Stecker für Multifuzzi
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Stecker für Multifuzzi
Hallo,
nachdem die Temperaturanzeige nicht mehr ging, dachte ich mir "gut ein neuer Multifuzzi fällig". Diesmal sah es aber anders aus. Der Stecker, der an den Multifuzzi geht, war vergammelt und drei Kabel hingen lose rum. Nun gibt es diesen Stecker offenbar nicht mehr. Jetzt habe ich ihn komplett demontiert und gereinigt. Nur, wie ist die Kabelbelegung?? Nr. 2 ist klar, der Rest?? Kann mir da jemand helfen, z.B. durch ein Foto?
Danke Dieter
PS Kann ein erhöhter Benzinverbrauch damit zusammenhängen?
nachdem die Temperaturanzeige nicht mehr ging, dachte ich mir "gut ein neuer Multifuzzi fällig". Diesmal sah es aber anders aus. Der Stecker, der an den Multifuzzi geht, war vergammelt und drei Kabel hingen lose rum. Nun gibt es diesen Stecker offenbar nicht mehr. Jetzt habe ich ihn komplett demontiert und gereinigt. Nur, wie ist die Kabelbelegung?? Nr. 2 ist klar, der Rest?? Kann mir da jemand helfen, z.B. durch ein Foto?
Danke Dieter
PS Kann ein erhöhter Benzinverbrauch damit zusammenhängen?
Avant 2,3 Bj. 88 NF
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Stecker für Multifuzzi
1 ist gelb braun 2 das grüne 3 masse (schwarz und 4 ist gelb blau
und ja damit kann erhöhter kraftstoffverbrauch zusammenhängen
und ja damit kann erhöhter kraftstoffverbrauch zusammenhängen
Re: Stecker für Multifuzzi
Super, Danke!
Weiß jemand, ob es noch Bezugsquellen für den Stecker gibt. Weder mit alter noch neuer Teilenummer hab ich was gefunden.
Weiß jemand, ob es noch Bezugsquellen für den Stecker gibt. Weder mit alter noch neuer Teilenummer hab ich was gefunden.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Re: Stecker für Multifuzzi
Da würde mich jetzt interessieren, wie ein Sensor, der ausschließlich die Anzeigen bedient, und ggf. die Klima abschaltet, aber überhaupt keine Informationen an Steuergeräte oder sonstigen Motorsteuerungen liefert, etwas mit dem Verbrauch zu tun hat ??Quattro-Jan hat geschrieben:und ja damit kann erhöhter kraftstoffverbrauch zusammenhängen
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Stecker für Multifuzzi
Naja beim s2 reduziert er schon die Leistung....
Re: Stecker für Multifuzzi
Naja, bei nem VW Polo oder nem Fiat Spider möglicherweise auch, da haste schon recht.matze hat geschrieben:Naja beim s2 reduziert er schon die Leistung....
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Stecker für Multifuzzi
Schreibt ja net welches auddo er hat...
10vt MC und 200 20v 3b bei denen ist es ganumso...
Glaskugeln sagt net mehr
10vt MC und 200 20v 3b bei denen ist es ganumso...
Glaskugeln sagt net mehr
Re: Stecker für Multifuzzi
Meine Glaskugel hat die Signatur gelesen, und da steht, er hat n NF, und der hats halt nicht so mit Ladedruckmatze hat geschrieben:Schreibt ja net welches auddo er hat...
Glaskugeln sagt net mehr
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: Stecker für Multifuzzi
Steckergehäuse 893 971 974
Kontakt N 90732603 (= nackter Kontakt zum selber vercimpen)
Reparaturleitung 000979135E (= Kontakt mit ca. 20 cm Kabel)
in Nininet sind alle Nummen noch gelistet, sollte es also noch am Teiletresen geben
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
Kontakt N 90732603 (= nackter Kontakt zum selber vercimpen)
Reparaturleitung 000979135E (= Kontakt mit ca. 20 cm Kabel)
in Nininet sind alle Nummen noch gelistet, sollte es also noch am Teiletresen geben
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
Gruß Jörg
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Stecker für Multifuzzi
Handy zeigt die Signatur net an
.
.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Stecker für Multifuzzi
Handy zeigt die Signatur net an
.
.
Re: Stecker für Multifuzzi
Ja, ist ein NF. Bj 88
Bei Mininet kann man aber nicht bestellen und da wo man bestellen kann ist er nicht mehr lieferbar. Oder habe ich da was übersehen. Jetzt habe ich erst mal rumgeflickt und die Temperaturanzeige geht wieder. Hatte den Multifuzzi auch immer nur für die Anzeige verstanden - aber die Wege der Motorsteuerung des NF sind mir auch nach all den Jahren noch nicht gänzlich klar. So so hat er schon immer (d.h. seit ca. 20 Jahren) gleichbleibend Warmstartprobleme (orgelt dann ca. 5-10 sek. d.h. nie an der Ampel aus machen). Weder ich noch die Werkstatt konnten bislang was finden.
Bei Mininet kann man aber nicht bestellen und da wo man bestellen kann ist er nicht mehr lieferbar. Oder habe ich da was übersehen. Jetzt habe ich erst mal rumgeflickt und die Temperaturanzeige geht wieder. Hatte den Multifuzzi auch immer nur für die Anzeige verstanden - aber die Wege der Motorsteuerung des NF sind mir auch nach all den Jahren noch nicht gänzlich klar. So so hat er schon immer (d.h. seit ca. 20 Jahren) gleichbleibend Warmstartprobleme (orgelt dann ca. 5-10 sek. d.h. nie an der Ampel aus machen). Weder ich noch die Werkstatt konnten bislang was finden.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Stecker für Multifuzzi
Moin.
Das MuFu bedient auch beim MC (zumindest beim "1") nur die Anzeige, ebenso wie beim NF2 (also auch BJ. 88). Der kritische Sensor für das STG sitzt beim MC1 und beim NF2 neben dem MuFu im Flansch .
Grüße
Gerrit
Das MuFu bedient auch beim MC (zumindest beim "1") nur die Anzeige, ebenso wie beim NF2 (also auch BJ. 88). Der kritische Sensor für das STG sitzt beim MC1 und beim NF2 neben dem MuFu im Flansch .
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: Stecker für Multifuzzi
Die Generation "online-shopper" kennt wohl nur noch Amazon, ebay und co.probdi hat geschrieben:und da wo man bestellen kann ist er nicht mehr lieferbar. Oder habe ich da was übersehen.
Der übliche Weg einer Teilebeschaffung, wenn man die Teilenummern schon hat, bei einem Händler "aus dem Konzern" (Audi, VW, Seat, Skoda) vorbeizugehen oder anzurufen und Lieferfähigkeit und Preis zu erfragen.
Wenn nicht mehr lieferbar, kann man bei Audi-Tradition und/oder VW-Classic-parts nachschauen.
(Der freundliche Mensch am Teiletresen könnte das auch, so er denn gerade Lust dazu hat, und sogar im System nachschauen wo das Teil noch vorhanden wäre... nur meist wollen die nicht)
sogar die Gummitülle gibt es noch bei Audi Tradition allerdings sind die Versandkosten mit 6,50 € höher als der Teilepreis
In dem speziellen Fall geht es sogar ganz ohne die von mir genannten Teile: 3 Stück 6,3 mm Quetschkontakte aus der Grabbelkiste vom Baumarkt, aber wenn möglich die vollisolierte Variante und 3 unterschiedliche Kabelfarben verwenden und dokumentieren was wo angesteckt wurde....
aus einem alter Beitrag:
OPA_HORCH hat geschrieben: Ich habe mir Original-Stecker und erst recht Gummitülle erspart (begünstigt in diesem speziellen Fall nur die Gammelei) und statt dessen ganz normale Einzelstecker (Flachsteckhülsen 6,3 mm) auf die Kabel aufgecrimpt
Gruß Jörg
Re: Stecker für Multifuzzi
"Neben" oder "Über"?Neuwagenschreck hat geschrieben:Moin.
Das MuFu bedient auch beim MC (zumindest beim "1") nur die Anzeige, ebenso wie beim NF2 (also auch BJ. 88). Der kritische Sensor für das STG sitzt beim MC1 und beim NF2 neben dem MuFu im Flansch .
Grüße
Gerrit
Avant 2,3 Bj. 88 NF
-
Deleted User 5197
Re: Stecker für Multifuzzi
Irgendwie scheint hier wohl was durcheinandergebracht zu werden.Neuwagenschreck hat geschrieben:Moin.
Das MuFu bedient auch beim MC (zumindest beim "1") nur die Anzeige, ebenso wie beim NF2 (also auch BJ. 88). Der kritische Sensor für das STG sitzt beim MC1 und beim NF2 neben dem MuFu im Flansch .
Grüße
Gerrit
Beim MCI und II befindet sich dieser Sensor (G62) nicht im Flansch, sondern im Block, unterhalb des Flansches. Seitlich versteckt zwischen Block und Servopumpe.
Dieser von Neuwagenschreck beschriebene Sensor (der gleiche einpolige) ist beim beim MCI und II "lediglich" für die Leerlaufregelung zuständig - u.a. auch für die Schubabschaltung (solche beim MC mittels des Leerlaufsteuergerätes geregelt wird). Dieser befindet sich im Stutzen am Zylinderkopf.
Mit der Motorsteuerung hat der nichts zu tun. Jedenfalls nicht beim MC. Und ich glaube nicht, das der NF diesen einpoligen direkt im Zylinderkopf hat. So wie der MC.
Des weiteren hat der MuFu beim MC mehr Einfluss wie nur nur auf die Temp-Anzeige, wie angeführt. Der Mufu gibt bei Heisswarnalarm ein Signal an das Motorsteuergerät und dieses lässt die elektronische Ladedruckregelung mittels dem N75 aussetzen. Des weiteren wird die Klima abgeschaltet.
Gruss,
Michael
Re: Stecker für Multifuzzi
der NF hat den Einpoligen gar nicht.Michael turbo sport hat geschrieben: Und ich glaube nicht, das der NF diesen einpoligen direkt im Zylinderkopf hat. So wie der MC.
Beim NF gibt es einen zweipoligen Sensor, gegenüber vom Multifuzzi, der steuert mit dem einen Pol das Zündsteuergerät, mit dem anderen Pol das Einspritzsteuergerät an. Prüfwerte stehen hier schon in dutzenden Threads.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: Stecker für Multifuzzi
Nachdem ich die Messwerte des zweipoligen Sensors nicht gefunden habe, habe ich einfach einen Neuen bestellt. Damit geht das Auto aber beim Gasgeben aus. Wahrscheinlich ist dieser Nonamesensor Schrott. Vielleicht ist meine Steuerung aber an anderer Stelle so verstellt, dass das Auto mit dem alten Sensor noch vernünftig fährt - halt mit etwas höherem Verbrauch und Warmstartschwierigkeiten. Deshalb doch noch die Frage, wie man den Sensor prüft.
Danke
Dieter
Danke
Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Stecker für Multifuzzi
werte weis ich nicht aber kannst ja mal einfach so durchmessen ob nicht sowieso OL (Offene Leitung) angezeigt wird, dann wäre er auf jedenfall tot.

