ABS spinnt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

ABS spinnt

Beitrag von Fabian »

Hallo,

das ABS meines NF zickt seit kurzem rum.Es regelt zwar-man merkt wie das Bremspedal bei einer Vollbremsung vibriert und hört es auch-aber zu schwach.Im Klartext heißt das,auf trockener Straße gibt es gewöhnliche Bremsspuren die nur gelegendlich etwas unterbrochen sind :?
Die Radsensoren hab ich schon gecheckt.Die sind alle sauber und ganz eingesteckt.
Was kann da sein?
Achso,ich muß dazu sagen,das ich in den letzten Wochen,als hier hoch der Schnee lag,ständig das ABS ausgeschaltet hab.Evtl.gibts da ja nen Zusammenhang(?)

Über hilfreiche Antworten freut sich:
Fabian
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Hi Fabian

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hatte zwar selber noch nicht viel mit m' ABS zu tun, aber zwei Sachen kenn ich nun doch auch schon:
- Defektes Regelgerät. Allerdings hatte ich das dann mit nur einem blockierenden Rad vorne rechts.
- Zahnkränze an den Rädern verdreckt, somit eine Überreaktion der Bremse ( leichtes antippen ergab schon ne Blockade.... ).
Könnte mir vorstellen, dass die Zahnkränze übern Winter etwas mehr Gammel angesetzt haben......

Gruss Remo
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

korrosion?

Beitrag von timundstruppi »

hi fabian,
nicht an den sensoren, sonst hättest du beim normalen fahren schon eine leuchtende absfunzel.

checke mal im motorraul die masse und die fetten pulskabel.
beim ABSsen braucht das nämlich ordentlich strom. beim steuergerät kann ja genug sein und dieses beeinflußt die unterspannungsanzeige.
aber an der regeleinheit vorne kann was im argen sein.

gruß tw
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


die wundersame Selbstheilung hat zugeschlagen.Das ABS geht wieder,obgleich ich bisher garkeine Zeit hatte was dran zu machen :?
Mal sehen wie lange das jetzt hält.....


Gruß
Fabian
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Ansonsten, du weisst ja wo ein Steuergerät und so liegen :wink:
da könnt man testen :wink:
Petrus

Beitrag von Petrus »

Fabian hat geschrieben:Hallo,


die wundersame Selbstheilung hat zugeschlagen.Das ABS geht wieder,obgleich ich bisher garkeine Zeit hatte was dran zu machen :?
Mal sehen wie lange das jetzt hält.....


Gruß
Fabian
Hi Fabian,

schon seltsam die Selbstheilung. :D :D
Aber vielleicht ist dein 44er der uneheliche Cousin von dem hier.
Das erklärt dann auch die Selbstheilung. :D :wink:

http://www.ilexikon.com/images/e/e4/Herbie.jpg
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Fabian hat geschrieben:Hallo,


die wundersame Selbstheilung hat zugeschlagen.Das ABS geht wieder,obgleich ich bisher garkeine Zeit hatte was dran zu machen :?
Mal sehen wie lange das jetzt hält.....


Gruß
Fabian

....aber jetze,

es hätte mich wirklich mal brennend interessiert, was da der wirkliche (jetzt flüchtige) Fehler war :?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Klaus T. hat geschrieben:es hätte mich wirklich mal brennend interessiert, was da der wirkliche (jetzt flüchtige) Fehler war

Servus Klaus,

mich hätte das auch interessiert....
Ich vermute mittlerweile es war irgendwo Wassereinbruch o.ä..Denn ich hab dem NF,obwohl es nur ein NFL ist,nach jeder längeren Fahrt durchs Streusalz ne kurze Motorwäsche gegönnt :roll:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Fabian,

das wäre eine recht plausieble Erklärung.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten