Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von hinki »

Prost Neujahr Gemeinde!
Das Teufelchen mochte ja noch nie dieses nasskalte Wetter. Ich ja eigentlich auch nicht. Ein paar
Aussetzer und etwas unrunder Leerlauf war ich schon gewohnt. Trotzdem sprang der Motor bisher immer sofort an und es dauerte nicht lange bis zum runden Leerlauf. Der damals noch funktionierenden Standheizung sei Dank......
Jetzt ist es anders!
Der Start erfolg erst nach längerem Anlasserdrehen und manchmal sogar nur mit zusätzlichem Gas. Er zuckt sogar ab und zu während dem Startvorgang ganz seltsam.....Also der Starter setzt dann sogar kurz aus.....Der Leerlauf geht dann zwar, aber er will nicht so recht Gas annehmen und ruckelt deutlich. Das Ganze ist meist in den niedrigen Drehzahlen (hohe getraue ich mich im Kaltlauf garnicht) und über mehrere Minuten. Also mindesten 5 bis fast 10 Minuten. Dann ist alles ok.
Wie fange ich jetzt die Fehlersuche an? Was ist der Hauptverdacht?
Neue Zündkabel habe ich vorsorglich noch auf Halde. Was kommt dann wenn es die nicht sind?
Danke und viel Glück im neuen Jahr
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von audilady »

hinki hat geschrieben:Prost Neujahr Gemeinde!
Das Teufelchen mochte ja noch nie dieses nasskalte Wetter. Ich ja eigentlich auch nicht. Ein paar
Aussetzer und etwas unrunder Leerlauf war ich schon gewohnt. Trotzdem sprang der Motor bisher immer sofort an und es dauerte nicht lange bis zum runden Leerlauf. Der damals noch funktionierenden Standheizung sei Dank......
Jetzt ist es anders!
Der Start erfolg erst nach längerem Anlasserdrehen und manchmal sogar nur mit zusätzlichem Gas. Er zuckt sogar ab und zu während dem Startvorgang ganz seltsam.....Also der Starter setzt dann sogar kurz aus.....Der Leerlauf geht dann zwar, aber er will nicht so recht Gas annehmen und ruckelt deutlich. Das Ganze ist meist in den niedrigen Drehzahlen (hohe getraue ich mich im Kaltlauf garnicht) und über mehrere Minuten. Also mindesten 5 bis fast 10 Minuten. Dann ist alles ok.
Wie fange ich jetzt die Fehlersuche an? Was ist der Hauptverdacht?
Neue Zündkabel habe ich vorsorglich noch auf Halde. Was kommt dann wenn es die nicht sind?
Danke und viel Glück im neuen Jahr
Werner
auch dir ein frohes neues jahr,helfen kann ich dir auch noch nicht wirklich vllt weiss ich nacher mehr . Aber es scheint irgendwie ein verbreitetes problem zu sein. Meiner macht das auch so ,allerdings is bei mir nicht nach 10min vorbei. Zündkabel und kerzen sind aber denk ich guter ansatz vor allem wenn du sie liegen hast . ;-)
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von audilady »

bei mir war es die zündspule und der stecker daneben (beifahrerseitig) ,die sind nun getauscht ,mengenteiler und sämtliche luftzufuhren gereinigt ,vllt hilft es dir ja ;-)
QuattroChris

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von QuattroChris »

Hi + ein streßarmes Neues,

also mir fällt bei deiner beschreibung spontan ein :
- das Kaltstartventil (bei Standheizung war ja der Fehler nicht vorhanden?)
- oder der Warmlaufregler?? - hmm
- vielleicht mal mit Starthilfespray probieren?
(vielleicht könnte aber erstmal ein besserer Auskenner seine Meinung zu meinem Vorschlag äußern...)

Ich denke eher Totalaussetzer (kurze oder längere) bei Zündspulenproblemen wären normal - hatte ich auch mal:
Die waren dann allerdings nach Kontaktspray auf Spule + späterem Zündspulenwechsel (gebraucht mit weniger Rissen in der Vergußmasse) deutlich besser und seit Hallgeber-Erneuerung (ca.50€) nie mehr aufgetreten (mein Verdacht: erforderliche Spannung, die die Spule zu liefern hatte, beim defekten Hallgeber zu hoch - beim Neuen dann wieder ausreichend ...

Gruß . Chris
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von 5-ender »

Was hat denn dein Teufelszeug für'n Motor ??
Das wäre gut zu wissen damit man weiss wo. An ansetzen kann!!!
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von 5-ender »

...teufelchen meinte ich!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von hinki »

Heute zündkabel erneuert und bisher alles gut. Morgen mal kaltstart abwarten.
Gruß Werner
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von hinki »

Kaltstart unauffällig :D
also doch wieder mal nur die Kabel. Sollte wohl doch den Marderschutz wieder in Betrieb nehmen....
Hatte allerdings auch die Stecker von Multifuzzy, Temperaturgeber, Drucksteller, LLRV, Hallgeber usw. abgezogen und mit Kontaktspray behandelt. Die Zündkabel waren ja durch dieses Schutzwellrohr eigentlich sicher. Trotzdem sah das Verbindungskabel schon recht "mitgenommen" aus. Jetzt liegen alle KAbel schön unordentlich frei :? . Schutzrohre mache ich später.
Der Stecker am Kabelbaum zum Multifuzzy sieht auch schon alt aus (ist ja bestimmt auch schon 25). Da löst sich an einer Ecke schon der Kunststoff auf :shock: Den muss ich bei Gelegenheit mal ersetzen. Gibts den Stecker einzeln und kann man den dann irgendwie ohne Spezialwerkzeug anklemmen? Ansonsten muss einer aus eim Schlachter dran gelötet werden. Hatte vor Jahren mal diese Gummitülle wegoptimiert, da sich darunter der feuchte Dreck angesammelt hatte und dieselbe nicht ganz dicht war. Hatte wohl doch auch ihre Berechtigung....
Naja, erstmal schnurrt das Kätzchen wieder :)
Danke und schönen Tach noch
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von Acki »

Ja für den Stecker gibt es einen Repsatz bei Audi für schmales. :)
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kaltlaufprobleme Fehlersuche Anfang?

Beitrag von gammsach »

Acki hat geschrieben:Ja für den Stecker gibt es einen Repsatz bei Audi für schmales. :)
Hast du auch ne Nummer parat? Die Multifuzzistecker und -kappen sind vermutlich bei der Mehrzahl der 44er renovierungsbedürftig. :-(
Antworten