das alte problem verbrauchsanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hausykrause

das alte problem verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo audi fans,
wie schon bekannt und des öfteren beschrieben ist das problem mit dem momentanverbrauch nicht in den griff zu bekommen.
ich habe meine kiste systematisch zerlegt, alle kabel vom bc/ac und der ke-3-jetronik zur tachoeinheit laut stromlaufplan überprüft.
leider kein erfolg.
ich habe auch nach langem suchen alle codierstecker die es laut fehlersuchprogramm gibt herausgefunden und getestet, mache funktionieren so halb wegs.
die einzige die ganz gute werte leifert ist die 100D vom turbo.
da frage ich mich so langsam, was mache ich falsch? denn es gibt den nf ja mit bc warum bekomt man keinen momentanverbrauch?.
da ich alles schon 3 mal überprüft habe, bin ich mit meinem latein so langsam am ende.
ich habe mir jetzt die vag software besorgt und einen stecker für die diagnose.
das ist noch die einzige möglichkeit über die vag software herauszufinden ob man etwas programmieren kann.
vielleicht ist es ja schon jemanden gelungen das problem das einige hier im forum ja auch haben zu lösen.
dann würde ich mich über eine info sehr freuen.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ich hatte unsere erkenntnisse ja schon gepostet.
Du wolltest mir ja nicht glauben 8) :D
hausykrause

das alte problem verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo,
was meinst du ?
ich verstehe das jetzt nicht, dann erkläre mir wie du das meinst
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=12375

Besonders meinen letzten Post...
hausykrause

das alte problem verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo jörg,
ich weiß nicht was du mir da sagen willst, du sprichst in rätseln
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Äh- Was ist denn dein Problem??

Ich verstehe das so, das du versuchst an nem Turbo-BC den Ladedruck in Momentanverbrauch umzumodeln.
Ich schrieb das es zwei verschiedene BC gibt- Turbo mit LD und sauger mit Momentanverbrauch..

Was verstehst du jetzt nicht???
hausykrause

das alte problem verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hey,
also das problem ist etwas anders, ich habe einen sauger bc, im nf eigebaut.(er hatte die richtige kodierbrücke eingebaut)
die kodierbrücke die audi vorschreibt, die 100 bringt keine anzeige, die 100d vom turbo zeigt zuwar dem durchschnittsverbrauch an, aber nicht den momentanverbrauch.
was logisch ist da es eine turbo kodierbrücke ist.
ich habe auch mal ein turbo bc probiert.
warum bekommt man keinen momentanverbrach, obwohl alles nach stromlaufplan verdrahtet ist.
es ist nur pin 5 vom bc mit pin 10 der ke-3-jetronik verdrahtet.
das problem mit der original brücke ist, das der bc nicht das einspritzsystem erkennt.
er macht es mit der turbo brücke.
das problem habe einige, wie ich hier schon gelesen habe.
jetzt bin ich auf deinen tipp gespannt
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Noch genauer...
Welcher BC ist das denn genau??
Welcher Kodierstecker war Original?
Was meldet beim auslesen der BC für ein system mit Originalstecker.
hausykrause

das alte problem verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo jörg,
also es ist ein bc vom sauger, mit der kodierbrücke 443919100 mit dieser zeigt er das falsche einspritzsystem an und keinen verbrauch.
er zeigt a an und nicht f für ke-3-jetronik.
mit der brücke 443919100D vom turbo zeigt er f an für ke3-jetronik.
ich vermute das es 3 bc´s gibt, einmal turbo und 2 für sauger, einen für k und ke jetronik und den dritten für motronik und ke-3-jetronik.
aber ich bin mir da nicht sicher, es wäre föglich.
denn ich habe alle kodierbrücken die es gibt schon getestet, auch laut stronlaufplan alle leitungen zur ke-3-jetronik und zündsteuerung sowie zum kombiinstrument kontroliert.
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Also bei uns ( die den BC nachgerüstet haben ) funktioniert es! Du mußt die Codierbrücke vom 20V nehmen, dann muß es funktionieren. Vorausgesetzt du hast einen Nf. Beim Vf weiß ich es nicht, müßte aber gleich sein. Bist du zu 1000% sicher da dei BC vom Sauger ok ist????
hausykrause

das alte problem verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo socke,
welche brücke ist das denn?
ich glaube schon das mein bc vom sauger ist.
einen duchschnittsverbrauch habe ich, mir geht es um den momentanverbrauch, und der klappt bei euch?
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Du brauchst die Brücke vom 20V Turbo (100D) da der 20V keine Ld Anzeige hat. So muß es funktionieren. Du schreibst du hast alle Brücken schon probiert dann hat dein BC was, denn ausser allen Brücken gibt es keine mehr :wink: . Ich habe einen BC vom MC drinnen. Mit der orig. Brücke 100R mußte ich Pin 6,7,8 dazu klemmen. Dabei war der angezeigte Verbrauch um 100% höher. Ich habe dann die Brücke 100D verbaut und Pin 6,7,8 abgeschlossen und der Verbrauch passte ziehmlich genau. Da mein BC aber eine Ladedruckanzeige anstatt des Momentanverbrauchs hat steht die Anzeige des LD auf 0,0 was ja auch logisch ist. Da kann man auch nichts dran ändern da es 2 versch. BC sind. Es gibt auch nur 2 verschiedene ( Ladedruck, Kein Ladedruck )!! Bei mir zeigt die Codierung im BC natürlich auch nicht die richtige Einspritzanlage an, da sie " glaubt " es sei die vom 20V Turbo ( Codierbrücke). Meine Werte stimmen aber ganz sicher!!!! Es kann also nur an deinem BC liegen, od. an der Platine an der Rückseite des Kombiinstruments! Vielleicht eine Leiterbahn durch oder so...... :roll:
hausykrause

das alte problem verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo soke,
na genau die brücke 100 D habe ich auch im gebrauch, das ist die einzige die funktioniert.
aber ich habe einen bc vom sauger und brauche den momentanverbrauch, wie schon gesagt ich habe alle brücker ausprobiert.
keine funktioniert 100%.
das ist ja das problem.
Antworten