Seltsames Geräusch, traue mich kaum zu fragen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Seltsames Geräusch, traue mich kaum zu fragen...

Beitrag von hinki »

Hallo Fachpersonal!

Also, seit längerer Zeit höre ich beim Teufelchen (100er vorface NF quattro, für die einzelnen, die mich nicht kennen)ein seltsmaes Geräusch. Traute bisher nicht zu fragen, aber mitlerweile bin ich fast hemmungslos.... :oops:

Es kommt kurz nach dem Anlassen. Hört sich metallisch an, so ähnlich wie Darth Waders Atem und nur kurz, etwa 1 sek., so als ob etwas einkuppelt... ist nicht die Klima und nicht die "normale" Kupplung, so blöd bin ich selbst :roll: aber das Geräusch ist da. Wie gesagt, etwas metallisch, kann es nicht besser beschreiben. Kommt auch, wenn ich kurz abstelle und wieder an.
Muss mal meine Frau ans Steuer lassen (ungern) und dann am Motor horchen (audire, stimmt das, kleines Latinum?) woher das kommt. Oder kennt das jemand auch so???
Oder höre ich das Gras wachsen??? Was kann das wohl sein? So als würde sich irgendwo kurz Druck aufbauen vielleicht? Druckspeicher? Lenkung? Hydraulik sonstwas???
Wer hat eine Idee?
Sonst läuft alles so weit einwandfrei. Der Leerlauf ist bei 14 Grad Luft außen auch wieder normal. :P
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

idee:
?:
was kuppelt beim anlassen?
=> magnetschalter anlasser

was hört man evtl ?
hydros? einmal tickern und gut ist

sonst hab ich keine idee :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Hinki,

könnte das Geräusch auch aus der Lüftung kommen?
Habe bei mir auch so ne Art saugendes Geräusch wenn ich den Motor starte oder ausmache.
Ich denke , daß kommt aus dem Bereich der Mittelkonsole und dabei schliesst oder öffnet ne Klappe.
Schalte mal die Klima komplett auf "Off" und guck mal ob´s immer noch da ist.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo und Danke schon mal!

Also Anlasser ist es nciht, kommt erst nach dem der Motor läuft, so innerhalb der ersten 5 Sekunden nach dem Start. Klima ist es auch nicht, Geräusch kommt auch bei "off". Richtung scheint Motor, aber ob die Hydros so was machen erscheint mir unwahrscheinlich. Hört sich eher so an als würden sich zwei drehende Metallscheiben kurz berühren, jedenfalls irgendwie schleifend und vom Klang her so aus dem Bereich Getriebeglocke, oder Motorblock...Fast so wie die Magnetkupplung der Klima, aber leiser und leichter, nicht so ruckend, eher schleifend, aber hohl und dumpf oh mann.....Beschreib mal einem Blinden die Farbe Rot.... :oops:
das Geräusch ist so leise, da bringt eine Tonaufnahme sicher nichts, aber bis Mainz wird es wohl von selbst nicht weg gehen, dann biete ich eine Belohnung für den "Finder"..ratet mal? :P
Noch Ideen???
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallo hinki

ich bin mir nicht sicher, ob es das gleiche ist....
meiner hat auch eine zeitlang ein singendes geräusch aus der getriebeglocke gemacht.
werkstatt meinte was von führungshülse und ausrücklager.

ist nach ein paar wochen verschwunden und seit über einem jahr nicht mehr aufgetaucht.
wie ist der zustand deiner kupplung? neu, alt?

vielleicht hiflt's ja weiter.

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

j.r. hat geschrieben:hallo hinki

ich bin mir nicht sicher, ob es das gleiche ist....
meiner hat auch eine zeitlang ein singendes geräusch aus der getriebeglocke gemacht.
werkstatt meinte was von führungshülse und ausrücklager.

ist nach ein paar wochen verschwunden und seit über einem jahr nicht mehr aufgetaucht.
wie ist der zustand deiner kupplung? neu, alt?

vielleicht hiflt's ja weiter.

grüße

jürgen
Hallo Jürgen!

Das könnte eine Spur sein.....Kupplung und Ausrücklager wurden letztes Jahr erneuert. Nebenbei noch das Getriebe, aber das nur weil ich ja an das defekte Pilotlager musste....
aber die Idee ist gut. Muss mal mit dem Kupplungspedal rumspielen...nur nach meinem Gefühl ist das immer im ausgekuppelten Zustand.....???....muss ich gleich morgen früh drauf achten, jetzt im Schlafanzug gehe ich nciht mehr raus...schäme mich so mit dem Bierbauch :oops:
Gruß und Danke
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

hinki hat geschrieben:
j.r. hat geschrieben:hallo hinki

ich bin mir nicht sicher, ob es das gleiche ist....
meiner hat auch eine zeitlang ein singendes geräusch aus der getriebeglocke gemacht.
werkstatt meinte was von führungshülse und ausrücklager.

ist nach ein paar wochen verschwunden und seit über einem jahr nicht mehr aufgetaucht.
wie ist der zustand deiner kupplung? neu, alt?

vielleicht hiflt's ja weiter.

grüße

jürgen
Hallo Jürgen!

Das könnte eine Spur sein.....Kupplung und Ausrücklager wurden letztes Jahr erneuert. Nebenbei noch das Getriebe, aber das nur weil ich ja an das defekte Pilotlager musste....
aber die Idee ist gut. Muss mal mit dem Kupplungspedal rumspielen...nur nach meinem Gefühl ist das immer im ausgekuppelten Zustand.....???....muss ich gleich morgen früh drauf achten, jetzt im Schlafanzug gehe ich nciht mehr raus...schäme mich so mit dem Bierbauch :oops:
Gruß und Danke
Hinki
Ach Hinki, weißt doch

Einen Schönen Mann kann nix entstellen

Bild

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wann kommt das Geräusch genau?
Direkt nach Loslassen des Schlüssels beim Starten?
Oder läuft der Motor schon und dann kommt das Geräusch hinzu?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Michael und andere...

Heute Morgen kam nichts. Mist! Dann wen man drauf wartet, tut sich nix.... :?

Wenn es kommt, dann nach dem Start, wenn der Motor schon läuft und ich losfahre, also eingekuppelt, aber da bin ich nicht mehr so ganz sicher..... muss jetzt abwarten, wann es wieder auftritt....bestimmt zur Mittagspause. Melde mich dan noch mal. Aber die Richtung Kupplung, Ausrücklager usw. scheint wahrscheinlich....könnte ja mit Ausrücklager, oder Geberzylinder, oder sonstwas an der Druckplatte sein....
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn es das Ausrücklager ist, solltest du das nach jedem Schaltvorgang eigentlich hören. Bei mir war das auch schonmal hinüber, da war jedesmal ein langes schleifen zu hören. Bin so noch Monate lang rumgefahren, bis ich mal Zeit zum reparieren hatte.
Friese

Beitrag von Friese »

Und Hinki?
Problem gelöst? Würd mich mal interssieren ;-)

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

nein, aber vorerst meldet dsich das Geräusch nicht...grrrr...immer wenn man darauf wartet...belibe am Ball.

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

kommt das geräusch eventuell wenn du untertourig kuppellst so bei 1200 u/min und dann beschleunigst und tritt es dann auf bei ca 1600-2000 u/min aber nur einmal wenn du danach wieder runtergehst mit der drehzahl ohne auszukuppeln kommt es nimmer nur wenn du wieder aus und einkuppelst ???????
nur ne frage weils bei mir so ähnlich ist wie bei deiner fehlerbeschreibung
Antworten