Geschaft! MC Kabelbaum ausgebaut!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Geschaft! MC Kabelbaum ausgebaut!

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

habe heute den MC Kabelbaum ausgebaut und wollte euch davon erzählen. :)

Zuerst habe ich natürlich das komplette Armaturenbrett ausgebaut damit man auch an die ganzen Kabel hinkommt.

Das ging Gott sei Dank schon sehr schnell, da ich das schon ein paar mal gemacht hatte. Nachdem ich mir den Kabelverlauf angeschaut hatte musste ich feststellen, dass der MC Kabelbaum zweigeteilt ist. Der eine Teil geht direkt vom Steuergerät in den Motorraum im Beifahrerfussraum und natürlich zum Sicherungskasten. Der andere Teil versorgt das AC und geht ebenfalls in den Motorraum zum Multifuzzi, Warmlaufregler bzw. zu den verschiedenen Temperaturgebern, allerdings hier auf der Fahrerseite durch den Wasserkasten hindurch.

Beim 3B Kabelbaum ist es anders. Da gehen alle Kabel zum Motorraum in der Durchführung im Beifahrerfussraum.

Ausserdem hat der MC Kabelbaum wesentlich mehr Stecker und Kabel und ist unübersichtlicher als der 3B Kabelbaum.

Hier mal ein paar Bilder damit man sich auch was drunter vorstellen kann. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

MC Kabelbaum 1. Teil (Durchführung: Wasserkastenlinks)
Bild

MC Kabelbaum 2. Teil (Durchführung: Beifahrerfussraum)
Bild

Grüßle

Karl
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

oha na klasse!
Viel spass beim zusammen puzzeln! :P
nee mal ehrlich warum haste das gemacht?
versteh das noch nicht so ganz!
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ganz einfach MOKK,
Karl baut dem MC eine Motronik vom 3B ein ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Patrick,

des Rätsels Lösung ist in meiner Signatur versteckt. Einfach mal druff klicke und staune. :D

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Oh mein Gott, deine Geduld möchte ich haben!

Aber wäre es nicht wesentlich angenehmer zu schrauben gewesen wenn du die Sitze rausgeschmissen hättest?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

poaaahhh

Beitrag von arthur »

servas karl,
pff und ich fühle mich nach dem lackieren meines motorblockes schon wie ein vollblutschrauber und dann sehe ich diese bilder......
respekt respekt das macht geschichte hier denk ich.
by the way, das mit den kolben mach ich auch so wie du, nämlich eine suche nach guten gebrauchten.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten