Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe gestern in einer Spätschicht meine Ansaugbrücke vom MC runter (Sc***-Imbus! ) und wollte die ESV inkl. Einsätzen wechseln. Die alten raus kein Problem, aber die neuen gehen ums Verrecken nicht weit genug rein. Gibt' s da einen Trick, wie man die dicken O-Ringe gefügig machen kann? Föhn?
Warmmachen ist gut. Dichtringe leicht einfetten. Passenden Holzklotz in die Ansaugbrücke und dann mit Montierhebel vorsichtig drücken. Dann sollte es gehen...
servus,
bei mir ist beim ausbau folgendes passiert.
die vordere verchromte kappe habe ich beim rausziehen abgezogen und die ist im einsatz verblieben.
genaue begutachtung, ob alles schön heraussen ist.
dann, wie schon beschrieben, etwas gefettet und das ding flutsch streng rein
cu arthur