Kleiner Tip bezüglich Dachreling
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Kleiner Tip bezüglich Dachreling
Moin,
und zwar hatte ich das Problem, daß bei meiner Dachreling das durchgehende, verchromte Rohr komplett angerostet war und die Verchromung schon größtensteils abgeplatzt ist.
Nach ewigem Gesuche bin ich dann endlich zu ner vernünftigen Lösung gekommen: Und zwar gibt´s im Sanitärbereich Edelstahlrohre in verschiedensten Längen in 19mm Durchmesser. Ich habe mir also 2 Rohre abgeschnitten (zu dem Zeitpunkt wußte ich noch nich, daß das Rohr durchgehend is) und habe die bei nem Arbeitskollegen poliert. Der hat nämlich ne professionelle Standpoliermaschine von anno dazumal, die aber für solche Arbeiten perfekt is.
Letztendlich brauchts 2 Arbeitsschritte. Und zwar zuerst mit grober Polierscheibe die gröbsten Unebenheiten rauspolieren um anschließend dann mit feiner Scheibe die ganze Geschichte auf Hochglanz bringen.
Is zwar büschen Arbeit, da man doch schon ne Weile am polierern is, aber der Aufwand lohnt sich.
Anbei noch paar Bilder im eingebauten Zustand.
und zwar hatte ich das Problem, daß bei meiner Dachreling das durchgehende, verchromte Rohr komplett angerostet war und die Verchromung schon größtensteils abgeplatzt ist.
Nach ewigem Gesuche bin ich dann endlich zu ner vernünftigen Lösung gekommen: Und zwar gibt´s im Sanitärbereich Edelstahlrohre in verschiedensten Längen in 19mm Durchmesser. Ich habe mir also 2 Rohre abgeschnitten (zu dem Zeitpunkt wußte ich noch nich, daß das Rohr durchgehend is) und habe die bei nem Arbeitskollegen poliert. Der hat nämlich ne professionelle Standpoliermaschine von anno dazumal, die aber für solche Arbeiten perfekt is.
Letztendlich brauchts 2 Arbeitsschritte. Und zwar zuerst mit grober Polierscheibe die gröbsten Unebenheiten rauspolieren um anschließend dann mit feiner Scheibe die ganze Geschichte auf Hochglanz bringen.
Is zwar büschen Arbeit, da man doch schon ne Weile am polierern is, aber der Aufwand lohnt sich.
Anbei noch paar Bilder im eingebauten Zustand.
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Kleiner Tip bezüglich Dachreling
... na das past ja wie A... auf Eimer ... sieht echt super aus.
Die Idee hatte ich mir auch mal überlegt, aber Deine Umsetzung ist prima geworden ...
Weiter soo
Die Idee hatte ich mir auch mal überlegt, aber Deine Umsetzung ist prima geworden ...
Weiter soo
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
Re: Kleiner Tip bezüglich Dachreling
Respekt!
-
Deleted User 5197
Re: Kleiner Tip bezüglich Dachreling
Bzgl. Bild 2.
Rostet dein Dach bald weg?
Gruss,
Michael
Rostet dein Dach bald weg?
Gruss,
Michael
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Kleiner Tip bezüglich Dachreling
Moin,
danke für die Lorbeeren
!
@Michael: Nein, nein, alles im grünen Bereich. Der Wagen is einfach nur ziemlich dreckig, stand seit 2012 und wird jetzt nach und nach wieder fertig gemacht.
danke für die Lorbeeren
@Michael: Nein, nein, alles im grünen Bereich. Der Wagen is einfach nur ziemlich dreckig, stand seit 2012 und wird jetzt nach und nach wieder fertig gemacht.
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kleiner Tip bezüglich Dachreling
Hallo David,
wie hast du denn das alte Rohr von den vorderen/hinteren Haltern trennen können
ohne die schwarzen Kunststoffverbinder zu zerstören (sitzen ja meist bombenfest)?
Grüße,
Jörg
wie hast du denn das alte Rohr von den vorderen/hinteren Haltern trennen können
ohne die schwarzen Kunststoffverbinder zu zerstören (sitzen ja meist bombenfest)?
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Kleiner Tip bezüglich Dachreling
Moin Jörg,
mein Vorteil war halt, daß das Rohr eh Schrott war, ich also darauf überhaupt keine Rücksicht nehmen musste. Ich habs in den Schraubstock gespannt und die Endstücke dann durch hin und her bewegen abgezogen. Auf einer Seite blieb die Kunststofftülle gleich auf dem Endstück, auf der anderen mußte ich das mühsam runter wursteln. Is dabei leicht eingerissen, zum Glück im nicht sichtbaren Bereich. Nen besonderen Tip hab ich also leider nich für dich. Is aber wahrscheinlich Glückssache, jenachdem wieviel Rost innen schon blüht.
mein Vorteil war halt, daß das Rohr eh Schrott war, ich also darauf überhaupt keine Rücksicht nehmen musste. Ich habs in den Schraubstock gespannt und die Endstücke dann durch hin und her bewegen abgezogen. Auf einer Seite blieb die Kunststofftülle gleich auf dem Endstück, auf der anderen mußte ich das mühsam runter wursteln. Is dabei leicht eingerissen, zum Glück im nicht sichtbaren Bereich. Nen besonderen Tip hab ich also leider nich für dich. Is aber wahrscheinlich Glückssache, jenachdem wieviel Rost innen schon blüht.