Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo.

Ich habe schon vor einiger Zeit ein Standheizungskomplettpaket (naja, fast...) gekauft und bin nun dabei, am EInbau zu verzeifeln. Der Brenner hängt mittlerweile und ein teil der Leitungen ist auch da, wo er scheinbar hin soll. Der RLF ist keine große Hilfe. Kann bitte jemand, der so ein Gerät in seinem 44er hat, mal ein paar Bilder von dem eingebauten Ding und den Befestigungen für die Stecker und die Verrohrung machen und wo das Kabel durch die Spritzwand geht? Der Rest ist dann klar...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von jogi44q »

im Typ44 gab es keine Original Standheizung ab Werk. (VFL ganz sicher nicht, NFL evtl. für letztes Baujahr)

Was nachgerüstet wurde waren Webasto BBW46 oder Eberspächer B5W (sind/waren optisch und technisch fast identisch) was anderes gab es damals gar nicht.

In der Suche findet man Bilder vom Einbauort der Heizung (unten hinter dem linken Scheinwerfer), dafür gab es einen speziellen Halter, und der Kraftstoffpumpe (rechts hinten in Tanknähe am Längsträger). Den Rest hat jeder Einbaubetrieb "individuell" gemacht.
(Lage von Uhr, Steuergerät, Sicherungen, Universal-Kabelbaum der Heizung abgeschnitten oder ganz gelassen)

Den "Unfug" mit der 2. Batterie im Kofferraum (à la V8) hat damals wohl keiner nachgerüstet.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo jogi44q.

Danke für deine Antwort. Ich hab den original Kabelbaum samt Haltern und Brenner und Zusatzbatteriehalter mit Audi-ET-Numer drauf rumliegen. Laut Audi RLF (hab ich mir extre original gekauft :? ) gabs die Standheizung wohl im FL ab Bj. 87 (ok, muss ich nochmal draufschaun, ab Bj. 89 gab es sie definitiv ab Werk).

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von cristofer »

Hallo Gerrit,
habe in meinem RT schon mal alles fuer die STH eingebaut bis auf das Heizgeraet selbst, die KW-Schlaeuche und das STH-Kraftstoffsystem.
Also die komplette Elektrik vorbereitet.
Ich schiess dir nachher mal ein paar Bilder ;)
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von cristofer »

Also hier, bitteschoen.
Stammt alles vom A6 C4 V6.
Vielleicht koenntest du Fotos von dem was du schon gemacht hast posten, wuerde mir evtl helfen die C4 V6 Rohre und Halter anzupassen :wink:
LG
Dateianhänge
IMAG0124.jpg
IMAG0126.jpg
IMAG0121.jpg
IMAG0120.jpg
IMAG0119.jpg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Danke für die Bilder.

...Kann ich machen. Bis jetzt hängt nur der Brenner und der erste Teil der Verrohrung hängt so halb (da bin ich noch am Rätseln, wie das gedacht ist. Ich mach dann heut abend mal ein paar Bilder.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von matze »

ab wann genau war sie jetzt ab werk bestellba
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von jogi44q »

Neuwagenschreck hat geschrieben: ab Bj. 89 gab es sie definitiv ab Werk
:?:

in der Preisliste 9/1989 (= Modelljahr 1990) steht nur beim V8 als Option: Schlüsselnummer 060 Standheizung 2520 DM

aber ist ja auch egal, jedenfalls verstehe ich jetzt Dein Problem mit dem Original-Kabelbaum, denn der ist/war wohl in der Länge "exakt passend"
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Genau das :D Und die restlichen Leitungen passen auch nur in genau einer Position...
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von level44 »

jogi44q hat geschrieben:
Neuwagenschreck hat geschrieben: ab Bj. 89 gab es sie definitiv ab Werk
:?:

in der Preisliste 9/1989 (= Modelljahr 1990) steht nur beim V8 als Option: Schlüsselnummer 060 Standheizung 2520 DM

aber ist ja auch egal,...
Moin

die Audi Typ44 Standheizungs-Stromlaufpläne sind immer für 100/200 ab Juli 1989

als da wären SLP-Nr.3 Standheizung ab 07.89, SLP-Nr.3 Standheizung mit Klimaanlage ab 07.89 & SLP-Nr.12 Standheizung ab 07.89

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Guten Abend.

Hab nochmal geschaut, der RLF spricht ebenfalls von 7/89.

Die Kabel verschwinden so langsam... Bilder folgen nachher.

Wäre trotzdem schön, wenn mir noch jemand ein Bild oder die Info zukommen lässt, wo das Kühlmittelrohr und die Stecker von der Heizung befestigt sind, wenn das original eingebaut ist...
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von 1TTDI »

Bei Edgar wird die Webasto Standheizung mit 5 Übersichten ab 1990 angezeigt.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Heut gibts nun endlich Bilder (bitte entschuldigt die schlechte Qualität).

Der Kabelbaum geht dann innen am linken Schweller nach vorne Richtung A-Säule (bis dorthin liegt er auch schon, war garnicht so einfach das anhand der Knicke herauszufinden :D )

Grüße
Gerrit

PS: Das war mein erster Bilderupload hier, deswegen sind die Bilder in der falschen Reihenfolge. Also bitte von unten mit betrachten anfangen. . .
Dateianhänge
Batteriehalter und Elektronik, man erkenn die Anschlüsse für das STeuergerät für die Standheizung (die weißen rechts vorne)
Batteriehalter und Elektronik, man erkenn die Anschlüsse für das STeuergerät für die Standheizung (die weißen rechts vorne)
Der Batteriehalter im Kofferraum. Die Obere Schraube gehört dahin, wo hier mal jemand das Steuergerät von der AHK befestigt hat.
Der Batteriehalter im Kofferraum. Die Obere Schraube gehört dahin, wo hier mal jemand das Steuergerät von der AHK befestigt hat.
Das Brennerseitige Ende vom Doppelrohr
Das Brennerseitige Ende vom Doppelrohr
Brenner mit Halter eingebaut (die Quali is besch... ich werd bei Gelegenheit nochmal in besseres bild machen. Man erkennt trotzdem mehr als im RLF)
Brenner mit Halter eingebaut (die Quali is besch... ich werd bei Gelegenheit nochmal in besseres bild machen. Man erkennt trotzdem mehr als im RLF)
Da kommt es dann raus, oben im Bild der ABS-Block
Da kommt es dann raus, oben im Bild der ABS-Block
Das mysteriöse Zwischenrohr zwischen Brennerverschlauchung und der Rückschlaventilverschlauchung. Dieses Geht unter dem ABS-Halter durch und ist an selbigem verschraubt. Wo die zweite schraube hingehört... ??
Das mysteriöse Zwischenrohr zwischen Brennerverschlauchung und der Rückschlaventilverschlauchung. Dieses Geht unter dem ABS-Halter durch und ist an selbigem verschraubt. Wo die zweite schraube hingehört... ??
Standheizung von unten mit Auspuff und Halter
Standheizung von unten mit Auspuff und Halter
Standheizung von oben mit Schläuchen
Standheizung von oben mit Schläuchen
Einbindung in das Kühlsystem, links die Anschlüsse für die Standheizungsverrohrung, Rückschlagventil in der Mitte
Einbindung in das Kühlsystem, links die Anschlüsse für die Standheizungsverrohrung, Rückschlagventil in der Mitte
Kabelbaum die Zweite, vorderer Teil, Anschluss Steuergerät (rechts), Klima (Mitte) und Gebläsekasten (links)
Kabelbaum die Zweite, vorderer Teil, Anschluss Steuergerät (rechts), Klima (Mitte) und Gebläsekasten (links)
Kabelbaum die Erste, mittlerer  Teil (leider etwas unscharf, ich hoffe man erkennt trotzdem was)
Kabelbaum die Erste, mittlerer Teil (leider etwas unscharf, ich hoffe man erkennt trotzdem was)
Der Batteriehalter mit Elektronik, leicht anders als beim 4C V8
Der Batteriehalter mit Elektronik, leicht anders als beim 4C V8
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

und vorne beim wasserkühler hast da auch noch ein paar bilder wie auch beim abs-block
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Der Teil vorne am Kühler ist das Puzzleteil, das mir noch fehlt ;) Deswegen gibts den ganze Fred hier...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

Hatte mal eine 100 turbo quattro gekauft bj 90, der hatte eine standheizung ab werk wurde aber vor dem kauf ausgebaut, was noch zu sehn war wo die rohre befestigt waren ist das blech unter dem abs hydraulikblock und beim wasserkühler setitlich ist ein loch da war auch was verschraubt, es war noch die benzinleitung verbaut sowie das blech vom steckerhalter vorne am mittelteil unterhalb des scheinwerfer da sind 2 löcher, da kann ich dir ein bild mailen
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo zusammen.

Zum aktuellen Umbaustand:
Leitungen verlegen geht nur schleppend voran, der eine Zweig vom Kabelbaum (siehe Bild "Kabelbaum die Zweite" rechts unten) liegt jetzt bis zum Brenner, bzw. der andere Zweig (das was auf dem Bild nach links geht) liegt hinter dem KI. Die Fädelei um die Zentralelektrik ist grausam :kotz: Bilder folgen...

@ Markus Peter:
Das wäre super, wenn du mir das Bild mal mailen würdest oder hier im Fred anhängen könntest, das Thema scheint hier ja noch mehrere zu interessieren :D ... Und dann könnte ich das da vorne endlich fertig bauen 8)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

muss nur wissen wie man bilder hier reinstellt
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von jogi44q »

markus peter hat geschrieben:muss nur wissen wie man bilder hier reinstellt
ganz einfach
Beitrag erstellen oder zitieren
dann ganz unten "Dateinahang hochladen"
anhang.jpg
Rest ist selbsterklärend
Gruß Jörg
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

so musste erst die bilder suchen
Dateianhänge
bild vom kabelhalter vorne
bild vom kabelhalter vorne
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

2 bild
Dateianhänge
halter nach dem wasserkühler
halter nach dem wasserkühler
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

bild 3
Dateianhänge
benzinleitung am hauptbremszylinder
benzinleitung am hauptbremszylinder
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo.

Und vielen Dank für die Bilder :) :) :)

Ich hatte nur leider die letzten Tage etwa sviel zu tun, deswegen ist das Ganze etwas ins Stocken geraten.

Die finalen Updates gibt es hoffentlich bei Weihnachten noch :D

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Guten Abend zusammen.

Für Alle, die hier noch fleißig mitlesen: Der Umbau geht voran. Das gefädel ab der A-Säule Fahrerseitig ist grausam. Ich habe den Kabelbaum nach mehreren Versuchen komplett um die Zentralelektrik herumgelegt. Das scheint allerdings nicht ganz korrekt zu sein, die Anschlussleitungen zu den anderen Kabelbäumen sind jetzt etwas kurz -.- Evtl. werde ich das nochmal umverlegen, wenn alles funzt.

Dann geht der Kabelbaum u-förmig durch den Fahrerfußraum. Also ab der Abzweigstelle für den Brennerkabelbaum liegt der Rest nach Unten. Dort findet man auch einen Blauen Kabelbaum. zu diesem verläuft der Standheizungskabelbaum dann parallel, bzw. ersetzt den "normalen" Klima-Kabelbaum. der Rest ist dann selbsterklärend (unter der Lüftung durch (Abzweig Mittelkonsole nicht vergessen), um den Beifahrerfußraum rum (immer schön an den anderen Kabeln entlang) und dann an der A-Säule beifahrerseitig nach oben und hiner dem Lüftungsgitter durch den Träger in den Wasserkasten.

Dann wird lediglich das Klimasteuergerät an den "neuen" Kabelbaum gesteckt, ebenso wie die Peripherie im Wasserkasten und das Unterdrucksteuergerät von der Klima. Wenn man noch die Stecker unter der Zentralelektrik verbindet, hat man auch Strom.

Und das ganze geht. Oder nicht? Von wegen! Der Standheizungskabelbaum, der die Zusatzbatterie im Kofferraum beinhaltet, hat auch dort seinen Hauptmassepunkt. Ohne den tritt ein skuriles Fehlerbild auf, das mich gestern fast zur Verzweiflung getrieben hat. Masseösen an Karosse Anschrauben und siehe da, die Klima geht wieder. 8)

Ich hoffe mal, dass ich den Umbau morgen gar schaffe. Dann gibt es auch nochmal Bilder von den interessanten Stellen.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

Halter für die Zusatzbatterie
Dateianhänge
halter für die zusatzbatterie
halter für die zusatzbatterie
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

halter zusatzbaterie im kofferraum audi v8
Dateianhänge
bild
bild
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

halter zusatzbaterie im kofferraum audi v8
Dateianhänge
P1020510.JPG
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo zusammen.

Nach längerer Pause (ja, der Winter naht :D ) geht es wieder weiter.

Nun ist ein Tankeinsatz mit zusätzlicher Entnahmestelle aus einem 93er V8 eingebaut. Im Nachhinein keine empfehlenswerte Sache, hat mich fast einen Tag gekostet.

Vorteil: Das Entnahmeventil am Unterboden entfällt :)

Problem: die Leitung zur Dosierpumpe muss zum Deckel auf dem Tank und die Rücklaufleitung ist bei Verwendung des anderen Tankeinsatzes zu kurz. :-(

Dazu muss man erwähnen, dass zwischen Tank und Karosse ca. 3cm Platz sind, um die Leitungen um mehrere Ecken zu fädeln und in die Halter einzuklipsen. Mit anderen Worten: Tank ausbauen :kotz:

Also für die nächste Runde: Einbaukit vom V8 VFL oder vom Typ 44 verwenden, da hängt das Entnahmeventil neben dem Druckspeicher unten am Boden...

Schöne Grüße

Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von fischi »

Ich habe das oben am Tank an der Rücklaufleitung mit T-Stück abgezweigt, funktioniert tadellos.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo.

@ Fischi: Beim nächsten Einbau werde ich das auch so machen. Leitungen neu legen ist einfach zu aufwändig...

Ich habe nun gestern versucht, den Halter für die Dosierpumpe zu montieren. Leider war nicht rauszubekommen, wo das Teil befetigt wird. Kann mir evtl. jemand ein Foto von der im originalen Halter montierten Dosierpumpe zukommen lassen?

So, wie das Teil derzeit angebaut ist, ist das Kabel vom ABS-Sensor etwas unglücklich...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten