Frage zu Girling 41/43 überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Frage zu Girling 41/43 überholen

Beitrag von turbopapa »

Moin.
Ich möchte meine alten Bremssattel von meinem Audi 200 20V überholen, die schon eine ganze Zeit bei mir im Keller lagen. Den großen Kolben habe ich schon draußen, ebenso den Käfig mit der Feder. Muss ich jetzt die Gewindestange rausziehen/schrauben, damit ich den Handbremshebel rausziehen kann?
Dank und Gruss,
Axel.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Frage zu Girling 41/43 überholen

Beitrag von Eyk H.-J. »

Der Sicherungsring der den Käfig der Feder haste auch draußen?
Den Bolzen mit dem Gewinde kannst du einfach rausziehen. Dann kommt noch ein kleiner Bolzen. Danach den Anschlag von Handbremshebel abschrauben und den Hebel noch oben rausziehen.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Frage zu Girling 41/43 überholen

Beitrag von turbopapa »

Hab es rausbekommen. Leider kann man so gar nicht mehr erkennen, wie die Bohrung der Handbremshebelwelle mal ausgesehen haben könnte. Oben saß ein Dichtring, der schon mit dem Gehäuse verschmolzen war. Der war schon so hart, dass ich manchmal gar nicht wusste, ob ich auf Metall oder dem Dichtring rumgekratzt habe. Weiß jemand den Durchmesser der Bohrung? Dann könnte ich sie aufreiben. Schön wäre auch ein Bild der Bohrung, damit ich mal sehen kann, wie die Kontur im Gehäuse aussehen müsste, wo der Dichtring drin saß. Ist dieser Satz aus der Bucht der Richtige? http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-Br ... SwZd1VZ36-
Ich habe gelesen, dass evtl der eine oder andere Ring nicht so ganz passen könnte.
Antworten