Hab nichts im Tv geschaut.
....Der Vorteil vom Abgasturbolader ist ja die Rückführung von -nichtgenutzter- Energie.
Der Elektromotor zum beschleunigten hochdrehen vom Turbolader bei niedrigen Drehzahlen wurde vor ein paar Jahren schonmal getestet.
Da aber der Sinn durch die Entwicklung von variablen Turboschaufeln und kleineren/gestaffelten Biturbo Varianten überflüssig wurde, hat da keiner mehr danach geschaut.
Ich hatte jedenfalls im Biturbo 335er keinerlei Empfinden als ob der Motor nicht ab Leerlaufdrehzahl genug Leistung zum Anfahren hatte.
Obs nun elektrisch aus einer Batterie gespeißt sinnvoller ist als per Riemen am Motor wie der klassische Kompressor sei dahingestellt.
Der Riementrieb ist einfacher, bewährt, und wie beim Limakompressor auch (elektrisch) zu/abschaltbar.
Die Integration vom elektromotor IN den Turbo ist halt an der Temperatur gescheitert.
Wenn man schon elektrische Energie verheizt, kann man direkt den Anlasser/Generator/ElektroMotor am Motorblock als Antrieb verwenden,
ohne Umwege über die ineffiziente Verbrennung zu machen. Und wenn der Wagen dann schon elektrisch mit vollem Drehmoment losrollt, hat auch der Turbo Zeit die 2 Sekunde an Eigenträgheit aufzuholen.
PS.:
Den Miniturbo sehe ich bald schon an vielen Moppeds nachgerüstet

Statt Einzeldrossenklappe, Einzelzündspule und Einzeleinspritzung,
gibts dann noch dazu nen E-Turbo pro Zylinder, und ne doppelte Lichtmaschine.