blow off ventil! nur welches!!???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mölli

blow off ventil! nur welches!!???

Beitrag von mölli »

hallo ich nochmal!!

kann mir mal jemand auf die sprünge helfen!
ich würde gerne ein offenes blow off ventil einbauen nur welches ist das beste? und vor allen dingen wie wird es eingebaut?? hab es schon in einigen 200 er gesehen wo es den direkt oben beim wastegate sitzt! was benötigt man für den umbau!?? hat es vorteile gegenüber dem serienteil?

das selbe für einen luftfilter an der kurbelgehäuse entlüftung wo is der unterschied zwischen nem abscheider und nem kleinen pilz?? hoffe mir kann da einer weiter helfen, wäre echt supiiiiiiii

gruß mölli
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Bei diesem Beitrag siehst Du auf dem 1. Bild an dem schwarzen Rohr schräg das Blow off Ventil. Ist ein großes bis 2,5bar glaub Ich. Bekommst bei E... so um die 70,-Euro.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Das originale einfach entfernen und die Anschlüsse verschließen aber dicht! Das Anschlußrohr aus V2A ist beim Blow off Ventil mit dabei gewesen. Mußt eben ein Loch ins Saugrohr machen und den Anschlußring aufschweißen oder Hartlöten (geht besser da sehr dünnes Material).

Vorteil ist: Spricht sehr schnell an
Ist einstellbar
schöner Klang

Das sogenante Ventil was Du meinst von der Kurbelgehäuseentlüftung hat denke Ich die Aufgabe das Öl etwas zurück zu halten. Sieht aber innen ganz anders aus wie das original Blow off.

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
mölli

Beitrag von mölli »

hy und danke!
ich werde mir denk ich auch eins von E... holen! :-D
aber wieso hast du dein blow off so weit hinten am saugrohr angebracht?
es hat doch normal am ansaugschlauch vom luftfilter zum turbolader gesessen, den von unten vom turbolader zum llk kommt een schlauch hoch wo das POPOFF drinne sitzt und den einmal wie schon gesagt oben am ansaugschlauch! und den noch der kleine unterdruckschlauch!!

so wie man es immer auf den bildern erkennen kann, würd ich jetzt denken das es trotzdem unten am turbolader zum llk angeschlossen wird und halt nur oben am ansaugschlauch die öffnung zu gemacht wird!???

oder wie jetzt macht mich schlauer ich kann schon kaum noch ruhig schlafen nachts weil ich mir die rübe zermaader :D :D
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Oben dürfte besser funktionieren da es näher an der Drosselklappe sitzt. Außerdem hast Du dort mehr platz. Der Anschluß für Unterdruck ist auch am Ventil dran. Habe unten beide verschlossen. Wichtig ist ein großes Ventil zu nehmen (vom Anschluß) da sonst Probleme auftauchen können (beim abtouren auf Standgas kann der Motor ausgehen,evt kommt auch die Motorkontrollleuchte). Hatte vorhei ein kleines, war einfach zu träge weil es die Luft nicht weg bekam.

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
mölli

Beitrag von mölli »

mh kann das den so kompliziert sein!? ich versteh nicht warum es da oben hin muss!
oder verstehn schon!"
blos das mit dem anschliessen kapier ich nich so recht! also ich hatte vor meinen ansaugschlauch komplett aus nem edelstalhrohr fertigen zu lassen! den die kurbelgehäuse entlüftung geht da ja auch mit rein nä! oder??

und den wird das blow off nur an das ansaugrohr geschweißt und den unterdruck schlauch drooof und gut is oder wie???

was für ein bov soll ich den am besten nehmen? eins von ebay??? wenn ja welches da steht ja immer nich so all zu viel wie groß die sind oder so!!


vielen dank schonmal gruß
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Z.B. das hier. E... 8057633339. Den Ring kannst Du anschweißen der unten im Ventil sitzt. Kannst auch ähnliche nehmen, war das erste was Ich gefunden habe.

Dort oben verbaut wegen Platz. Kurbelgehäuseentlüftung hab Ich extra eine gebaut. funtzt super.

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Antworten