Lager Aggregateträger

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rocco5

Lager Aggregateträger

Beitrag von Rocco5 »

Die vorderen Lager vom Aggregatenträger ersetzen wie geht's am besten. Habe noch gesehen das die eingerissen sind und sich wie drehen beim anziehen der Schraube als ich die Ölwanne ersetzt habe musste ich da den Träger etwas ablassen. Ist dieses Lager von oben rein gepresst oder von unten. Und muss da der Träger wirklich raus??? Bin über jede Info Dankbar und wenn ich gerade daran bin würde ich die hinteren auch noch machen welche Marke empfehlt ihr mir den es gibt gem. Audi je nach Getriebekennbuchstabe verschiedene und zudem sind die auch teuer.

Danke im Voraus
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Lager Aggregateträger

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

ja die Dinger sind nicht billig.
In welcher Richtung die raus gehen weiß ich auswendig auch nimmer.
Der Achskörper muss aber dazu raus. Ich hab beim letzten C4 welche von Febi genommen.
Wichtig beim einpressen der Gummilager: Gleitmittel verwenden. Am besten säurefreies Fett wie z.B. Lithium Schmierfett. Original gibt's da glaube ich einen passenden Lagerauszieher dafür.

Vllt hast auch nen Freundlichen der Dir das fürn paar Euros in die Kaffeekasse macht?

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

AW: Lager Aggregateträger

Beitrag von cristofer »

Hallo,
als schmiermittel kann ich Vaseline empfehlen. Ist schön billig und tut den Dienst perfekt.
LG
Antworten