weiches Bremspedal nach Satteltausch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

weiches Bremspedal nach Satteltausch

Beitrag von freddy »

HI

Habe bei meinen Audi 100 NF quattro die hinteren Bremssättel gegen überholte erneuert.
Habe seitdem ein weiches Bremspedal, d.h. der Weg des Pedals ist sehr weit und fühlt sich weich an.
Habe schon 3 mal mechanisch hinten entlüftet, wird aber irgendwie nicht besser.
Was kann man hier noch tun, oder ist evt. der HBZ beim entlüften hopps gegangen (hatte hier im forum so was gelesen).
Oder soll man zusätzlich noch mit Überdruck entlüften?
Hat noch jemand eine Idee?
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

weiches Bremspedal nach Satteltausch

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,

also für mich ist ein weiches Pedal nach
geöffneter Leitung immer nach etwas Luft
in der Leitung.
Sowas passiert auch bei uns in der Werkstatt immer dann wenn man ein Japaner beim
Bremsflüssigkeitswechsel ohne Passenden Aufsatz für den BFB.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: weiches Bremspedal nach Satteltausch

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Meistens ist noch etwas Luft in den neuen überholten Sätteln, die man auch übers "normale" Entlüften nicht herausbekommt. Dieses Problem tritt immer dann auf, wenn die neuen überholten Sättel komplett leer waren.
Du solltes am besten wie folgt vorgehen:
-Sattel vom Sattelhalter wieder lösen
-So lange mit dem Bremspedal pumpen, bis der Kolben annähernd seinen maximalen Hub erreicht hat, also maximal ausgefahren ist. Aber vorsichtig, sonst fällt alles auseinander. Ich lass immer einen der Beläge im Sattel liegen, dann kann der Kolben ansich nicht zu weit raus.
- Nun das Entlüftungsventil öffnen und dann den Kolben wieder reindrücken (beim drücken drehen, sollte ja bekannt sein... )
- Entlüftungsventil schließen und von vorne beginnen. Diese Prozedur ca 2 bis 3 mal durchführen.
- Sattel wieder anbauen
- Andere Seite nach diesem Schema entlüften.

Zum Schluss wenn alles wieder zusammengebaut ist sicherheitshalber noch mal "normal" entlüften...
Hoffe das hilft dir weiter!

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: weiches Bremspedal nach Satteltausch

Beitrag von freddy »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:Moin!
Meistens ist noch etwas Luft in den neuen überholten Sätteln, die man auch übers "normale" Entlüften nicht herausbekommt. Dieses Problem tritt immer dann auf, wenn die neuen überholten Sättel komplett leer waren.
Du solltes am besten wie folgt vorgehen:
-Sattel vom Sattelhalter wieder lösen
-So lange mit dem Bremspedal pumpen, bis der Kolben annähernd seinen maximalen Hub erreicht hat, also maximal ausgefahren ist. Aber vorsichtig, sonst fällt alles auseinander. Ich lass immer einen der Beläge im Sattel liegen, dann kann der Kolben ansich nicht zu weit raus.
- Nun das Entlüftungsventil öffnen und dann den Kolben wieder reindrücken (beim drücken drehen, sollte ja bekannt sein... )
- Entlüftungsventil schließen und von vorne beginnen. Diese Prozedur ca 2 bis 3 mal durchführen.
- Sattel wieder anbauen
- Andere Seite nach diesem Schema entlüften.

Zum Schluss wenn alles wieder zusammengebaut ist sicherheitshalber noch mal "normal" entlüften...
Hoffe das hilft dir weiter!

Gruß,
Kai

HI

habs so gemacht wie du beschrieben hast, hab ich in einem anderen Beitrag (glaube ich auch von Dir) gestern auch gefunden, hat geklappt.
es war immer noch Luft im System, jetzt ist der Bremsdruck wieder da. :-D
THX für die Unterstützung.
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Antworten