Überspannt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
oele

Überspannt?

Beitrag von oele »

Moin liebe 44er!
Wer fühlt sich Elektrik-berufen ?
Meine Bordspannung bei Leerlaufdrehzahl liegt bei 16,5 V und ich befürchte das meine letztens diskutierte Benzinpumpenverabschiederei im Zusammenhang steht- > und habe bei laufender Pumpe an der Zuleitung am Tank 18.25 V gemessen !!! Das ich zugegebenermaßen spinne ist klar, aber bei der Elektrik komm´ich nicht mehr mit. Wer oder was transformiert denn auf die ohnehin üppige Spannung an der LiMa noch 2 V drauf ??? Das die Benzinpumpe somit etwas überdreht und dann den Dienst quittiert ist doch vorstellbar, oder?
Hat jemand von euch schon einmal etwas ähnliches gehabt, habe bis dato nur von zu niedriger Spannung gelesen....
Wechsel ich den Regler und hoffe auf Besserung, oder gibt´s noch andere Tipps?
EmmEffGee OLI
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ja, da wird der LiMa-Regler hin sein.

Der ist tatsächlich dazu da, die Spannung auch nach oben zu begrenzen, und das passiert hier offensichtlich nicht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Das wird an dem Regler der Lichtmaschine liegen, mwn nach.
Ist das Teil was man beim Abnehmen der hinteren abdeckung der lima abschrauben kann, da wo auch die schleifkohlen 'montiert' sind.


grüße !

roland

p.s : kurze antwort ... :D
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Ist eindeutig der Regler !

Gruß
Wolfgang
oele

Beitrag von oele »

Thx for beeing quick aswered!
Jo, dann werd`ich das erstmal so regeln. Hat jemand trotzdem noch `ne elektrische Idee, wie mein 44er es anstellt, bis hinten zur Benzinpumpe noch was "draufzulegen" also 2 V mehr als an der LiMa ???
OLI
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, hast Du denn die beiden Spannungen zu ungefähr derselben Zeit, bei derselben Drehzahl und mit dem selben Messgerät gemessen ?

Wenn die LiMa 16,5V rausgibt, würde ich erstmal keine Möglichkeit sehen, dass an der Pumpe über 18V ankommen ;)

Wenn der Regler aber eh einen weg hat, dann ist die Spannung vermutlich auch nicht mehr gut stabilisiert, d.h. sie ändert sich deutlich mit der Drehzahl, mit der Temperatur (*) und vieleicht auch einfach mal spontan (man müsste also eigentlich gleichzeitig vorne und hinten messen).

(*) der LiMa-Regler spuckt bei kalt (="Winterkaltstart") standardmäßig n bissl mehr Spannung aus, als wenn es Sommer ist bzw. der Motor (und die LiMa) schon gut warmgefahren sind)

... "Bordspannung" ... beziehen sich die 16.5V auf den Wert der Standardzusatzinstrumente? (das Ding ist nur n mittelmäßiges Schätzeisen..)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
oele

Beitrag von oele »

@André
Die Spannung war mit Messgerät abgenommen, habe das Reglerding jetzt gelöst. Bin wieder bei meinem "Benzinpumpending angelangt...
Habe jetzt bei laufendem Motor 13, 35 V an der Pumpe anliegen-> sollte i.O. sein, oder?

@ all folks
Bin jetzt am Benzinpumpe prüfen. Und die nächste Frage ergibt sich zur Fördermenge.
Sind 500 cm³ bei 30 sec. laufendem Motor an der Rücklaufleitung abgenommen genug? Die Geschichte mit Benzinpumpe über Zusatzluftschieber und Hilfsleitung zum +Pol der Batterie hebe ich nicht gebacken bekommen.
oele

Beitrag von oele »

@André
Deinen Schlußsatz in grün zu Schnellfahre(r)n teile ich voll und ganz :-)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

oele hat geschrieben:Habe jetzt bei laufendem Motor 13, 35 V an der Pumpe anliegen-> sollte i.O. sein, oder?

Bin jetzt am Benzinpumpe prüfen. Und die nächste Frage ergibt sich zur Fördermenge.
Sind 500 cm³ bei 30 sec. laufendem Motor an der Rücklaufleitung abgenommen genug?
Hmm, scheint mir tendenziell n bißchen zuwenig unter diesen Bedingungen.

Bei 10,2V an der Pumpe muss sie gut 500ccm/30sek. schaffen, bei 12V sollten es schon 760ccm/30sek. sein; bei 13,3V würde sich daraus schon knapp 1L/30sek. ergeben.
Allerdings wird diese Messung laut Etzold nicht bei laufendem Motor durchgeführt. Läuft der Motor, zieht der ja noch etwas Sprit ab, der nicht in den Rücklauf kommt ... aber wohl auch keinen halben Liter pro halbe Minute...

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

André hat geschrieben:Allerdings wird diese Messung laut Etzold nicht bei laufendem Motor durchgeführt. Läuft der Motor, zieht der ja noch etwas Sprit ab, der nicht in den Rücklauf kommt ... aber wohl auch keinen halben Liter pro halbe Minute...
Nee, André, im Leerlauf braucht der mal grad ein paar ml die Minute. Das dürfte die Messung kaum verfälschen. (Die höhere Bordspannung, also 13,8 anstatt 12,5 V, dürfte eher was drauflegen, wie du schon schriebst).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten