Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nighthuntress

Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Moin,

wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, habe ich momentan laut meiner Werkstatt eine defekte Ölpumpe. Die Werkstatt hat um die 600 € veranschlagt für die Reparatur inkl. Austausch der Lager (fragt bitte nicht welche, ka :oops: ). Es könnte allerdings auch noch mehr kaputt sein (Kurbelwelle), das würden sie aber erst sehen, wenn sie alles auseinander nehmen. Könnt ihr aus eigener Erfahrung sagen, ob der Preis gerechtfertigt ist bzw. wie ich vlt. günstiger wegkommen könnte? Vielen Dank!

Gruß Sabrina
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von kork »

Wie wurde denn festgestellt, dass die Ölpumpe defekt ist und welchen Motor hat die Kiste denn.
Gruß Kork
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Hallo Kork,

ich wurde abgeschleppt und der Herr meinte schon, es könnte die Ölpumpe sein. Genug Öl war noch drauf aber die Warnleuchte ist angesprungen und aus dem Motor kamen mir weiße Schwaden entgegen als ich aufgemacht hatte. Bei der Werkstatt haben sie den Wagen nochmal angemacht und er lief soweit gut, aber beim Gas geben kam dann so ein komisches Nebengeräusch dazu. Ich denke, mehr haben sie bisher nicht gemacht (meine Werkstatt ist manchmal etwas sehr verpeilt, aber so sind sie eigentlich in Ordnung). Das Ding ist, ich hatte in der Woche zuvor erst den Krümmer tauschen lassen, da der alte einen Riss hatte. Der Mechaniker hat mir noch vorgejammert, dass es ziemlich bescheiden war, weil ein Bolzen schon abgerissen war und die anderen auch abrissen. Deshalb hätte er alles auseinander nehmen müssen. Dabei hat er auch die Kopfdichtung ausgetauscht, die nicht mehr so gut war und einige Leitungen.

Motor müsste der 2.0E sein, da ich 1984 cm³ habe, 85 kW und BJ93. Hoffe das reicht als Info?

Gruß Sabrina
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von kpt.-Como »

Ich will ja nicht groß unken, aber ich glaube da versucht dich jemand über den Tisch zu ziehen. :roll:

Abgerissene Stehbolzen NICHT ersetzt.
Kopfdichtung kürzlich gemacht. (die nicht mehr so gut war) Wie hat er das den von aussen gesehen :?: :shock:
Plötzlich Ölpumpe?

Mehr Geld können die garnicht an Dir verdienen.

Dennoch erstmal herzlich willkommen hier bei uns.
Hier wird dir geholfen.








Jedenfalls war es früher so.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Hacki »

Moin,


Also so wie ich das verstehe hat der wohl den Zylinderkopf abgebaut um die Stehbolzen ersetzen zu können.


Und jetzt ist die karre mti der Ölwarnlampe und weißem rauch liegen geblieben.


Hmmm.


War denn überhaupt genug Öl drin?

Weißer rauch aus'm Motorraum - da fällt mir jetzt spontan nicht ein, wie das mit der Ölpumpe zusammenhängen kann. Das ist eigentlich eher ein zeichen von nem geplatzten Kühlerschlauch, oder einer defekten Kopfdichtung (evtl. einbaufehler gemacht?)


Ganz sicher dass das die Ölwarnlampe war? Rotes ölkännchen?



Gruß

Jedenfalls war es früher so.
Was ist dir eigentlich zugestoßen dass du hier dauernd so zynische kommentare abgibst? ;)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
Hacki :"...War denn überhaupt genug Öl drin? ...
Nighthuntress :"...Genug Öl war noch drauf aber die Warnleuchte ist angesprungen und aus dem Motor kamen mir weiße Schwaden entgegen als ich aufgemacht hatte. ..."
Gruss Scotty
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Moin zusammen,

Scotty hats ja schon zitiert, es war genug Öl drauf. Ich dachte im ersten Moment es wäre zu wenig, aber der Abschleppdienst hat nochmal nachgeschaut und da war genug drauf. Daran kann es also nicht liegen.

@kpt.-Como: Danke, würde mich sehr freuen, etwas Hilfe zu bekommen. Das sie mich über den Tisch ziehen wollen, glaube ich eher nicht, ist eine kleine Privatwerkstatt und haben mir auch schon mit Kleinigkeiten geholfen ohne Kohle zu wollen. Ich glaube aber, du hast mich etwas missverstanden: Der Mechaniker hat den Krümmer neu gemacht und da ein Stehbolzen abgerissen war, musste er alles auseinander nehmen, um den Krümmer einzubauen. Er hat die Stehbolzen natürlich ersetzt (und musste iwas einfräsen o.ä. aber nagel mich nicht drauf fest, da hören meine Kenntnisse definitiv auf). Jetzt hatte er mit seinem Chef geschaut und beide meinten, es würde die Ölpumpe sein (wie der Abschleppdienst schon vorher vermutet hatte).

@Hacki: Genau genommen kam der "Rauch" da raus, wo man Öl nachfüllt. Kühlerschlauch bezweifle ich, es war auch genug Wasser drauf. Allerdings leckt der Kühler inzwischen ein bisschen. Kopfdichtung kann ich natürlich nicht sagen. Und so wenig ich mich am Auto auskenn, das rote Ölkännchen kenn ich wohl :mrgreen: War aber auch das einzige, was angesprungen ist inkl. nervigem Piepton. Der Abschleppdienst wollte mich erst zum Autohof ca. 3km weiter fahren lassen. Allerdings sprang die Ölwarnleuchte nach ca. 2 km wieder an und er hat den Wagen dann abgeschleppt. Als wir allerdings bei der Werkstatt waren, ist die Leuchte glaub nicht mehr angesprungen?!

Ich muss vielleicht noch dazu sagen: Der Wagen ist noch größtenteils in Erstzulassungs-Zustand. Sprich, wenn Teile nicht gerade kaputt waren oder regelmäßig gewechselt werden müssen, sind es noch Orginalteile. Neulich war z.B. eine Dichtung vom Temperaturfühler defekt (zerfiel schon in ihre Einzelteile beim Rausnehmen) und der Mechaniker meinte, der Temperaturfühler wäre sicher auch noch der Orginale (da blau).

Ich versuch mal, ob ich gleich noch ein Foto vom Motorraum nachliefern kann, vielleicht hilft das ja auch etwas zum Zustand des Wagens.

Gruß, Sabrina
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von kpt.-Como »

Hacki hat geschrieben:
Jedenfalls war es früher so.
Was ist dir eigentlich zugestoßen dass du hier dauernd so zynische kommentare abgibst? ;)

Ein wenig Recherche und man wird es lesen können.
Mehr schreibe ich hier nicht.

Kleiner Hinweis: Warum wohl ist meine Signatur "geschrumpft"?
Nur als EIN Beispiel!

Ich rufe lieber einige gute "Bekannte" direkt an, als hier nachzufragen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Alex83 »

Moin

den Motorkennbuchstabe weiss du nicht zufällig ? AAD?

Im Falle vom AAD wär zumindest die Teilenummer für die Ölpumpe 026 115 105 A, laut nininet noch lieferbar bei Audi für ~230+€.
Die Pumpe scheint es jedoch auch von febi und anderen Herstellern zu geben, da liegt die Preisspanne je nach Hersteller
zwischen ~60 und 150€. Von den ganz günstigen würd ich persönlich Abstand halten^^
Bis auf Febi sagen mir die restlichen Herstellernamen leider nichts und auch zum febi Teil kann ich leider nichts zur Bauteilqualität in diesem
Falle sagen, vielleicht kann sich da ja jemand anderes zu äußern ?

Sind doch sicherlich noch ein paar 4 Zylinderfahrer anwesend :wink:


grüsse
Alexander
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Ich kann Alex nur zustimmen, wenn er schreibt "...nicht zu billig kaufen...".
An so 'ner Öl-Pumpe "hängt das Leben des Motors".
Auch wenn's finanziell wehtut, würde ich da keine "Experimente" machen.
Hab ähnliches mal mit Spritpumpe und Lambda-Sonde probiert.
Dem Motor ist durch diese meine "Experimente" zwar
nix passiert, aber ich hab jede Menge Zeit mit der Fehlersuche "verbraten" und kaufte letztendlich doch 'ne Pierburg-Pumpe und 'ne Lambda-Sonde von Bosch.

Bevor ich's vergesse.
Warte nicht zu lange mit dem Kühlertausch.
Im schlimmsten Fall stehst Du am WE irgendwo weit weg von zu Haus und musst Dein Auto wieder abschleppen lassen,
weil der gar kein Wasser mehr hält.
Und wenn Du jetzt schon ab-und-zu Wasser nachfüllen musst,
dann denk dran, nur destilliertes Wasser zu nehmen.
Normales Leitungs-Wasser bringt Korrosion und Kalk-Ablagerungen in den Kühlkreislauf.
Hatte heut grad das "Vergnügen" an meinem C4 den "Schmodder" wieder rauszumachen. :/
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Moin zusammen,

entschuldigt die späte Rückmeldung. Foto konnte ich leider nicht machen, da der Wagen in der Werkstatt stand. Ich habe ihnen das Go gegeben, die Pumpe zu tauschen, da ich meinen Wagen wieder brauch. Es waren wohl schon Späne in der Pumpe. Heute hat er jetzt festgestellt, dass wohl auch die Kurbelwelle hinüber wäre, sie müsste nachgeschliffen werden. Er empfahl mir, vielleicht eher beim Verwerter mal nach dem ganzen Motorblock zu schauen und ihn komplett zu tauschen. Würde mich jedenfalls günstiger kommen. Werde dann wohl mal rumrufen. Oder hat jemand von euch zufällig noch einen Motor AAD bei sich rumfliegen?! :D

Gruß Sabrina

Ps. Neuen Kühler hab ich schon zuhause stehen. Aber muss es destilliertes Wasser sein? Wenns nur wegen Kalk ist, unser Leitungswasser hat fast keinen.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Hacki »

Moin,

Pfuh...

Das ist nicht die Ölpumpe kaputt, es ist der Motor kaputt und die Ölpumpe ist dabei mit hopps gegangen, bzw es baut sich nicht mehr genügend Öldruck auf weil der durch die defekten Pleuellager abhaut bevor er am Sensor ankommt.

Bei so einem defekt sollte der Motor eigentlich komplett zerlegt und von etwaigen spänen befreit werden, sonst ist da eine reparatur nur von kurzer freude.

Es ist wahrscheinlich billiger einen gebrauchten austauschmotor einzubauen.

Dein 100er wird übrigens einen ABK Motor haben; den gabs auch im Audi 80 recht häufig, und sollte sich auf örtlichen Schrottplätzen oder Ebay noch zu hauf finden lassen. ( http://www.ebay.de/sch/Motoren-Motorent ... =ABK+Motor )

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Hallo Hacki,
Hacki hat geschrieben:Es ist wahrscheinlich billiger einen gebrauchten austauschmotor einzubauen.
Ja, das war auch die Empfehlung der Werkstatt. Dann würde ich mir auch die neue Ölpumpe sparen. Ich frage mich nur, wie kann sowas mit den Spänen passieren? Liegt es am Verschleiß oder falsche Pflege?! :?
Hacki hat geschrieben:Dein 100er wird übrigens einen ABK Motor haben
Nee, hatte extra nochmal nachgefragt, MKB ist AAD. Aber danke, ich schau mal gleich auf ebay / kleinanzeigen u.ä. ob irgendwo (in der Nähe) gerade ein Motor verkauft wird. Sonst werd ich morgen früh mal auf den Schrottplätzen der Umgebung rumrufen... oh freude :roll:

Gruß Sabrina
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Hacki »

Moin,
Dann würde ich mir auch die neue Ölpumpe sparen. Ich frage mich nur, wie kann sowas mit den Spänen passieren? Liegt es am Verschleiß oder falsche Pflege?! :?
Hmm, verschleiß, schmutz..


Die ganzen wellen im Motor (Kurbelwelle, nebenwelle, nockenwelle) sowie die Pleuel sind mit sogenannten hydrodynamischen gleitlagern ausgestattet.
Die lagerzapfen der wellen laufen also einfach ohne irgendwelche kugeln oder sonstwas im Material des gegenstücks, mit extrem kleinen spiel - im breich von 1/100stel millimeter.
Der öldruck der pumpe erzeugt in diesem spalt einen ölfilm der das bauteil auf einem ölfilm praktisch "in der schwebe" hält.

Leider funktioniert so ein gleitlager natürlich nur wenn öldruck da ist, d.h. jedesmal wenn du den motor startest und abstellst läuft das ganze zeug kurz ohne schmierfilm direkt metall auf metall und es kommt zu einem kleinen verschleiß.
Irgendwann ist das lagerspiel dann so groß dass der öldruck nicht mehr ausreicht um das teil in der schwebe zu halten und es läuft metall auf metall. Dabei werden dann schnell mal späne gehobelt und das lagerspiel wird dann so groß dass es zu klopfgeräuschen kommt - dabei klappern dann quasi die pleuel auf den kurbelzapfen hin und her -; ausserdem kommt dann die ölwarnlampe weil der ganze ölstrom aus den zu großen lagern rausläuft bevor er an den öldruckschalter kommt.


Mehr oder weniger einfach erklärt, man möge mich korrigieren wenn das nicht stimmt.

Natürlich kann so ein schaden auch ohne verschleiß eintreten, wenn der Öldruck aus irgendeinem anderen grund flöten geht - verdrecktes/verstopftes ölansaugsieb der Ölpumpe, ölkohle in den ölkanälen - passiert beides wenn man ölwechselintervalle nicht einhält und das öl verkokt -, zu wenig öl gefahren...
Ein weiterer grund kann sein wenn dreck ins Motoröl gelangt, etwa bei schlampingen wartungsarbeiten. Schmutz wirkt wie schleifpapier und beschleunigt den verschleiß der Lagerstellen extrem, sodass es dann sehr schnell zu dem schadensbild kommt.


Deshalb bin ich auch etwas skeptisch dass das so kurze zeit nach einem kopfdichtungswechsel gemacht wurde. Wenn da geschlampt wurde und dreck in den Motor gelangt ist... Aber das beweis mal. :wink:


Der AAD wurde auch im Audi 80 B3 verbaut, wenn du rumtelefonierst..

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Hacki hat geschrieben: Mehr oder weniger einfach erklärt, man möge mich korrigieren wenn das nicht stimmt.
Auf jeden Fall verständlich, vielen Dank :)

Leider ertappe ich mich da auch gleich was Öl prüfen angeht, das vergesse ich leider all zu oft :roll: Aber jetzt ist ja schon "Dreck" im System, kann man das denn reinigen, damit mir das nicht nochmal passiert?
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Wenn die Kurbelwelle Schaden genommen hat, dann ist da nix mehr zu retten bzw. hilft da nur noch ein Motorenbauer.

Die Frage ist: Will man da soviel Geld investieren ???

Ich stimme Deiner Werkstatt zu, die Dir empfiehlt lieber nach einem Austausch-Motor zu suchen.

Wie z.B. so einem --► klick ◄-- :wink:
Gruss Scotty
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Hallo Scotty,

danke, den Motor hatte ich tatsächlich schon gesehen. Habe auch noch 2 weitere Angebote für einen Gebrauchtmotor bekommen. Ich bin mir nur etwas unsicher, irgendeinen Motor zu kaufen, da man ja erst nach dem Einbau feststellen kann, ob er funktioniert.

Gruß Sabrina
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von kpt.-Como »

Tja, genau auf den Fehler bin ich auch hereingefallen.
Das war oder ist jetzt für mich sehr teures Lehrgeld.
Zumal der erste Verkäufer UND anschließend der "Monteur" bzw. Auftragnehmer mich komplett abgezockt hat ohne mit der Wimper zu zucken.
Wobei es sich bei der "Montage" auch noch um Forumsbekannte handelte :!:
Die brauchten für einen Motorumbau sage und schreibe 3 MONATE!


Jetzt hat ein echter Profi meinen "neuen" Motor in der Mache. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Moin kpt. Como,

oha, das ist ja richtig mies! Drück dir die Daumen, dass es diesmal ohne Probleme klappt :) Ich denke, ich werde mir eher einen kompletten Wagen holen, dann kann ich wenigstens sicher sein, dass der Motor läuft :D Und dann mal schaun, dass es nach Möglichkeit der AAD Motor ist.

Hatte mir übrigens gestern noch in der Werkstatt den Schlamassel angesehen, der Mechaniker hat mir mal mein Pleullager gezeigt und ein neues im Vergleich. Meins war vollkommen rau und zerkratz :roll: Er meinte auch, dass die Teile teilweise schon sehr warm waren und sogar schwarz, weil sie zu heiß geworden sind.

Gruß Sabrina
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Sabrina
Ja, man kauft immer ein wenig "die Katze im Sack".
Man kann Glück haben oder auch Pech.
Aber ich denke für den Preis kann man nicht viel verkehrt machen.

Wichtig ist natürlich - so handhabe ich es - im Vorfeld
soviel wie möglich über die Historie zu erfahren.
Z.B. " Wer hat das Auto gefahren ?"
(Alter ?, Rentner ?, Anfänger ?)
Was wurden bisher für Reparaturen am Motor gemacht ?
(Zahnriemen ?, Kopfdichtung ?, Ölwechsel ?, Ventil-Schaft-Dichtungen ? )
"Wieviel Km ist der Motor bisher gelaufen ?"
( nur Stadt ?, nur Stadt/Landstrasse ?, nur Wochenend-Auto ?, viel Langstrecke ? )
"Warum wurde der Motor ausgebaut ? "
( wg. Unfall ?, Verschrottung wg. durchgerosteter Karosse ?, Fahrzeug-Aufgabe aus anderen Gründen ?)
"Gibt's evtl. ein Protokoll über eine Kompressions-Messung ?"
"Hat der Motor sonstige Auffälligkeiten, z.B. Beschädigungen, z.B. undichte Ölwanne, etc. ?"

Bietet der Verkäufer Rücknahme oder Ersatz etc. an,
wenn sich - für Ihn nicht erkennbare - Mängel/Fehler
herausstellen ?
Also soviel wie möglich in Erfahrung bringen.

Am besten ist's natürlich, wenn ein Angebot in der Nähe existert - z.B. bei 'nem "Schrotti".
Der wird kein Interesse daran haben Dir Schrott zu verkaufen, weil Du dann nach kurzer Zeit wieder bei Ihm "auf der Matte stehst" und er sich erklären muss.
Nighthuntress

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von Nighthuntress »

Moin scotty10,

danke noch für die Checkliste, werde ich beim Kauf auf jeden Fall in Betracht ziehen. Allerdings scheint es doch eher schwierig, einen Motor mit AAD zu finden. Habe sämtliche Verwerter in der Umgebung durchgeklingelt, leider hat keiner einen entsprechenden Motorblock. Hatte jetzt mehr nach ganzen Autos geschaut, aber oft ist es doch wieder ein anderer Motor. Bin ich denn an den AAD Motor gebunden? Oder könnte ich auch einen anderen verwenden? Hätte evt. einen Wagen mit einem ABK Motor.

Gruß Sabrina
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von ELCH »

Grüzi,


Vielleicht noch einen Anreiz zur Entscheidung...

Ich kenn ja Deinen Wagen nicht, ich sag jetzt einfach mal, es ist ein Transportmittel. Weil so richtig selten und erhaltenswert sehe ich den nicht.

Schau Dir mal den Gesamtzustand an. Überleg Dir, was dich stört. Was ist Defekt. Was lebt nicht mehr lange...

Weil in ein Auto mit XXXtkm... und für Günstig geld ein Motor mit auch XXXtkm teuer einbauen lassen...
Am Ende läuft er wieder und derweil geht was Anderes in die Fritten...

Such Dir lieber nen rentnerwagen mit etwas wehniger KM und etwas wehniger Dingen die Dich stören und gut ist.

Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. :twisted:

Natürlich kannst Du diesen Post tunlichst ignorieren, wenn Dein Wagen absolut gesund ist, kein Rost hat, und noch ein paar Extras hat die nicht jeder hat.
:)

Und wenn denn, dann ein Motor mit deutlich unter 200tkm!

Ob der eingermassen gesund gelaufen ist, sieht der(die) Geneigte am Kerzenbild und am Auspuffkrümmer. (Vergleichsbilder gibt Google genug aus)

Gute nacht. :müde22:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 C4 mit defekte Ölpumpe

Beitrag von ELCH »

Ah...

Ich habs noch grad gelesen. Dein Opa hat Dir den wagen vermacht, oder so.


Sich in ein Auto verlieben kommt immer teuer. Ich red da aus eigener und fremd- Erfahrung. ;)

331tkm und kein "Kleingeld"... in einem Jahr werden es 366tkm sein und Du hast dann immer noch kein "Kleingeld".
grüsse aus dem Emmental!
Antworten