Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi100 UK

Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von Audi100 UK »

Hallo allerseits, mein Audi 100 Avant 2.2 (Bj 88, Motornummer KU 080323) macht geschwindigkeitsabhängige Geräusche, welche bei ca 40km/h und im 2. Gang hörbar werden und mit steigender Geschwindigkeit lauter werden. Die Geräusche verschwinden beim Gas geben und beim auskuppeln. Am lautesten sind sie wenn ich den Wagen bei höherer Geschwindigkeit mit eingekuppelten Gang ohne Gaszugegen rollen lasse. Was könnte das sein? Ist es problematisch längere Strecken mit höherer Geschwindigkeit zu fahren?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

was für ein Getriebekennbuchstaben hast Du, wieviel Km hat das Getriebe und wann wurde der letzte Ölwechsel vorgenommen und mit welchem Öl?
Beschreibe die Geräusche mal noch etwas näher. Ist es ein Schlagen, ein Singen oder ein Mahlen was da zu hören ist?

Ich hatte bei meinem Avant vor ein paar Jahren auch Geräusche im Schubbetrieb. Auf Zug war das Getriebe leise aber wenn man den Motor schieben ließ waren plötzlich laut mahlende Geräusche zu hören. Bei meinem Getriebe war vom Lager welches genau hinter dem Triebling sitzt (Triebling = Kegelrad welches das Tellerrad antreibt) der Lagerring ausgefressen.

Siehe auch dieser Beitrag:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=145566

Zieh Dir mal eine Ölprobe. Wenn das Öl schon glitzert vor Metallabrieb, dann sind wahrscheinlich irgendwelche Lager hinüber. Späne bzw. Metallabrieb an der Magnetschraube sagen unterdessen noch nicht aus ob das Getriebe einen Defekt hat. Ein gewisser Verschleiß ist normal aber wenn das Öl jedoch schon nach Metalliclack aussieht dann stimmt mit Sicherheit etwas nicht und muss dann zerlegt werden zur genaueren Schadensfeststellung.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Audi100 UK

Re: Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von Audi100 UK »

Danke für die schnelle Antwort. Die Symptome sind wie von dir beschrieben - Geräusche treten nur im Schubbetrieb auf. Ich würde diesen mit einen "summen/singen" beschreiben und beunruhigen mich. Um ehrlich zu sein, weiss ich nicht wann der letzte Getriebeölwechsel gemacht wurde, da ich das Auto erst vor einem Monat über ebay von seinem Erstbesitzer für ca 500€ gekauft habe. Der 75-jährige Herr hat den Wagen sehr gut in Schuss gehalten und das ist anhand des Dicken Ordners inklusive aller Rechnungen und des originalen Kaufbeleges auch nachvollziehbar. Das Scheckheft wurde bis vor ein Jahr zurück immer jährlich vom Audi Vertragshändler abgestempelt. Kurz bevor ich den Audi gekauft habe gab es noch neue Reifen, Bremsen, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und nen Ölwechsel. Der Audi hat jetzt ca. 280000km auf dem Buckel und fühlt sich mal abgesehen von dem Geräusch immer noch wie neu an. Ich lasse jetzt gerade den Zahnriemen wechseln und das Kühlungssystem warten, da ich genau darüber innerhalb der letzten 5 Jahre in den Unterlagen keine Infos gefunden habe. Ich werde die Werkstatt mal anrufen und bescheid geben, das Getriebe durch zu checken (wenn das denn überhaupt so einfach möglich sein sollte???). Ist den so eine Getriebewartung arbeitstechnisch sehr umfangreich (deinen link nach zu Urteilen rechne ich nun mit den schlimmsten, sieht alles sehr kompliziert aus!) Hab in dem Zusammenhang auch festgestellt, das sich der Schalthebel ganz schön stark mitbewegt, sobald ich auskupple - es fühlt sich alles etwas locker an, auch wenn der Gangwechsel an sich sehr weich und geschmeidig "von der Hand geht".

Danke für deinen Tip, werde auf jeden Fall das Getriebe testen lassen, in der Hoffnung es bleibt alles in einen reparablen Rahmen.

Hab mir vorgenommen nächsten Monat ne kleine Rundreise zu unternehmen (London-Köln-Bern-Nürnberg-London) und bis dahin sollte alles OK sein.

Beste Grüße aus London. Matthias.
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von jogy »

Ich bin jetzt kein Audi Getriebespezialist aber bei Opel gehen ja die 6 Gang Getriebe der neueren Generation immer regelmäßig kaputt und wir reparieren die auch.
Wenn der Schalthebel beim Gasgeben kippt ist das Lager kaputt was die Welle mit dem entsprechenden Gangrad führt.
Das singen im Schiebebetrieb überträgt sich dann entweder von dem defekten Lager oder zusätzlich sind die Lager vom Differential kaputt.

Aber wie gesagt, kenne mich mit den Audi Getrieben nicht sehr aus und will mich da jetzt auch nicht festlegen :|
Die meisten Autohändler werden eh keine Getriebe reparieren, weil man Teilweise ein ganzes Sammelsurium an extra Werkzeug zum Abziehen und montieren benötigt bzw. um die Lager "einzumessen".
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von Typ44 »

Ich bin mal nicht so "schwarzmalerisch" :wink: .
Der kippelnde Schalthebel kann auch von einer verschlissenen Motor-/Getriebelagerung kommen.
Wenn Du in Deinen Unterlagen nichts zum Tausch der Motor-/Getriebelager findest, wären das die ersten Verdächtigen.

Kannst dann aber auch noch selbst nachschauen, in dem Du bei geöffneter Motorhaube vorwärts und Rückwärts anfährst.
Macht der Motor dann deutliche Kippbewegungen nach vorne und hinten, kannst Du von einer defekten Aufhängung ausgehen.

Zum "Singen" des Getriebes kann hier eigentlich jeder nur spekulieren und von seinen eigenen Erfahrungen berichten > ob das umbedingt ins Schwarze trifft ist fraglich.
Was man sicherlich erstmal probieren kann, ist ein Getriebeölwechsel > heißt zwar immer Lifetimebefüllung, aber wer schon mal 160.000km altes Getriebeöl gesehen hat, wird dieses nicht mehr glauben :wink: . Wäre erstmal der kostengünstigste Versuch.

Poste mal Deine Getriebekennbuchstaben, wenn es eines der ersten NFL-Getriebe ist, Kennung habe ich gerade nicht im Kopf, da geben die Differentiale den Geist auf und fangen an zu singen > ich bin damit noch 60.000km gefahren, bis mir ein passendes Austauschgetriebe über den Weg lief :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audi100 UK

Re: Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von Audi100 UK »

Erstmal vielen Dank für eure Tips und Mutmaßungen - das hilft in dem Fall schon einmal weiter, dass ich mir nun sicher bin, dem Getriebe mehr Beachtung zuzubringen. Ich glaub wenn man bei einem Auto welches seit 26 Jahren zum ersten mal seinen Besitzer wechselt, gibt es eine ganze Menge an kleinen und größeren Macken, die mir als neuen Besitzer eher auffallen als der Person zuvor. Naja, Schritt No1 ist eine Getriebebegutachtung durch die Werkstatt (inkl. Getriebeölwechsel) - Leider habe ich keine Zeit (und nicht die Erfahrung) mich den ganzen Tag mit dem Getriebe zu beschäftigen. Die Werkstatt macht einen vernünftigen Eindruck und hat immer mehrere Youngtimer "in Behandlung", was ja an sich schon einmal ein gutes Zeichen ist. Ich werde mal ein paar Fotos posten, wie da geschraubt wird und wie das Ersatzteillager ausschaut - hier wird alles aufgehoben, auseinander gebaut und zur Seite gelegt bis es letztlich einen neuen Nutzen in einen älteren Wagen findet.

Ich halt euch auf dem laufenden. Danke und beste Grüße.

Matthias.
Audi100 UK

Re: Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von Audi100 UK »

Auto zurück aus der Werkstatt mit neuen Zahnriemen und gewechselten Getriebeöl. Der Grund für die wackelige Schaltung kommt laut Werkstatt von der defekten Getriebelagerung, welche nächste Woche ausgetauscht wird. Das Getriebeöl wurde gewechselt, auch wenn es nach Auskunft der Werkstatt nicht unbedingt nötig gewesen ist, da das alte Öl noch sehr gut aussah. Keine Ahnung, aber diese aussage hat mich erstmal etwas beruhigt. Ich Ich werde nun auch erstmal weiter herumfahren ohne das Getriebe auseinander nehmen zu lassen. Sobald sich die Geräusche in irgend einer Weise verändern, gehts wieder zurück in die Werkstatt. Jedenfalls hat der Wagen ersteinmal den Segen des Werkstattleiters bekommen. Sehr schön.

Vielen Dank nochmal für die Hilfeund die guten Tips.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Getriebegeräusche oder was könnte das sein???

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

singende Lager sind noch lange kein Grund zur Beunruhigung. Besonders bei der Laufleistung!!

Mein Fall war ein Worst Case! Da waren die Geräusche aber auch kein Singen mehr sondern ein richtig lautes mahlendes, jaulendes Geräusch welches sich so ähnlich angehört hat wie wenn man den Rückwärtsgang einlegt obwohl der Wagen noch leicht vorwärts rollt oder die Kupplung nicht sauber trennt. Und beim zweiten Schaden war es ein wummerndes Geräusch welches sich aber erst ab einer gewissen Lautstärke bei eingeschaltenem Radio bemerkbar machte (ohne Radio hätte ich es vllt schon früher gehört) und da war es schon zu spät. Dann lieber fahren so lange es noch geht als mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa stehen zu bleiben. Und so wie das nach verbranntem Öl gestunken hat wusste ich ohnehin, dass es schon zu spät war. Deshalb sah es auch so verheerend aus.

Bei meinen beiden Ro80 ist vom Getriebe auch ein leises Singen zu hören. Allerdings hier unter Last und am deutlichsten ab 160/170 km/h was aber deswegen noch lange nicht heißt, dass das Getriebe in den nächsten 1000 km den Geist aufgibt.

Solange sich das Getriebe einwandfrei schalten lässt und die Geräusche nicht schlagartig deutlich lauter werden würd ich da zufahren. Ein Getriebeölwechsel macht auf alle Fälle Sinn.
Von der Aussage dieser Lifetime-Füllung halte ich unterdessen genauso wenig wie manch andere Forumsnutzer hier. Öl altert mit Laufleistung und Zeit und die schmierenden Additive sind auch nicht für 30 Jahre gemacht. Darum darf da ruhig mal neues rein!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten