Hallo zusammen, ich bin noch nicht lange auf C4 unterwegs. Also Wissensstand ganz klar gesagt Zero. Also habe ich Leute gefragt, von denen ich dachte, daß sie Ahnung hätten und das Internet durchforstet. Klüger bin ich jetzt nicht! Die Leute sagten besorgt ein neues Schloß. Und das Internet hat noch einen anderen Gesichtspunkt ins Spiel gebracht, den Scheibenrahmen. Von dem besagte Leute garnichts sagten. Ergebnis: Vollkommene Ratlosigkeit.
Das Auto: Audi 100 S4 Avant Bj. 92 Modell 93
Das Problem: Die Fahrertür geht nicht zu. Genauer gesagt Ich muß sie von außen nachdrücken oder von innen nachziehen. Das nervt!
Meine Frage also: Wer hat Ahnung vom Einstellen von Türen beim C4? Am schönsten wären noch wenn er, sagen wir mal im Umkreis von 150km, von Marburg wohnen würde.
Es wäre aber auch schon schön, weil selbst ist der Mann, jemand die entsprechenden Seiten aus dem Rep-Leitfaden für mich hätte.
Es grüßt
Steffen
Verflixte Türe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Verflixte Türe
Hallo Steffen,
verstehe ich es richtig, die Türe schließt sehr schwergängig (mit viel Kraft zuschlagen)?
Wie sehen denn die Spaltmaße aus? Kannst du einen Unfall und damit verzogene Bauteile ausschließen?
Als erstes würde ich am Türfangbügel anfangen. Einfach mal die Torxschrauben lockern und mit Gefühl das ganze Teil ein paar Millimeter verschieben. Oft erkennt man durch Schleifspuren am Fangbügel schon wo das Schloss der Tür "anschlägt",den Bügel dann entsprechend in die andere Richtung schieben.
Der nächste Punkt der mir einfällt ist eine falsch eingestellte Seitenscheibe(das hast du denke ich im Internet unter Scheibenrahmen rausgefunden). An dem Schlitten auf dem die Scheibe rauf und runterfährt gibt es einen Anschlagpuffer, dieser lässt sich axial verstellen (Endanschlag, also "Scheibe zu" lässt sich so verstellen). Ist die Scheibe zu stramm eingestellt(fährt zu hoch) erschwert das das Türschließen extrem. Wenn die Beifahrertür ohne Probleme schließt, kannst du den kleinen Schriftzug in der unteren Ecke der Scheibe als Orientierungspunkt nehmen (das Audi Zeichen und den Graffel der da noch steht). Von der Türverkleidung gemessen müssen die Schriftzüge sich ungefähr auf gleicher Höhe befinden.
Das Schloss selber würde ich erst mal ausschließen. Das Teil macht nicht viel, außer zuschnappen und bei Griffbetätigung wieder freigeben. Teste es einfach mal mittels Schraubenzieher auf Leichtgängigkeit.
Bezüglich dem Leitfaden, ich glaube ich habe was da.... Schreib mir am besten einfach mal eine Pn.
Ach ja... viel Spass mit deinem S4 und Willkommen im Forum
verstehe ich es richtig, die Türe schließt sehr schwergängig (mit viel Kraft zuschlagen)?
Wie sehen denn die Spaltmaße aus? Kannst du einen Unfall und damit verzogene Bauteile ausschließen?
Als erstes würde ich am Türfangbügel anfangen. Einfach mal die Torxschrauben lockern und mit Gefühl das ganze Teil ein paar Millimeter verschieben. Oft erkennt man durch Schleifspuren am Fangbügel schon wo das Schloss der Tür "anschlägt",den Bügel dann entsprechend in die andere Richtung schieben.
Der nächste Punkt der mir einfällt ist eine falsch eingestellte Seitenscheibe(das hast du denke ich im Internet unter Scheibenrahmen rausgefunden). An dem Schlitten auf dem die Scheibe rauf und runterfährt gibt es einen Anschlagpuffer, dieser lässt sich axial verstellen (Endanschlag, also "Scheibe zu" lässt sich so verstellen). Ist die Scheibe zu stramm eingestellt(fährt zu hoch) erschwert das das Türschließen extrem. Wenn die Beifahrertür ohne Probleme schließt, kannst du den kleinen Schriftzug in der unteren Ecke der Scheibe als Orientierungspunkt nehmen (das Audi Zeichen und den Graffel der da noch steht). Von der Türverkleidung gemessen müssen die Schriftzüge sich ungefähr auf gleicher Höhe befinden.
Das Schloss selber würde ich erst mal ausschließen. Das Teil macht nicht viel, außer zuschnappen und bei Griffbetätigung wieder freigeben. Teste es einfach mal mittels Schraubenzieher auf Leichtgängigkeit.
Bezüglich dem Leitfaden, ich glaube ich habe was da.... Schreib mir am besten einfach mal eine Pn.
Ach ja... viel Spass mit deinem S4 und Willkommen im Forum
MfG
Martin
Martin
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Verflixte Türe
Mojn Mojn,
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Zur Tür.
Wenn ich es richtig verstanden hab, dann schließt die Tür, aber Du musst mit etwas Kraft nachhelfen.
Richtig ?
Wenn JA, dann frag ich mich, wie man dann ein defektes Schloss diagnostiziert ? *tztztz*
Spaltmaße kontrollieren und Schloss auf Leichgängigkeit prüfen ist ein guter Ansatz.
Weisst Du zufällig, ob die Tür mal zerlegt wurde ?
Z.B. weil der Fensterheber defekt war ?
Ein falsch eingestelltes Tür-Skelett kann auch die Ursache sein, dass diese sehr straff schliesst.
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Zur Tür.
Wenn ich es richtig verstanden hab, dann schließt die Tür, aber Du musst mit etwas Kraft nachhelfen.
Richtig ?
Wenn JA, dann frag ich mich, wie man dann ein defektes Schloss diagnostiziert ? *tztztz*
Spaltmaße kontrollieren und Schloss auf Leichgängigkeit prüfen ist ein guter Ansatz.
Weisst Du zufällig, ob die Tür mal zerlegt wurde ?
Z.B. weil der Fensterheber defekt war ?
Ein falsch eingestelltes Tür-Skelett kann auch die Ursache sein, dass diese sehr straff schliesst.
Re: Verflixte Türe
@Steffen: Meld dich mal wegen meines Polsters....
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Verflixte Türe
Als erstes würde ich kontrollieren, ob die Tür hängt. Dazu die Tür bis an den Schließbolzen bringen, ohne sie einrasten zu lassen. Nun ein Blick auf die Oberkante der Tür werfen. Fluchtet sie mit der Kante der hinteren Tür? Wenn nein, muß der Schließbolzen nun die Führung übernehmen und dafür ist der nicht gedacht. In dem Fall ist/sind dann das/die Scharnier/e ausgenudelt. Sie sind geschraubt. Inwieweit man hier lediglich den Scharnierstift wechseln kann, ist mir nicht bekannt.
Adios
Michael
Adios
Michael
