Fensterheber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Fensterheber

Beitrag von probdi »

Hallo,

bin gerade dabei unseren 88er Avant zu überholen. Das Beifahrerfenster ließ sich seit Jahren nicht mehr bewegen. Heute anderen Schalter eingebaut - gefreut es ging runter - nur nicht mehr hoch. Da wäre es besser unten geblieben. Kann man es irgendwie manuell hochkurbeln?
Avant 2,3 Bj. 88 NF
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Fensterheber

Beitrag von probdi »

Das Problem ist gelöst. Die Ursache war ein gebrochenes Kabel im Kabelbaum beim Türschanier. Ob man das Fenster im Notfall manuell nach oben bekommt, wäre aber auch interessant. Allg. sahen die Kabel an der Stelle ziemlich grenzwertig aus.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Fensterheber

Beitrag von Bernd F. »

Ja, indem Du den Motor direkt mit Spannung versorgst!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten