V6 Avant Quattro 93 Dehnschlauch wechseln + Anleitung&Bilder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

V6 Avant Quattro 93 Dehnschlauch wechseln + Anleitung&Bilder

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi,

nachdem ich meine Winterkisten (=> viewtopic.php?f=27&t=160636 ) trotz niedriger Ölpreise nicht weiterhin mit solchem Ölverbrauch betreiben kann steht das Thema "Dehnschlauch wechseln" an.

Das Internet spuckt viel aus, von Anzünden zu sprengen über verzweifeln sowie Alkoholismus bis hin zu Groschengrab.

Ich möchte gerne erfahren wer das Thema an seinem C4 schon bewältigt hat und ob es wirklich ohne Ausbau des BKV erfolgen kann. Diversen Beiträgen zu Folge sollte es sogar ausreichen die beiden Schläuche des Heizungs-Innen-Wärmetauschers zu demontieren.
Sollte dem so sein, so wär das Thema ja halb so wild. Deer BKV soll schon vor Erreichen des eigentlichen Problems (Dehnschlauch) für 100% graues Haarvolumen sorgen...?

Haut rein ;)
Zuletzt geändert von SI0WR1D3R am 03.09.2016, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 2.8 AAH Avant Quattro Bj 93 Dehnschlauch wechseln...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Guten Morgen Community :)

Hab mich gestern Nachmittag (17:00Uhr) mal kurz über den Tausch des Dehnschlauchs gemacht, eins gleich vorneweg: Es ist halb so wild.

Was muss alles gemacht werden:

- Wasserkastenabdeckung ausbauen
- Flexibler Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Luftsammler ausbauen
- Luftsammler vor Drosselklappe demontieren
- hier ggf. gleich die brüchigen und defekten Unterdruckschläuche erneuern!
- Drosselklappe ausbauen, d.h. zuerst mal die Gummistöpsel zur Arretierung des Luiftsammlers in Sicherheit bringen, Gaszug aushängen, Tempomatstange samt Dose wegschrauben, Auf der Unterseite das Drosselklappenpoti abstecken
- Verschlauchung des Heizungs-Wärmetauschers lösen, hier natürlich das Glysantin auffangen!
- Die beiden Schläuche ausbauen, dies gestaltet sich jedoch etwas schwierig, denn die Schläuche sind mit Hartplastik-Schläuchen überzogen, diese sind mir beim Ausbau durchs biegen regelrecht zerbrochen... Zuerst oben am Wärmetauscher lösen, dann unten am Motor. Hier ggf. aufpassen dass man sich nicht an den Schlauchschellen aufreißt/sticht wie es bei mir der Fall war.
(Am Rande: Sind ab Werk Norma-Schlauchschellen verbaut? Es machte dne Eindruck als bereits jemand an meinen Schläuchen gewesen wäre....?)
- Lambdasonden/Klopfsensor-Halter demontieren und Richtung BKV legen/einzwicken

- Ausbau des Dehnschlauches:
Hier sollte man keine Wurstfinger haben, zarte Frauenhände sind jedoch auch Fehl am Platz ;)
Am Lenkgetriebe die M12 Holhschraube /SW19 lösen und die Dichtung nicht verwerfen. Diese können wiederverwendet werden, für ganz zimperliche kann man sie auch neu kaufen.
Dann den Schlauch in Mitter der Ansaugbrücke lösen und rausbauen.

Den neuen Schlauch dann wieder einbauen, hier beim Anschrauben auf die Dichtung achten, mit den Fingern gefühlt war sie noch auf der Hohlschraube, beim Nachsehen aber nicht mehr :D

Der Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge.

Alles in allem innerhalb 3 Stunden zu bewerkstelligen, vorausgesetzt die Schläuche des Wärmetauschers lassen sich lösen und es kommt nichts anderes dazwischen...

Dank der niederstehenden Sonne war ich dann mit gekühlten Getränken um 20:00 Uhr mit der ganzen Aktion fertig.

Achja, man braucht weder Bühne, Wagenheber, Auffahrrampen....!

Es wird da mehr Panik gemacht als notwendig, ist kein Hexenwerk und auch keine Zauberei!

In diesem Sinne Ölfreie Fahrt!

Bilder folgen noch!

Edit:

Nun noch die Bilder ;)
13.jpg
12.jpg
11.jpg
10.jpg
9.jpg
8.jpg
7.jpg
6.jpg
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten