Armaturenbrett heraus und vor allem dann wieder reinfrickeln; dann kann man die Knöppe auch ausbauen.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von tobi200 »

Morgen,

um den Gebläsemotor bei 'ohne Klima' zu wechseln braucht man den Kasten ja nicht auszubauen.
Wenn das Fahrzeug Klima hat, habe ich das anders geregelt. Und zwar vorher das Gas ablassen, war bei mir eh schon der Fall, da die Klima undicht war, und anschließend die Trockenpatrone ausbauen, Segerring am Gebläsekasten entfernen und Motor zur Seite rausziehen.
So funktioniert das einwandfrei und man spart sich einen Haufen arbeit und der Klimaservice ist nebenbei auch gemacht.

Gruß,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

es geht ja nicht um den Lüfter sondern um den Wärmetauscher. Karosseriekleber auf keinen Fall nehmen, sonst gibts beim Wiederausbau Probleme

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von tobi200 »

Oh sorry, mein post war an Fleischi gerichtet. Um den Wärmetauscher zu wechseln muss der Gebläsekasten raus, is klar...
Mit einer entsprechenden Holzlatte kann man ein wenig hebeln, bis sich der Wasserkasten löst. Der hebt mit unter bombastisch...
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Macht aber sinn den Gebläsekasten Auszubauen,da der Wärmetauscher hinter dem Gebläse ist.
Spannband Lösen,Schläuche vom Wärmetauscher Ab,
Ich musste die Klima an Meinem 200er nicht Trennen.
Nach oben mit Hilfe eines Q-Fußes hab ich den Kollegen nach Oben Raus Gehoben.
Macht Übr. sinn das Gebläse Gleich Mitzutauschen,wenn der Kram Draussen ist,meisten´s ist es so,dann geht was anderes Kaputt oder so.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

Gebläse ist schon getauscht, geht bei ohne Klima ja super ohne Ausbau vom Kasten.

Wie ist die allgemeine Meinung??? Motorhaube ab, oder nicht???
Bin da noch unschlüssig, was ich mache.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

geht normalerweise so, aber wenn es nicht anderst geht würde ich die Haube abmachen, man tut sich auf jedenfall leichter

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

:kotz: :kotz: :kotz: SCH..SS ARBEIT :kotz: :kotz: :kotz:
Nach 5 Stunden habe ich jetzt Feierabend gemacht >>> morgen nur noch Kasten rein und alles wieder zusammenfrickeln :? .

Nicht nur, das es absoluter Mist ist, diesen Kasten raus zu bekommen, NEIN, da sind dann noch Schrauben versteckt, und zu guter Letzt mußte ich dann feststellen, das da wohl schon mal jemand bei war, da der Wärmetauscher kein Audi-Teil war, und Riße mit Silikon zugeschmiert waren (von innen) :kotz: , also von einem defekten Kasten die Seite ohne Klappenbetätigung abbauauen, Stecker auspinen, Kabelbaum vom Orginalen Kasten ab auf den neuen rauf, Gebläse umbauen usw, usw, usw...........
Jetzt gibt es erstmal einen schönen Irish Whiskey zum Feierabend, und morgen wieder frisch ans Werk >>> jetzt sollte ja wohl nichts mehr schief gehen, hoffentlich.

Ach ja, ging ohne Motorhaube ab, und der Tip mit Spanngurt und Hebel war Gold wert. :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Sag,ich doch Sch.. Arbeit.
Ich drück mich solange es geht davor es bei dem V8 zu Machen,weil der hat ja Klima. :}

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

Werk ist vollbracht, wobei ich ja dachte, der Ausbau des Kastens ist zum :kotz: ...................
...................... der Einbau war um ein vielfaches bescheidener (war alleine dabei), bis Kasten drin und die Luftkanäle richtig dran waren,
war schon eine Menge Zeit mit Fluchen verstrichen.
Aber jetzt sollte alles wieder schiko sein :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von spf2000 »

Typ44 hat geschrieben:Der Einbau war um ein vielfaches bescheidener (war alleine dabei), bis Kasten drin und die Luftkanäle richtig dran waren,
war schon eine Menge Zeit mit Fluchen verstrichen.
Aber jetzt sollte alles wieder schiko sein :wink:
Das Witzige ist, beim 2. Mal flutscht das so dermaßen, daß man sich fragt, wieso man beim ersten Mal so viel fluchen musste.
Mir gings da nämlich 100% genauso :D
Gerade dieser verschissene Luftkanal unten - meine Güte, was hab ich mich aufgeregt. Hatte auch bestimmt 30 Minuten gedauert.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

spf2000 hat geschrieben:Das Witzige ist, beim 2. Mal flutscht das so dermaßen, daß man sich fragt, wieso man beim ersten Mal so viel fluchen musste.
Mir gings da nämlich 100% genauso :D
Nochmal möchte ich nicht dabei, beim ersten Anzeichen wird der Wagen verkauft :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von spf2000 »

Typ44 hat geschrieben:
spf2000 hat geschrieben:Das Witzige ist, beim 2. Mal flutscht das so dermaßen, daß man sich fragt, wieso man beim ersten Mal so viel fluchen musste.
Mir gings da nämlich 100% genauso :D
Nochmal möchte ich nicht dabei, beim ersten Anzeichen wird der Wagen verkauft :twisted: :twisted: :twisted:
Blabla, jaja, klaro, logisch. Einmal und NIE wieder! :mrgreen: :D :lol: :popcorn:

Ich musste den Müllkasten ja ein 2. Mal herausziehen, weil ich zum Stopfen der Abstände zwischen Plastik und Wärmetauscher Gummiplatten zurechtgeschnitten hatte, welche unerträglich rochen. Man konnte ohne Kopfweh kaum 50km Autobahn fahren. Also: -> Nochmal! :evil:
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

spf2000 hat geschrieben:Blabla, jaja, klaro, logisch. Einmal und NIE wieder! :mrgreen: :D :lol: :popcorn::
:x :x :x Mist, durchschaut :wink: , werde mich sicherlich nicht von meinen 44ern trennen können, selbst wenn das heißt, nochmal diese Arbeit zu machen :b

Aber um nochmal meine Frage vom Anfang aufzunehmen (falls dieser Beitrag mal durch "Suchen" gefunden wird):
Typ44 hat geschrieben:Im Prinzip weiß ich, wie der Tauscher getauscht wird, allerdings würde ich dafür den kompletten Lüftungskasten ausbauen.
War der Meinung, hier irgendwo gelesen zu haben, das dieses bei mit "ohne Klima" nicht nötig wäre (was mir sehr entgegen kommen würde :wink: ), finde aber über "Suche" nichts zu diesem Thema.
Die Suche schmeißt nur für mit "mit Klima" raus, und die SelbstDoku geht gar nicht auf Wärmetauscher tauschen ein.

Kann mir jemand Tipps geben, die mir die Arbeit erleichtern, am liebsten natürlich für die Arbeit "ohne Kasten ausbauen" wechseln.

Wenn dieses nicht geht, dann einen Tipp zum Lösen des Kastens (habe ich bisher nie hinbekommen ohne Brüche am Kasten :wink: ), sowie zum Lösen der Bowdenzüge (am Kasten, oder Bedienteil?)
Meiner Meinung nach wird es niemals funktionieren, den Wärmetauscher zu wechseln, OHNE Ausbau des kompletten Kastens >>> Klammern gehen einmal rundherum und man würde niemals an alle heran kommen, geschweige denn dann den Kasten auseinander zu nehmen.
Als sehr hilfreich hat sich der Tip herausgestellt, einen Spanngurt um den Kasten zu legen und mit einem Hebel dann den Kasten zu lösen.
Als ebenso hilfreich empfand ich den Tip mit Bedienteil am Kasten lassen und mit raus zu ziehen.
Da ich zu Anfang nicht realisiert hatte, das der Kabelstrang Gebläse fest am Kasten ist, noch mein Tip, diesen unter der Mittelkonsole auseinander zu nehmen >>> roter Stecker und Stecker vom Bedienteil trennen, vom Widerstand und Gebläse muß er nicht ab.

Wenn man es zum ersten Mal macht, viel Zeit einplanen, ich habe mit allen möglichen suchen, probieren und fluchen, Innenraum auseinander und zusammenbauen etc.pp. 8 Std. benötigt, hätte es wahrscheinlich in 6,5 - 7 Std. geschafft, wenn ich nicht den 2 Kasten hätte suchen müßen und dann aus 2mach1 praktizieren müßen.
Hier ist dann aber auch noch nicht die Reinigung des Innenraums drin (saugen, Scheiben vom Kühlmittelbelag/-bedampfung befreien usw.)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Oli,das wichtigste!!
Heizt? er wieder :}

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher Heizung wechseln (ohne Klima)

Beitrag von Typ44 »

Natürlich 8) ! Was für eine Frage :shock: .

Nein im Ernst, das habe ich vor finalem Zusammenbau, nachdem der Kasten an seinem Platz saß gleich geprüft.

Geheizt hatte er aber vorher auch, das Loch muß so klein sein, ich finde es nicht.
Ich hatte nur ständig beschlagene und nach kurzer Zeit schmierige Scheiben.
Im Kasten stand auch nur sehr wenig Wasser,und Kühlwasserverlust war auch nur minimal.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten