hat mir mal jemand Tipps zum Tausch der Leitung? Hatte mir das gestern mal angeschaut, die verschwindet ja unter dem schwarzen Kasten hinter der Spritzwand und kommt irgendwo hinter dem Block wieder raus. Hinsehen kann man nicht rausziehen kann man die Leitung wohl auch nicht...
Austausch Klimaleitung Trockner -> Kompressor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Austausch Klimaleitung Trockner -> Kompressor
Servus,
hat mir mal jemand Tipps zum Tausch der Leitung? Hatte mir das gestern mal angeschaut, die verschwindet ja unter dem schwarzen Kasten hinter der Spritzwand und kommt irgendwo hinter dem Block wieder raus. Hinsehen kann man nicht rausziehen kann man die Leitung wohl auch nicht...
Wollte da ursprünglich nen draht ranhängen und die einfach durchziehen aber da ich die alte nicht mal rausbekomme, wird die neue sich auch nicht reinziehen lassen. Muß da evtl. der schwarze Kasten mit raus? Wer hat das schonmal erfolgreich praktiziert?
hat mir mal jemand Tipps zum Tausch der Leitung? Hatte mir das gestern mal angeschaut, die verschwindet ja unter dem schwarzen Kasten hinter der Spritzwand und kommt irgendwo hinter dem Block wieder raus. Hinsehen kann man nicht rausziehen kann man die Leitung wohl auch nicht...
Re: Austausch Klimaleitung Trockner -> Kompressor
Am Durchgang in der Spritzwand unter dem " schwarzen Kasten " wird die Leitung von zwei Plastikhaltern in Durchgang gehalten. Diese musst du nach oben in den Wasserkasten herausziehen. ( Leitung ein wenig nach oben ziehen) Sind zwei Teile. Diese müssen auch wieder eingebaut werden, sonst scheuert die Leitung durch.Sind die Plastikhalter entfernt Leitung nach unten heraus ziehen.( Draht anbinden, dann geht die neue leichter rein.)
quattro seit 1983....
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Austausch Klimaleitung Trockner -> Kompressor
Ok. Von wo komme ich denn da am Besten ran....? Von oben guggst du nur und von unten seh ich auch nicht ran.
Welche Teile müssen denn raus, damit ich da arbeiten kann? Hat da evtl. mal jemand ein Bild von, vielleicht klappts dann mit "Blindfummeln" 
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Austausch Klimaleitung Trockner -> Kompressor
So nachdem niemand hier nen Tipp hatte wollte ich nur kurz meine Erfahrung für zukünftige Generationen noch hinterlassen
Ich habe den Klimakasten gelöst und angehoben, damit man mit der Hand bis an den Durchlass am Boden der Spritzwand rankommt. Wenn man dann alles sieht kann man mit der Hand die Halterung in der Spritzwand von unten rausdrücken. Die Leitung durch die Spritzwand dann nach unten wegziehen und am Besten vorher nen Draht ranbinden, damit man den Weg zurück wieder findet. Das durchfummeln des Schlauches durch die Spritzwand ist wegen der Überwurfmutter etwas fummelig, vor allem beim Einziehen des neuen Schlauches. Mit etwas Geduld und einem 2ten Mann (einer unterm Auto den Schlauch fummeln und einer oben zum durchziehen) klappts dann irgendwann. Die Halterung kann man dann ganz zum Schluß wenn der Schlauch drin ist wieder reinmachen und von oben in das Loch stecken. Funktioniert eigentlich ganz gut, wenn der Klimakasten lose ist. Ohne anheben des Klimakastens bekommt man das meiner Meinung nach nicht hin. Dazu einfach mal in der SelbstDoku schauen und nicht vergessen die Rohre im Innenraum zu entfernen, da der Kasten sich sonst nicht bewegt. Ich hatte jetzt keinen Motorheber und keine Lust die Haube abzubauen. Ich hab mir einfach ein passenden Balken zum hebeln auf die Ansaugbrücke gelegt, um den Klimakasten einen Spanngurt rumgemacht und dann mit nem 3 Meter langen Gerüstgeländer gehebelt. War dann gleich erledigt
Macht in Summe überhaupt keinen Spaß und hoffe ich muß da nicht nochmal ran
Ich habe den Klimakasten gelöst und angehoben, damit man mit der Hand bis an den Durchlass am Boden der Spritzwand rankommt. Wenn man dann alles sieht kann man mit der Hand die Halterung in der Spritzwand von unten rausdrücken. Die Leitung durch die Spritzwand dann nach unten wegziehen und am Besten vorher nen Draht ranbinden, damit man den Weg zurück wieder findet. Das durchfummeln des Schlauches durch die Spritzwand ist wegen der Überwurfmutter etwas fummelig, vor allem beim Einziehen des neuen Schlauches. Mit etwas Geduld und einem 2ten Mann (einer unterm Auto den Schlauch fummeln und einer oben zum durchziehen) klappts dann irgendwann. Die Halterung kann man dann ganz zum Schluß wenn der Schlauch drin ist wieder reinmachen und von oben in das Loch stecken. Funktioniert eigentlich ganz gut, wenn der Klimakasten lose ist. Ohne anheben des Klimakastens bekommt man das meiner Meinung nach nicht hin. Dazu einfach mal in der SelbstDoku schauen und nicht vergessen die Rohre im Innenraum zu entfernen, da der Kasten sich sonst nicht bewegt. Ich hatte jetzt keinen Motorheber und keine Lust die Haube abzubauen. Ich hab mir einfach ein passenden Balken zum hebeln auf die Ansaugbrücke gelegt, um den Klimakasten einen Spanngurt rumgemacht und dann mit nem 3 Meter langen Gerüstgeländer gehebelt. War dann gleich erledigt
Macht in Summe überhaupt keinen Spaß und hoffe ich muß da nicht nochmal ran
