Mit Gutachten Chip eintragen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scorpion

Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Scorpion »

N'Abend,

Ich wollte mal nachfragen, ob es möglich ist einen Chip (zb Bürgi) mit einem x-beliebigen Gutachten von zb MTM eintragen zu lassen? Wollen die beim Tüv noch besondere zusätzliche Nachweise haben zb einen Leistungsprüfstandlauf?

Würde mich mal interessieren was da möglich ist. Weil ohne Eintragung ist mir das ganze zu heiß. :S

Viele liebe Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Hi,
da ich bei meinem 220V ne leistungssteigerrung durchmache und mit meinem TÜVer gesprochen habe, will er nur nen Nachweis haben egal von wem solange die Leistung in etwa passt ist ihm es egal.

Ist aber von Prüfer zu Prüfer anders.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von dicker 20v »

20% mehrleistung ist erlaubt soweit ich weis (berichtigt mich :D )
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Bommel220VAvant »

Ofizieller Hinweis, auch wenn es keiner hören will :-D :

Zitat TÜV NORD: klick mich!http://www.tuev-nord.de/de/tuning-anbau ... g_2762.htm[/longurl]

"Ratgeber Chip-Tuning
Chip, Chip, hurra

Sie wollen mehr Motorleistung, mehr Tempo, mehr Drehmoment? Mit Chip-Tuning oder der Umprogrammierung von Original-Chips ist das möglich. Aber nicht immer zu empfehlen. Erstens verbrauchen Sie mehr Sprit. Zweitens kann der Motor leiden. Und unter Umständen erlischt die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs.

Achten Sie auf das Herz Ihres Autos
Was hält der Motor aus? Wie viel Leistung kann ich herausholen? Chip-Tuning nutzt Reserven, die das Triebwerk für ein längeres mobiles Leben und mehr Zuverlässigkeit unter widrigen Umständen bekommen hat. Achten Sie auf folgende Punkte:

Bitte lassen Sie Ihre Chip-Tuning-Maßnahmen unbedingt prüfen und in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Vorsicht! Nach dem Chip-Tuning verschlechtert sich häufig das Abgas- und Geräuschverhalten. In diesem Fall zieht der Gesetzgeber Ihr Fahrzeug aus dem Verkehr (§ 19 Abs. 2 StVZO).
Unser Tipp: Führen Sie Chiptuning nur mit einem Teilegutachten oder einer Allgemeinen Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (ABE) durch.

Schonen Sie Ihr Portmonee
Wenn Ihnen weder Teilegutachten noch ABE vorliegen, müssen unsere Experten eine aufwändige Einzelabnahme durchführen. Und die ist häufig sehr teuer:

Abgasmessung nach den Vorschriften nach der EG-Richtlinie 70/220/EWG
Fahrgeräuschmessung nach den Vorschriften nach der EG-Richtlinie 70/157/EWG
Motorleistungsmessung nach der EG-Richtlinie 80/1269/EWG
Höchstgeschwindigkeitsmessung nach der ECE-Regelung Nr. 68
Möglicherweise Überprüfung der Bremswirkung und der Bereifung bei der gesteigerten Höchstgeschwindigkeit


TÜV NORD ProfiTipp
Wenn Chip-Tuning, dann nur mit Teilegutachten oder ABE! Folgende Informationen sollten die Unterlagen enthalten: Ihr Fahrzeugtyp ist für die Umrüstung geeignet. Ihr Fahrzeug hält die Emissionsgrenzwerte für Abgas und Geräusche ein.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von fischi »

Was weiß ich als Laie denn, was der Vorbesitzer da gebastelt hat ;) Solang das alles unauffällig ist, was soll der Streß...
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von mr.polisch »

fischi hat geschrieben:Was weiß ich als Laie denn, was der Vorbesitzer da gebastelt hat ;) Solang das alles unauffällig ist, was soll der Streß...
:D wer einmal fragt...fragt einmal zuviel
Scorpion

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Scorpion »

Moin, moin,


@ Audi5000-GF-A2

Das bheißt also, dass mit einem x-beliebigen Gutachten müsste es eigentlich möglich sein einen Chip eingetragen zu bekommen!? Letztendlich wurde damit ja festgestellt, dass die Leistung so in Ordnung ist. Wer das jetzt nun letztendlich gemacht hat kan ja ehe keiner mehr nachvollziehen.

Hat jemand zufällig ein Gutachten von einer Leistungssteigerung für den MC-Motor was er mir zuschicken könnte? :D

Liebe Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von fischi »

Der war gut :) Damit kommt dann bestenfalls noch Vorsatz dazu - falls jemand drauf kommen sollte. Wenn aber eh keiner drauf kommen kann, dann kann man sich den ganzen Zirkus auch komplett sparen. Ich hoffe, das ist zumindest von der Logik her jetzt klar.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von mr.polisch »

:mrgreen:
er versteht es nicht
Scorpion

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Scorpion »

N'Abend,

Vorsatz ist es auch, wenn man den Wagen chippt und es nicht einträgt und so rumfährt. Und wer es nun gechippt hat ist noch schlechter nachvollziehbar wie gechippt und garnicht eingetragen.

Einfach nicht nachfragen und was der Vorbesitzer eingebaut hat ist genauso scheiße, da jeder Autofahrer dafür verantwortlich ist, dass sein Fahrzeug in einem verkehrstauglichen Zustand ist. Also bringt es nichts auf den Vorbesitzer zu verweisen. Den kannst du dann gerne privat auf die Strafe verklagen.

Und wenn es nicht so einfach geht, dann scheibt es doch einfach. Bei mir in der Nähe gibbet es einen Chiptuner der mir das mit Eintragung und Gutachten macht. Ist halt nur teuer.

Aber was sind schon 800€ wenn man einen 200er Audi fährt. Wohl eher einen Tropfen auf den heißen Stein.

Liebe Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von inge quattro »

Hallo Scorpion,

also ich will dich jetzt wirklich nicht zum Versicherungsbetrügen, Fahren ohnen Betriebserlaubnis o.ä. anregen, aber bei einem 10VT(MC1/2 o.ä.) würd ich mir das wirklich schenken, weil den kann dir keiner so leicht auslesen. Da mußt schon mit 250km/h geblitzt werden oder sonst was passieren, daß da mal einer nachforscht...
Beim 20VT schauts schon anders aus, das steht meist eine Kennung drin, die man leicht mit VAG Com oder 1551 sieht.

Gruß
Thorsten
Deleted User 5197

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

man sollte wohl keine schlafenden Hunde unnötig wecken!

Aber ganz unbegründet ist die Sorge bzgl. eines Bürgi-Steuergerätes dennoch nicht - auch wenn man der Meinung ist, dass dies im Falle eines Falles nicht nachgewiesen werden kann. Hat die Versicherung einmal einen Verdacht dahingehend, dann kann ein Gutachter auch bei einem 10V herausfinden, dass etwas Manipuliert wurde. U. je nachdem um was es sich für eine Schadenshöhe handelt (insb. mit Personenschaden, oder gar dabei umgekommene), dann wird die Versicherung keinerlei Kosten scheuen, dieser Sache weiter nachzugehen.

Es ist wohl ein Erlöschen der Betriebserlaubnis gegeben, allerdings muß m.W. (?) im Schadensfall auch ein direkter Zusammenhang mit der Manipulation nachgewiesen werden bzw., nur weil man z.B. die Vorfahrt mit angepasster Geschwindigkeit missachtet u. es deshalb zu einem folgenschweren Unfall kommt, ist die Versicherung nicht gleich völlig von der Schadensbegleichung enthoben (wobei die Versicherung immer in Vorkasse geht, sie aber aufgrund einer nachgewiesenen Manipulation in Regress gehen kann bzw. sich das Geld von einem zurückholt).

@ Scorpion,

ohne Gewähr: aber such mal in den Beiträgen des Mitgliedes "Brainless"! Dieser hat, soweit ich mich noch erinnere (ist glaube ich schon Jahre her), dieses Thema bzgl. seines 10VT einmal behandelt bzw. seine vorgehensweise hinsichtlich Versicherung usw. ...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von fischi »

Die Story von der Versicherung und Gutachten und Regreß geistert immer wieder mal rum. Von einem tatsächlichen Fall scheint aber bisher nie was bekannt geworden zu sein.

Was ich sagen wollte: ich halte Chip ohne Eintragung für weniger kritisch als eine vorsätzlich erschwindelte Eintragung mit falschem Gutachten.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Bommel220VAvant »

.... hat einer schon mal einen RS2 Umbau im 20V eintragen lassen ?
Was ich meine .... einen ADU-Motor mit RS2 Steuergerät verbaut und bekommt dann
315 PS eingetragen ? Das ist ja alles Serie, und erfüllt ja auch die Abgasemissionen?
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Es geht ja hier dann nur um die Eintragung der MEhrleistung mittels Softwareoptimierung...

Die Probleme/Auslegungen mit dem Bremsverhalten und die "Garantie/Abnahme" dass die verbaute Bremse reicht ist ja teils auch ein Streitthema..
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von mr.polisch »

Bommel220VAvant hat geschrieben:.... hat einer schon mal einen RS2 Umbau im 20V eintragen lassen ?
Was ich meine .... einen ADU-Motor mit RS2 Steuergerät verbaut und bekommt dann
315 PS eingetragen ? Das ist ja alles Serie, und erfüllt ja auch die Abgasemissionen?
nö.... fahre so.... und lauft wunderbar damit
Edgar

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Edgar »

Mal unabhängig von der rechtlichen Würdigung des Vorhabens, einen Chip mit einem Gutachten von z. B. MTM eintragen zu lassen - Wie seht Ihr das in moralischer Hinsicht ?

MTM ist kein Schwarzarbeiter, der ohne Haftung, Gewährleistung etc. Chips bruzzelt sondern ein mittelständisches Unternehmen das 25 Leute beschäftigt, Steuern und Sozialversicherung zahlt. MTM hatte einen erheblichen Aufwand zur Entwicklung der Software, u. a. mit der Vorgabe das diese in einem Prüfverfahren abgenommen und das Teilegutachten erstellt wird.

Ed
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Bommel220VAvant »

... na gut zurück zum Thema, also wie Du schon erwähnt hast, gibt es wohl aus der
Zeit nur ein paar ofizielle Tuning-Eintragungen ( MTM, Hohenester, ABT ? ) die es
als Tuner geschaft haben auch eine Eintragung in den FZG-Papieren zu erlangen.
Geändert wird dann die Leistung und die V-Max Geschwindigkeit, hinzu werden
die umgebauten Komponenten beschrieben (wenn das nötig war) und eine Motor-Steuergerätenummer,wird erwähnt.
... und da muss ich fischi recht geben :
fischi hat geschrieben:Was ich sagen wollte: ich halte Chip ohne Eintragung für weniger kritisch als eine vorsätzlich erschwindelte Eintragung mit falschem Gutachten.
Ich würde mir an Deiner stelle, lieber überlegen, ob Du nicht einen Tuner findest, der Dir die vorhandene
Leistungssteigerung einfach eintägt. Grundsätzlich geht das ja schon irgendwie.

Leistungsprüfstand --> Messungprotokoll --> Eintragung der Mehrleistung über einen Tuner
Kosten ca. 400-500 Euro ??
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Acki »

fischi hat geschrieben:Die Story von der Versicherung und Gutachten und Regreß geistert immer wieder mal rum. Von einem tatsächlichen Fall scheint aber bisher nie was bekannt geworden zu sein.
Lese mal deine Police. Ist auf 5000 Euro begrenzt. Mit Vorsatz und Co wird dann eventuell das doppelte draus, das war es schon.
Es geht dabei um den Haftfpflichtschaden bei anderen.

Die Versicherung zahlt immer.
BE und Versicherung sind doch jetzt getrennt wenn ich mich richtig erinnere.

Selbst wenn du mit 250 geblitzt wirst macht keiner was.
Irgendwas eingetragen zu haben ist natürlich immer gut aber im Zweifelsfall redet sich der Einträger halt raus das es an dem Tag der Eintragung ok war...
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von fischi »

Ganz davon ab, mitunter ist es auch "einfacher", die Zulassungspapiere daheim zu "vergessen". Damit können die bei der Kontrolle nur das bemängeln, was sie sehen und nicht gezielt nach den eingetragenen Teilen schauen. Kostet dann eben die Gebühr, den Gang mit dem Mängelschein zum befreundeten Prüfer und nochmal den Weg mit der Karte zur Dienststelle (natürlich NICHT mit dem eigenen Auto...).

Trotzdem: in München ist mir wohler, wenn ich irgendwo außerhalb parke 8)
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von inge quattro »

Bommel220VAvant hat geschrieben:.... hat einer schon mal einen RS2 Umbau im 20V eintragen lassen ?
Was ich meine .... einen ADU-Motor mit RS2 Steuergerät verbaut und bekommt dann
315 PS eingetragen ? Das ist ja alles Serie, und erfüllt ja auch die Abgasemissionen?
Servus,

RS2 Umbau nicht, aber die 303PS MTM Variante schon, damit wenigstens was drin steht, weil wenn man beim öffnen der Haube sieht, daß da das Eine oder Andere nicht so ganz Serie ist, ist es evtl. nicht verkehrt, wenn im Schein in die Richtung auch was drin steht, auch wenn es nicht ganz genau das ist was im Schein steht, wenn da aber einer liest MTM Umbau..., kann man sehen wie man will...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Knatterkarsten »

also Motorumbau und LeistungSteigerung per Chip etc. sind erstmal Grundsätzlich zu trennen!

Motorumbau heißt ja das es ein Fahrzeug gibt mit Referenzwerten wie bremsen, Lager, Fahrwerk usw...

z.B. Golf 2 auf VR6 Umbau dort müssen dann sämtliche Teile übernommen werden ist alles in Ordnung folgt Einzelabnahme, kostet bei uns dann Ca. 160.-

Bei einer Leistungsteigerung sieht es ganz anders aus. zb 10v mit Chip auf 220ps kann die Auflage erfolgen auf 20v Technik umzubauen.

Man unterscheide kann und muss!
G40 mit Leistungsteigerung knapp 160ps wurde so abgenommen da alle Werte ausreichten.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ich hab mein MC1 vor knapp 3 jahren Gekauft mit nem Hinweis vom Händler,der ist Gechipt,von VW.
Sigel ist auf dem Mc11 noch drauf,na und :roll:
Die "Leistungssteigerung" ist nicht Eingetragen.
Ich Fahr Off. mit 121 KW durch die Gegend :D

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Lux »

moin,

also weis jetzt nicht ob ich es überlesen hab aber 40% leistungssteigerung lassen sich ohne größere probleme eintragen!

z.b. golf 3 vr6 128kw\174ps umbau auf turbo, eingetragene 177kw...

und rs2 umbau war auch kein problem im s2! 3B umgebaut auf rs2 teile diese eingetragen mit serien rs leistung!

mfg raffi
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von fischi »

Von Audi / VW gibts ja zum Glück Festigkeitsgutachten für die Karosse. Bei anderen Marken geht das Gekasper beim TÜV dann richtig los, wenns mehr als 30% Mehrleistung sein soll.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von QT-220 »

Zitat ich: ...alles original, bis auf sportluftfiltereinsatz und bn pipes. :D
Antowrt: Wer hätte gedacht, dass das soviel bringt.

(als der TÜVler ne Probefahrt gemacht hat zwecks eintragung Reifen-Fahrwerk-auspuff, kam die frage ob das normal ist, dass der so gut geht)
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi zusammen,

Gibt's mittlerweile schon jemanden der die Leistungssteigerung am MC eingetragen hat?

VG
Woife
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Mit Gutachten Chip eintragen

Beitrag von Lux »

Zum chip eintragen einfach eine leistungsmessung machen und die eintragen. "Leistungssteigerung durch steuergerät änderung"

Eingetragen hab ich noch nix da noch im bau!nur alle varianten schon abgesprochen.

Motronic, vr6, fahrzeug ist ohne kat und kann ohne bleiben auch z.b. beim 20vt umbau, usw
Antworten