Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, nen 220V fertig zu machen.
Es handelt sich um eine schwarze Limo und nun stellt sich die Frage des Fahrwerks.
KW Gewinde fällt weg, da zu teuer.
Was ich nun schon mehr oder weniger habe, sind die 40/40 H&R Federn und dazu sollen nun noch Bilstein Dämpfer kommen.
Ich schwanke zwischen den B6 und den B8.
Sind ja mehr oder weniger die gleichen Dämpfer, nur das die B8 gekürzt sind.
H&R 40/40 mit den B6 + 18" Felgen (BBS CH012 8,5*18 ET35) passt ja soweit ich gelesen habe.
Passen auch die B8 Dämpfer dazu? Oder brauche ich bei denen iwelche Federwegsbegrenzer oder Distanzscheiben?
Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit?
Vielen Dank im Voraus
Frage zu Bilstein B6 bzw. B8
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Re: Frage zu Bilstein B6 bzw. B8
Und wenn Du schon fragst:
Ich fahre B8, erst mit H&R jetzt mit REMA Federn und würde nichts anderes mehr verbauen. Nur den Schritt mit den 18-Zöllern würde ich nicht mehr machen. Hab´von 195/65/15 bis 235/35/19 alles gängige durchprobiert, und bin für mich persönlich zu dem Entschluß gekommen, das ICH maximal 235er auf den 17-Zoll Bolero fahren werde. Alles andere wird zu schwer, ungefederte Massen zu groß und das Handling(...wenn man bei unseren Ozeandampfern überhaupt davon reden will...
Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Re: Frage zu Bilstein B6 bzw. B8
Danke für den Tipp und ja, ich hab es mit der Suche probiert, auch mit Google
Also B8 und 18" funktioniert ohne Probleme so wie es aussieht.
Ich "muss" nur die 18er jetzt nehmen, da ich die hier schon liegen habe mit recht neuen Reifen
und nun wieder verkaufen und wieder neu kaufen ist mir dann doch etwas hin und her.
Vielleicht sagts mir ja zu, wenn nicht, dann werde ich wohl nicht drumrum kommen.
Also B8 und 18" funktioniert ohne Probleme so wie es aussieht.
Ich "muss" nur die 18er jetzt nehmen, da ich die hier schon liegen habe mit recht neuen Reifen
und nun wieder verkaufen und wieder neu kaufen ist mir dann doch etwas hin und her.
Vielleicht sagts mir ja zu, wenn nicht, dann werde ich wohl nicht drumrum kommen.
- TreserPilot
- Parkwächter

- Beiträge: 10
- Registriert: 10.04.2011, 23:51
Re: Frage zu Bilstein B6 bzw. B8
Hallo zusammen weiß jemand den Federweg der Bilstein B6 (also der nicht gekürzten) Dämpfer?
Ich habe mal was von 160mm gehört würde das gerne aber verifiziert haben, sprich vielleicht kann die jemand mal nachmessen?
Wäre super, vielen Dank, Grüße Tobias
Ich habe mal was von 160mm gehört würde das gerne aber verifiziert haben, sprich vielleicht kann die jemand mal nachmessen?
Wäre super, vielen Dank, Grüße Tobias
- TreserPilot
- Parkwächter

- Beiträge: 10
- Registriert: 10.04.2011, 23:51
Re: Frage zu Bilstein B6 bzw. B8
Hallo zusammen weiß jemand den Federweg der Bilstein B6 (also der nicht gekürzten) Dämpfer?
Ich habe mal was von 160mm gehört würde das gerne aber verifiziert haben, sprich vielleicht kann die jemand mal nachmessen?
Wäre super, vielen Dank, Grüße Tobias
Ich habe mal was von 160mm gehört würde das gerne aber verifiziert haben, sprich vielleicht kann die jemand mal nachmessen?
Wäre super, vielen Dank, Grüße Tobias
