Moin.
Ich habe leider die leidvolle Erfahrung gemacht, dass der Riss entsteht, wenn randalierende Leute am Auto vorbeilaufen, bzw. die Leuchte einfach einen Schlag abbekommt. Dann reißt auch eine neue Originalleuchte schon nach 3 Jahren. An meinem Schlachter-V8 waren alle Rückleuchten noch 1A. An meinem anderen V8 ist die rechte Ecke matt und gesprungen (Originalteil!).
CAC hatte wohl auch unterschiedliche Chargen... An meinem alten 100er ist seit fast 10 Jahren links eine CAC-Ecke verbaut, sieht noch aus wie am ersten Tag. Mal abgesehen davon, dass der Farbton nicht 100%ig zu den originalen von Audi gepasst hat... Dafür war es ein bezahlbarer und vor Allem verfügbarer Ersatz, der auch noch gelb blinkt.
Egal wie, ich bin mittlerweile um jegliche Teile froh, egal ob das rote Rückleuchten sind, oder gelbe Blinkergläser für den 200er oder sonstige Entfallteile. Nachfertigungen sind also immer sinnvoll
Fairer Weise sollte man nicht vergessen, dass kein Hersteller damit rechnet, dass ein Großteil der Fahrzeuge wesentlich älter als 20 Jahre hält.
Wie viele BMWs aus den 80ern sind z.B. noch im Alltagsbetrieb unterwegs? Da sind die Ersatzteilelager natürlich noch voll...
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke!
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)