200er V8 Biturbo in Audi Scene
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
j.w.v.goethe
200er V8 Biturbo in Audi Scene
High allerseits
In der neuen Audi Scene ist n 200 Q44 mit 3,6 liter V8 Biturbo, 723 PS und 910 Nm Drehmoment!
Nur mal so am Rande, wen es interessiert....
MFG Fabian
In der neuen Audi Scene ist n 200 Q44 mit 3,6 liter V8 Biturbo, 723 PS und 910 Nm Drehmoment!
Nur mal so am Rande, wen es interessiert....
MFG Fabian
-
JörgFl
-
j.w.v.goethe
high
@jörg: Ich kann nur wiedergeben, was ich gelesen habe. Aber hier in dem Forum kam schon mal ne Diskussion über V8 Tuning auf. Dabei gab´s n Link zu der Seite, wo der Audi vorgestellt wurde. 723 PS ist wahrlich etwas fett. Aber man weiß je nie...
@Mike: Ist schon möglich. Aber soweit ich das las, ist das n Privatmann gewesen, der erstens wahnsinnig ist und zweitens zu viel Geld hat. Aber ne geile Konstruktion ist es schon find ich, obwohl n hochgezüchteter Fünfender klaar geiler is
MFG Fabian
@jörg: Ich kann nur wiedergeben, was ich gelesen habe. Aber hier in dem Forum kam schon mal ne Diskussion über V8 Tuning auf. Dabei gab´s n Link zu der Seite, wo der Audi vorgestellt wurde. 723 PS ist wahrlich etwas fett. Aber man weiß je nie...
@Mike: Ist schon möglich. Aber soweit ich das las, ist das n Privatmann gewesen, der erstens wahnsinnig ist und zweitens zu viel Geld hat. Aber ne geile Konstruktion ist es schon find ich, obwohl n hochgezüchteter Fünfender klaar geiler is
MFG Fabian
-
j.w.v.goethe
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=118374#118374
siehe unterer teil der antwort.. evtl der Gleiche Grund ??
siehe unterer teil der antwort.. evtl der Gleiche Grund ??
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
j.w.v.goethe
glaub ich weniger. Die 700 PS werden wohl mindestens 25 Tausender gekostet haben, aber wirklich mindestens. Da spielt das keine Rolle mehr.Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=118374#118374
siehe unterer teil der antwort.. evtl der Gleiche Grund ??
Der 3.6er hat wegen größerer Wandstärken im Block mehr thermische Reserven (dickere Zylinderwände, mehr Zylinderabstand) und sollte sich von daher besser eignen um mit irren Ladedrücken aufgelasen zu werden. Der fährt ja sicher mit über 2 bar Ladedruck.
Grüßle,
Bastian
wenn ich Geld hätte wie Heu wäre ich einer solchen Operation auch nicht abgeneigt (selbstredend hat optisch gefälligst alles original zu bleiben!), würde mich aber schon mit 480 PS eines Serien-RS6+ zufriedengeben....
Hubraum ist duch nichts zu erstzten es sei denn durch Hubraum plus Aufladung....
-
j.w.v.goethe
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
vergiss es. Der V8 TDI ist ein schwerer Hund. Das wird zu kopflastig. Hatten das (am V8.) schon mal durchexerziert bzw. -diskutiert. Die Vorderachslast steigt um über 100 kg.Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:BTW: ich würde nen 100er Quattro Sport Avant zum 3.3er TDI umbauen. Der würde dann mal richtig verblüffen
Grüßle,
Bastian
Also wenn ich mir die haltbarkeit der Audi V8 Motoren aus den alten Baujahren anschaue,alle Achtung da kommen andere Hersteller lange nicht mit...Und dafür dass es der erste Serien-V8 war muss ich sagen Top...Habe zwar selbst keinen,aber kenne aus dem bekannten Kreis genug Leude die V8s fahren unteranderem Verwandschaft von mir und er sagt selbst das ist der beste V8 Motor den er bisher gefahren ist...er hatte unteranderem auch Mercedes usw...und ich denke wenn sie mist wären,würden sie nicht so viel gefahren,also bei uns fahren die in letzter zeit wie sand am meer...
<---der aber trotzdem auf den legendären 5-Zylinder steht weil nunma Kult
<---der aber trotzdem auf den legendären 5-Zylinder steht weil nunma Kult
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
j.w.v.goethe
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Bastian hat geschrieben:vergiss es. Der V8 TDI ist ein schwerer Hund. Das wird zu kopflastig. Hatten das (am V8.) schon mal durchexerziert bzw. -diskutiert. Die Vorderachslast steigt um über 100 kg.Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:BTW: ich würde nen 100er Quattro Sport Avant zum 3.3er TDI umbauen. Der würde dann mal richtig verblüffen
Grüßle,
Bastian
wozu gibts mittelmotor-konzepte ?
aber im ernst mal: so rein vom träumen her würd mich auch n Typ 82 mit 5-ender reizen aber das wird wohl das gleiche probleme der kopflastigkeit geben.
zum audi in der audi-scene: teilweise gefällt er mit, teilweise aber auch nicht. von der 4-rohranlage bin ich hin und hergerissen, mir persönlich würd für meinen einer der endpötte reichen, ich find den rohrdurchmesser und so ganz nett. die lufthutze macht leider die optik sehr kaputt, wie ich finde. und zum motor: naja, wenn er meint sooooooviel leistung haben zu müssen ... bitteschön
Gruß
der mike
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
mag sein das die qualität der audi V8 gut ist(obwohl ich einige kenne die mit undichtigkeiten regelrecht kämpfen),aber die dinger sind dermaßen träge,dass man glauben könnte man zieht´n 2t hänger mit!also bei der leistung und hubraum(hahaha) hätte ich mehr erwartet!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Tja dann scheinst du welche gefahren zu haben wo was nicht in ordnung war...
Aber auch wenn ich mir die anderen Hersteller aus dem Zeitraum anschaue, dann sind die auch nicht besser in Bezug auf Hubraum / Leistung...aber dann fahr ich lieber einen Motor der nicht so ausgereitz ist und gequält wird...dafür halten sie auch lange...
Also wenn beim V8 3,6 quattro Automatic aus dem Stand heraus auf trockenem rauhen Asphalt alle vier reifen quietschen wenn ich aufs gas geh dann denke ich schon dass für das hohe Gewicht die 250PS sehr gut entwickelt wurden,wenn ich da an den alten Mercedes V8 von meiner Verwandschaft denke aus dem gleichen Baujahr...dann zieht der Audi bei weitem mehr vom Teller...
Abgesehn davon sprechen wir auch nicht von einer Sportlimousine sondern von einer erhobenen Luxuslimousine,dort wurd damals halt nicht so sehr auf mega Leistung gesetzt,warum auch? Dafür gabs ja den schicken 20V TQ...
Naja,wenn der Motor nicht gepflegt und geliebt wird dann wird jeder Motor seine großen lästigen Macken haben,wenn du einen Motor entwickelst der ohne macken auskommt meld dich =)
Mein verwandter hat sehr viel Geld in seinen V8 gesteckt und da leckt nix...der vorbesitzer hat nur gefuscht und da wars auch ne dreckskarre´,wir reden hier janicht von einem Opel Kadett oderso. haben deine bekannten denn auch die Probleme repariert und nur notdürftig behoben?
Aber auch wenn ich mir die anderen Hersteller aus dem Zeitraum anschaue, dann sind die auch nicht besser in Bezug auf Hubraum / Leistung...aber dann fahr ich lieber einen Motor der nicht so ausgereitz ist und gequält wird...dafür halten sie auch lange...
Also wenn beim V8 3,6 quattro Automatic aus dem Stand heraus auf trockenem rauhen Asphalt alle vier reifen quietschen wenn ich aufs gas geh dann denke ich schon dass für das hohe Gewicht die 250PS sehr gut entwickelt wurden,wenn ich da an den alten Mercedes V8 von meiner Verwandschaft denke aus dem gleichen Baujahr...dann zieht der Audi bei weitem mehr vom Teller...
Abgesehn davon sprechen wir auch nicht von einer Sportlimousine sondern von einer erhobenen Luxuslimousine,dort wurd damals halt nicht so sehr auf mega Leistung gesetzt,warum auch? Dafür gabs ja den schicken 20V TQ...
Naja,wenn der Motor nicht gepflegt und geliebt wird dann wird jeder Motor seine großen lästigen Macken haben,wenn du einen Motor entwickelst der ohne macken auskommt meld dich =)
Mein verwandter hat sehr viel Geld in seinen V8 gesteckt und da leckt nix...der vorbesitzer hat nur gefuscht und da wars auch ne dreckskarre´,wir reden hier janicht von einem Opel Kadett oderso. haben deine bekannten denn auch die Probleme repariert und nur notdürftig behoben?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Das ist der Wagen, allerdings auf der Homepage des Tuners mit 20 PS mehr angegeben. Wär schon lecker!
http://www.turbotechnik-grossholz.de/fs002.html
http://www.turbotechnik-grossholz.de/fs002.html
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hmm, lecker! Über sowas hab ich schon nachgedacht, seit der Ex von meiner Schwester seinen Corrado 16V auf Turbo umgebaut hat, der 3,6er V8 is ja nix anderes als 2 1,8er 16V´s und die eignen sich super für Turbo-umbauten! 
Was ich mich nur immer gefragt hab: Was verwenden die da für Steuergeräte dafür? Zumindest für die Zündung braucht man ja was V8-mäßiges, für die Sprit-zufuhr reichen ja eigentlich 2 G60 Digifant Steuergeräte, die den Ladedruck berücksichtigen...
MFG Schmidti
*Der noch n bissl sparen muss, aber auch schon lange von so nem Projekt träumt!*
Was ich mich nur immer gefragt hab: Was verwenden die da für Steuergeräte dafür? Zumindest für die Zündung braucht man ja was V8-mäßiges, für die Sprit-zufuhr reichen ja eigentlich 2 G60 Digifant Steuergeräte, die den Ladedruck berücksichtigen...
MFG Schmidti
*Der noch n bissl sparen muss, aber auch schon lange von so nem Projekt träumt!*
Grüßle Schmidti
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
gehfehler
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Finde die Technische Umsetzung nicht so prickelnd. Genauso die optische. Das wäre auch zu lösen gewesen ohne die Karosse so groß zu zerpflücken. Jedenfalls hätten man das eleganter lösen können. Zu einspritzung hätte ich lieber auf eine freiprogrammierbare von AME zurück gegriffen. Getriebe wäre das beste vom alten RS4. Die Auspuffanlage hätte man auch schöner machen können. Fidne die Umsetzung etwas lieblos. Aber das was die Erreicht haben ist schon enorm.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
ihr könnt euch den ganzen Artikel aus der Audi Scene hier ansehen:
www.preindl.net/v8turbo
viel Spaß
Bastian
ihr könnt euch den ganzen Artikel aus der Audi Scene hier ansehen:
www.preindl.net/v8turbo
viel Spaß
Bastian
-
audilove
Also mich persönlich würde interessieren wieviele km dieser motor noch hält immerhin is des doch das absolut überschrittene Haltbarkeitslimit von dem Auto + Motor?
Meiner Meinung nach is dieser 200er nur ne reine Angeberei was machbar ist aber von fahrbar bzw. haltbar is da keine rede denke ich.
Auserdem is dieser Knödel in der Motorhaube extrem hässlich und zerstört die 44 er optik absolut.
Meiner Meinung nach is dieser 200er nur ne reine Angeberei was machbar ist aber von fahrbar bzw. haltbar is da keine rede denke ich.
Auserdem is dieser Knödel in der Motorhaube extrem hässlich und zerstört die 44 er optik absolut.


