100 C4 Gebläse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
100c4quattro
100 C4 Gebläse
Hallo.
Ich habe folgendes Problem:
Meine Lüftung in meinem 100 s4 funktioniert nicht richtig. Die stärke der Lüftung lässt sich nicht einstellen und "regelt" sich von alleine auf fast 0 runter.
Habe das Klimabedienteil schonmal getauscht. Daran liegst also denke nicht.
Kann das am Vorwiderstand liegen? Wenn ja, wo sitzt der?
Gruß
Ich habe folgendes Problem:
Meine Lüftung in meinem 100 s4 funktioniert nicht richtig. Die stärke der Lüftung lässt sich nicht einstellen und "regelt" sich von alleine auf fast 0 runter.
Habe das Klimabedienteil schonmal getauscht. Daran liegst also denke nicht.
Kann das am Vorwiderstand liegen? Wenn ja, wo sitzt der?
Gruß
-
René
Re: 100 C4 Gebläse
Wenn du keine Rechnersoftware zum auslesen hast, kannst denn ja mal die Klimacodes übers E87 (Bedienteil) auslesen. Bei der Klimaautomatik sind im Alter gern mal die Stellmotoren (V70, V85 usw) anfällig. Wenn der Vorwiederstand defekt wäre, müßte eigentlich nur die stärkste Stufe funktionieren (direkt). Soweit ich mich erinnere, gibt es bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik aber gar keinen Vorwiederstand, sondern ein "Steuergerät" (sitzt oben im Verdampferkasten mit den Kühlkörpern)
MfG
René
MfG
René
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: 100 C4 Gebläse
Wenn der Lüfter nicht das macht was DU willst sondern ein "Eigenleben" führt ist genau "das" defekt.sondern ein "Steuergerät" (sitzt oben im Verdampferkasten mit den Kühlkörpern)
Ich hab grad eins über: hier drücken
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
100c4quattro
Re: 100 C4 Gebläse
War gerade mal am Auto und habe ein bisschen gesucht.
Die verschiedenen Stufen lassen sich ohne Probleme durchschalten (Fußraum, Defroster ect). Kalt/Warm wird auch ohne Einschränkungen durchgeschaltet.
Aber: Wenn das Auto/Kühlwasser kalt ist, ist die Lüftung stärker. Sobald die ausströmende uff anfängt wärmer zu werden, wird die Lüftung immer schwächer.
Ausserdem lässt dich die Lüftung nicht ausschalten.
Weiß wo das sitzt.....daran kanns liegen?
Die verschiedenen Stufen lassen sich ohne Probleme durchschalten (Fußraum, Defroster ect). Kalt/Warm wird auch ohne Einschränkungen durchgeschaltet.
Aber: Wenn das Auto/Kühlwasser kalt ist, ist die Lüftung stärker. Sobald die ausströmende uff anfängt wärmer zu werden, wird die Lüftung immer schwächer.
Ausserdem lässt dich die Lüftung nicht ausschalten.
kpt.-Como hat geschrieben:Wenn der Lüfter nicht das macht was DU willst sondern ein "Eigenleben" führt ist genau "das" defekt.sondern ein "Steuergerät" (sitzt oben im Verdampferkasten mit den Kühlkörpern)
Ich hab grad eins über: hier drücken
Weiß wo das sitzt.....daran kanns liegen?
-
René
Re: 100 C4 Gebläse
Öhemmmm,
............sitzt wie geschrieben oben im Verdampferkasten?!
............sitzt wie geschrieben oben im Verdampferkasten?!
-
100c4quattro
Re: 100 C4 Gebläse
Fehlercodes hab ich noch vergessen:
2,3 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, sporadisch offen
8,6 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, Störung
8,7 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Block
11,5 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statisch blockiert (* 11,5)
13,5 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, statisch blockiert (* 13,5)
18,3 Frischluftgebläsespannung, sporadisch
2,3 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, sporadisch offen
8,6 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, Störung
8,7 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Block
11,5 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statisch blockiert (* 11,5)
13,5 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, statisch blockiert (* 13,5)
18,3 Frischluftgebläsespannung, sporadisch
-
René
Re: 100 C4 Gebläse
Also dann wirst du wohl mehrere Fehler haben, einmal das Steuergerät, und dann noch hängende und/oder defekte Stellmotoren. Über diese Stellmotoren wurde wohl schon viel gesprochen und es sind auf diversen Plattformen, Faq´s usw usw sehr gute und auch bebilderte Ein/Ausbau und Reperaturanleitungen vorhanden.
Wenn du ein wenig weiter oben guckst wurde dir sogar schon ein Stg angeboten !!
Wenn du ein wenig weiter oben guckst wurde dir sogar schon ein Stg angeboten !!
-
100c4quattro
Re: 100 C4 Gebläse
So!!
Dank kpt.-Como funktioniert meine Lüftung wieder einwandfrei. Danke nochmal für den reibungslosen Ablauf.
Was die Fehlermeldungen angeht.......kann ich mir eigentlich nicht erklären was da sein soll. Auf jeder Stellung (Fuß, Scheibe ect) funktioniert die Lüftung und die Stellmotoren arbeiten so wie sie sollen (soweit ich das beurteilen kann).
Gruß
Dank kpt.-Como funktioniert meine Lüftung wieder einwandfrei. Danke nochmal für den reibungslosen Ablauf.
Was die Fehlermeldungen angeht.......kann ich mir eigentlich nicht erklären was da sein soll. Auf jeder Stellung (Fuß, Scheibe ect) funktioniert die Lüftung und die Stellmotoren arbeiten so wie sie sollen (soweit ich das beurteilen kann).
Gruß